SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Alte Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143

    Alte Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Hey Leute! Habe 2 Fragen zur Musterlösung:

    Aufgabe 3)
    Es geht um den Subsitutionseffet von Gut x1. Hab keine Ahnung wie ich drauf kommen soll

    soweit bin ich:
    x1 = 32
    x2 = 20

    nach Steuer:
    x1 = 26,67
    x2 = 20


    Aufgabe 7)
    Wie komm ich auf die egalitäre Verteilung von z2 = 91,55


    Viell kann mir jemand helfen!

    Vielen Dank!!!
    Geändert von ibkgirl (24.04.2011 um 10:29 Uhr)

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Kann mir denn niemand sagen wie man den Substitutionseffet und den Einkommenseffekt ausrechnet???!!!!!!

    Bitte um HILFE! Danke...

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    weiß das echt niemand???
    ohne forum bin ich nix...

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    143

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    @zesack

    weißt du wie ich bei Aufgabe 7 auf die egalitäre Verteilung von z2 = 91,55 komm?!?! wär super!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Hallo,

    vlt kann mir jemand von euch bei der Aufgabe 1 weiterhelfen?!?!
    Wie geht man hier am besten vor??

    Danke =)

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    Kann mir denn niemand sagen wie man den Substitutionseffet und den Einkommenseffekt ausrechnet???!!!!!!

    Bitte um HILFE! Danke...
    zuerst brauchst du das tauschverhältnis der güter ohne steuer:

    0.8x2=0.5x1
    x2=0.625x1

    dann das nutzeniveau mit steuer:

    x1=26.67
    x2=20
    U=25.18

    so nun die equivalent variation:

    25.18=x1^0.8*(0.625)^0.2
    x1=27.65
    x2=25.18

    am besten kann man sich die effekte anhand einer grafik ausrechnen. (unit 9 folie 16)

    substituionseffekt: E3-E2
    27.65-26.67= - 0.99 (ist IMMER negativ)

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Warum könnte es nicht auch Antwort d sein? (4,34)

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    unit 9 folie 18 steht zum einkommeseffekt folgendes: "Effect is ambiguous in sign"
    heisst, dass über positiv/ negativ keine aussage getroffen werden kann

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    vlt kann mir jemand von euch bei der Aufgabe 1 weiterhelfen?!?!
    Wie geht man hier am besten vor??

    Danke =)

    bin jetzt selbst drauf gekommen... gar nicht mal so schwer

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Proseminar Schlussklausur 14.01.2011

    Zitat Zitat von ibkgirl Beitrag anzeigen
    @zesack

    weißt du wie ich bei Aufgabe 7 auf die egalitäre Verteilung von z2 = 91,55 komm?!?! wär super!
    kommt nur auf x2=91,77....glaub aber schon, dass ich richtig gerechnet hab. hier mein rechenweg:

    x1+x2=100
    x2=100-x1

    550x1-x1^2=50(100-x1)
    600x1-x1^2-5000=0 --> in die P,Q Formel eingesetzt kommt für x1=8.2207
    x2=100-8.2207
    x2=91.77

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Proseminar beginnt schon am 1.3.2011
    Von Christian7787 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 11:34
  2. alte Schlussklausur SK3
    Von kathal im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 09:49
  3. alte schlussklausur SK1
    Von csaf8378 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 07:55
  4. Alte PS-Schlussklausur 22.1.
    Von rocher im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 13:07
  5. alte klausuren-staumbann PROSEMINAR
    Von csaf5856 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 11:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti