Nein
Ist Aufgabenblatt 4 noch Teil der PS Zwischenklausur?
Nein
hallo!
ich hab eine ganz dumme frage zur 1. aufgabe:
bei der paarweisen abstimmung muss ich jede Alternative gegen jede antreten lassen, oder?
danke im voraus
Aufgabe 1:
a) paarweise nach der einfachen Mehrheitsregel: D>C>A>B>E
b) Approval Voting: D
c) Borda Voting: C
d) Plurality Voting: D (highest score option)
to be continued.... (Aufgabe 2)
Aufgabe 2:
7 Individuen mit Einkommen von 4,5,7,9,21,27,30
öffentliches Gut kostet 50 GE
a) Medianeinkommen der Gesellschaft:
4,5,7,9,21,27,30 ... also 9
b) Durchschnittseinkommen der Gesellschaft:
(4+5+7+9+21+27+30)/7=14,71
c) notwendiger Steuersatz einer proportionalen Einkommenssteuer zur Finanzierung des öffentl. Guts:
4x+5x+7x+9x+21x+27x+30x = 50
103x=50
x=0,4854 --> Also ein Steuersatz in Höhe von 48,54%
d) notwendiger Steuerbetrag einer Lump-Sum-Steuer (Pauschalsteuer) zur Finanzierung des öffentl. Guts:
Cm=C/N = 50/7 = 7,14 GE
e) Abstimmungsergebnis einer einfachen Mehrheitsabstimmung "proportionale Es" versus "Lump-Sum-Steuer":
50/103 * 9 = 4,37
hallo,
wie kann man denn bei 1c) sagen dass D besser ist als die anderen? da müsste doch die Anzahl der abgegebenen Stimmen angegeben sein oder nicht? lg
Lesezeichen