SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Nachbesprechung PS Schlussklausur 22.06.2012

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175

    Nachbesprechung PS Schlussklausur 22.06.2012

    Na dann mal meine Antworten, ich hoffe ich habe gut geraten

    Veränderung der optimalen gütermenge x=10 F=10
    Logrolling Karl und Marlene X und Y realisiert
    Ya= 0.995 Yb=99.005
    Lump-sum steuer richtig
    Vergleich A und C mit Gini nicht möglich
    Wertesteuer 20% verringerung der menge um 4
    Äquivalenvariation 36,7
    Steueraufkommenselastizität 2

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von mercy Beitrag anzeigen
    Na dann mal meine Antworten, ich hoffe ich habe gut geraten

    Veränderung der optimalen gütermenge x=10 F=10
    Logrolling Karl und Marlene X und Y realisiert
    Ya= 0.995 Yb=99.005
    Lump-sum steuer richtig
    Vergleich A und C mit Gini nicht möglich
    Wertesteuer 20% verringerung der menge um 4
    Äquivalenvariation 36,7
    Steueraufkommenselastizität 2

    Hab ich alles gleich außer,
    keine Antwort ist richtig bei dem Freizeitzeug (weil F verändert sich nicht) und
    beim Monopol das mit dem Bruttopreis von 38

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    87
    der gini vergleich wird doch sehrwohl möglich sein oder nicht?

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285
    Finds ziemlich unfair dass eine aufsichtsperson in einem Hörsaal gesagt hat, dass sich die gini koeffizienten sehr wohl schneiden können. Das schreit nach einem Protest

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    162
    ich weiß dass bei dem lorenz ding keine antwort ist richtig stimmt, dass die zusatzlast 8,6 ist, dass die residualdings -2 ist. keine antwort ist richtig bei der proportionalen einkommenssteuer, logrolling zwischen karl und hilde x und y, und das mit der lump sump steuer sowie rawls 99,005 sind glaub ich die anderen richtigen antworten.

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    45
    Logrolling zwischen karl und hilde ist 100 %ig falsch (karl und marlene ist richtig)... Bist du dir bei der residualeinkommenselastizität sicher? jeder mit dem ich danach geredet habe hat steueraufkommenselastizität 2 rausbekommen.

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    also:
    -Ein Individuum hat die Nutzenfktn U = xF ... -> keine der Antworten richtig

    -Marlene, Karl, Hilde ... hab hier: Durch Logrolling zw Karl und Marlene et .. jedoch laut Prof. Antwort mit: Logrolling würde nie zu einer Erhöhung führen

    -Rawslianer hab ich auch 0,995 = Y, etc ...

    -bei der Lorenz kurve ist keine der anderen Antworten richtig! - denn ein vergleich ist mit Hilfe der Grafik wenn sie sich schneiden nicht möglich, jedoch mit den Gini-koeffizienten .. is ja wohl klar

    -Zusatzlast von 8,6

    -yield elasticity??

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von csak3019 Beitrag anzeigen
    Hab ich alles gleich außer,
    keine Antwort ist richtig bei dem Freizeitzeug (weil F verändert sich nicht) und
    beim Monopol das mit dem Bruttopreis von 38
    bist du dir beim monopol sicher? ich habe da nämlich auch dass eine wertsteuer von 20% die gewinnoptimale menge um 4 verringert.

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2010
    Beiträge
    4
    bei steueraufkommenselastizität kommt immer 2,01 raus--> 2 ist falsch
    ich hab: keine Antwort ist richtig angekreuzt

    mit dem Gini hatte ich auch Probleme(Fragestellung war nicht eindeutig, da man gini grundsätzlich miteinander vergleichen kann, aber aus der Grafik ist der wert nicht ablesbar...->ich hab trozdem: keine Antwort ist richtig angekreuzt

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von _eli Beitrag anzeigen
    bist du dir beim monopol sicher? ich habe da nämlich auch dass eine wertsteuer von 20% die gewinnoptimale menge um 4 verringert.
    Ich habe die menge zuvor 30 und dann 26, deshalb um 4 weniger, das wirst du genau so haben

Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VU Schlussklausur 15.06.2012
    Von steffi90h im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 07.02.2014, 20:29
  2. Nachbesprechung Klausur Mai 2012
    Von seq190 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 11:03
  3. Nachbesprechung PS Schlussklausur 20.01.2012
    Von lmaa im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 09:30
  4. VU Schlussklausur 27.01.2012 Nachbesprechung
    Von carina_1005 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 16:15
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2012
    Von Csamunkown im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.05.2012, 14:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti