SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    51

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Ist Aufgabenblatt 4 noch Teil der PS Zwischenklausur?

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Nein

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    hallo!
    ich hab eine ganz dumme frage zur 1. aufgabe:
    bei der paarweisen abstimmung muss ich jede Alternative gegen jede antreten lassen, oder?

    danke im voraus

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Aufgabe 4:
    Bürokratie Niskanen
    B=z^0,7
    K=0,6z

    a) ökonomisch optimale Versorgung + Nettovorteil

    MB=0,7z^-0,3 (1. Ableitung von B), MC=0,6 (1. Ableitung von K)

    MB=MC
    0,7z^-0,3 = 0,6
    z=1,672 ME

    NB=B-C
    NB=(1,672^0,7)-(0,6*1,672) = 0,43

    b) von staatlicher Bürokratie angebotene Versorgung und Nettovorteil:

    B=C --> z^0,7 = 0,6z --> z=5,489
    NB=B-C = (5,489^0,7) -(0,6*5,489)=0

    c) Kostenfunktion: K=2 + 0,6z
    --> z= wie bei a) 1,672, NB=0,229
    .....

    Hätte das so gelöst....
    hey, danke für die antworten. nur wie rechnest du bei der letzten aufgabe c) das neue z für b) aus?

  5. #15
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Aufgabe 1:

    a) paarweise nach der einfachen Mehrheitsregel: D>C>A>B>E
    b) Approval Voting: D
    c) Borda Voting: C
    d) Plurality Voting: D (highest score option)

    to be continued.... (Aufgabe 2)

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    80

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1:

    a) paarweise nach der einfachen Mehrheitsregel: D>C>A>B>E
    wie kommst du bei a) auf diese Lösung??

  7. #17
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Zitat Zitat von csak2613 Beitrag anzeigen
    wie kommst du bei a) auf diese Lösung??
    1.a) A#B: A>B (A als Ausgangssituation)
    A#C: C>A
    A#D: D>A
    A#E: A>E
    B#C: C>B
    B#D: D>B
    B#E: B>E
    C#D: D>C
    C#E: C>E
    D#E: D>E
    -------------> D>C>A>B>E

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    80

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    1.a) A#B: A>B (A als Ausgangssituation)
    A#C: C>A
    A#D: D>A
    A#E: A>E
    B#C: C>B
    B#D: D>B
    B#E: B>E
    C#D: D>C
    C#E: C>E
    D#E: D>E
    -------------> D>C>A>B>E
    ich hab bei
    B#C: B>C
    B#E: E>B
    C#D: E>D

    bin mir ziemlich sicher. demnach: keine eindeutige Lösung...

  9. #19
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    Aufgabe 2:

    7 Individuen mit Einkommen von 4,5,7,9,21,27,30
    öffentliches Gut kostet 50 GE

    a) Medianeinkommen der Gesellschaft:
    4,5,7,9,21,27,30 ... also 9

    b) Durchschnittseinkommen der Gesellschaft:
    (4+5+7+9+21+27+30)/7=14,71

    c) notwendiger Steuersatz einer proportionalen Einkommenssteuer zur Finanzierung des öffentl. Guts:
    4x+5x+7x+9x+21x+27x+30x = 50
    103x=50
    x=0,4854 --> Also ein Steuersatz in Höhe von 48,54%

    d) notwendiger Steuerbetrag einer Lump-Sum-Steuer (Pauschalsteuer) zur Finanzierung des öffentl. Guts:
    Cm=C/N = 50/7 = 7,14 GE

    e) Abstimmungsergebnis einer einfachen Mehrheitsabstimmung "proportionale Es" versus "Lump-Sum-Steuer":
    50/103 * 9 = 4,37

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    48

    AW: Aufgabenblatt 4 PS SS2011

    hallo,
    wie kann man denn bei 1c) sagen dass D besser ist als die anderen? da müsste doch die Anzahl der abgegebenen Stimmen angegeben sein oder nicht? lg

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erziehungswissenschaften II - SS2011
    Von michi_g im Forum WiPäd
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 14:02
  2. Ab 2 ps ss2011
    Von Brasil26 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 16:34
  3. Gesamtprüfung April SS2011
    Von Nixter im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 07:50
  4. Neue VO-Leiterin SS2011
    Von sywi911 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 08:50
  5. Computeranmeldung - 1. Vergaberunde SS2011
    Von csak999 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 11:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti