Hallo,
bis Seite 12. Sprich bis inklusive Aufgabe 25. Kalkulatorische Abschreibungen kommen zur ZK nicht mehr.
lg
hey!
ich hab leider das letzte ps gefehlt, kann mir jemand bitte sagen wie weit der stoff für die erste klausur am 4.5. geht?
weiters kann mir jmd bitte die restlichen lösungen der letzten beispiele schicken? wär echt genial!
danke
Hallo,
bis Seite 12. Sprich bis inklusive Aufgabe 25. Kalkulatorische Abschreibungen kommen zur ZK nicht mehr.
lg
A16: 3,1
A17: 0-2000: M2, 2001-7500: M3, 7501-10000: M1
A18: a) BEP=45.000, b) 50000 Stk. c) max. + 50.000
A19: 50.000 bis 20.000, 54.000 bis 40.000, 58.000 bis 50.0000, und ab 50000: 56000
A20: a) 900.000 b) 900.000 c) 40% d) ab 5001 Stk. e) 90.000
A23: a) Nettogewinn: 194.480, Deckungsumsatz: 3.200.000 b) neu: 700 Stk, also um 200 Stk mehr absetzen, Umsatz: 560.000 c) neu: 1375 Stk, also um 375 Stk mehr absetzen
A24: um 1300 Stk mehr produzieren
A25: ist nicht relevant
So zur Hausübung: Kann mir das bitte wer bestätigen?
A21: 1500 Gewinn, also annehmen
A22: a) 1450 Stk, b) 522.000 c) 1600 Stk d) 1864,29
Geändert von snowflake123 (30.04.2011 um 19:52 Uhr)
was sind denn so die wichtigsten rechenregeln/formeln und sachen, die wir wissen müssen für die klausur?
wieviel beispiele kommen denn? sie hat ja bei drei aufgaben gemeint dass dies klausuraufgaben sein koennten..
hat jmd von euch die rechenwege von 17-24 zufaellig?? komme zwar (teilweise) auf ergebnisse, aber die meisten stimmen nicht lt loesungsblatt im ecampusvll ist ja jmd so gnaedig u koennte seine hochladen?? :-/
Hallo
Ich bin leider gar kein Mathe und RW Genie und hab ganz schön Probleme mit den Bsp. 17, und 19. Ich weiß nicht wie ich da auf die Lösung kommen sollte, geschweige denn wie man das graphisch darstellen kann. Könnte mir das jemand bitte erklären?
Wäre echt verdammt dankbar!=)
im ecampus stehn a paar lösungen
whoops sorry, hab net anständig gelesen -_-
Lesezeichen