SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 96

Thema: Onlinetest 14.04.2011

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Zitat Zitat von bruk92 Beitrag anzeigen
    Ich habs auch so grechnet, aba irgendwie ist das komisch )
    Hy! Hab auch so eine ähnliche Aufgabe! Meine Aufgabe: P(>16) Meine Lösung: (0.04+0.01)-(0.04*0.01)=P(>16) Das denke ich jedenfalls, bin mir aber auch nicht ganz sicher!

    Wenn du das mit Benfords Gesetz ausrechnest, wie du das gemacht hast, dann berücksichtigst du doch die Wa. der einzelnen Ereignisse gar nicht. Ich kenn mich mit Benfords Gesetz auch nicht so genau aus, aber ich denke das macht nur bei der Anfangsziffern Wa. Sinn (zumindest laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Benfordsches_Gesetz

    Es wär schön wenn mich jemand bestätigen könnte der sich damit gut auskennt!!

    Mfg

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Hy!

    Könnte mir bitte bitte jemand die Aufgabe erklären! Ist Wa. ganz einfach herauszulesen aber ich komm einfach nicht drauf! Bitte!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #33
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    16

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Hy, wär total super wenn mir hierbei irgendwer helfen könnte ...

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten nicht alle Fragen falsch beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:

    x
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    f(x)
    0.51
    0.25
    0.09
    0.07
    0.05
    0.03


    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X größer 16 und kleiner gleich 18 ist [P(16<X<=1]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    136

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    f(x)
    0.3
    0.28
    0.22
    0.13
    0.05
    0.02
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X kleiner 2.5 und größer 1.5 ist [P(1.5<X<2.5)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Hy!

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass durch bloßes Raten keine Frage richtig beantwortet wird? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

    Hier handelt es sich um eine binomial Verteilung, oder? Das heiß ich mus in STATA folgendes eingebe:

    display binomial(8,0,0.25)

    Kann mir bitte jemand sagen ob das stimmt??? Danke im Voraus!
    mfg

  6. #36
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    19

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Würdet ihr sagen das bei der Aufgabe 0.9685 stimmt?
    Habe einfach die wahrscheinlichkeiten für genau einen Verkauf addiert und dann davon die Gegenwahrscheinlichkeit genommen....

    Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 5% seiner Erstbesuche eine Verkauf tätigen kann.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen wenigstens 1 Verkauf tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

  7. #37
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    4

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung (auf 3 Dezimalstellen)


    hat jemand eine ahnung wie man das berechnet??

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    12

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X gleich 48 [P(X=4]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)

    x 45 50 55 60
    f(x) 0.2 0.45 0.1 0.15

    Hat jemand zufällig die gleiche Aufgabe? Rechne schon ewig, komm aber weder auf den Rechenweg, noch auf das Ergebnis
    Danke im Voraus

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    85

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Hi Leute könnt ihr mir bitte dringend helfen?


    Eine Glühbirnenfertigung läuft mit einer konstanten Ausschussrate von 5%. Zur Qualitätsprüfung werden von der Produktion 20 Leuchtkörper entnommen.
    Es sei X die Anzahl der defekten Leuchtkörper.
    Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)

    Welche Formel muss ich da nehmen?
    Wie geht das?Stehe auf der Leitung

    vielen Daaaannnnnk für eure Hilfe

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 14.04.2011

    Zitat Zitat von bujaca Beitrag anzeigen
    0.8 - 0.3= 0.5
    x is größer 25, dh. 26 oder mehr, liegt also noch auf der zeile mit 0.3
    x is kleiner gleich 45, sprich auf der zeile mit 0.8

    jetzt kuck dir die differenzen an und dann weist wie weit das auseinander liegt.
    DANKE DANKE, hast mir sehr geholfen

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 7.4.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 161
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 18:44
  2. Onlinetest 31.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 17:39
  3. Onlinetest 24.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 17:00
  4. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti