SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csak3078
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    257

    Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Hab folgende Lösungen, bin mir aber nicht so sicher!

    9
    a) u=5,49%
    b) u=5,18%
    c) u=6,1%

    10
    b) PS: W/P=1/1,16
    WS: W/P=2,5 ( (1-u) * 0,65)^2

    c) u=9,67%
    N=58,72%
    Reallohn = 0,8621

    Kann das jemand bestätigen?
    "Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von csam1658
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    die 9 hast richtig kann ich dir bestätigen, die 10 hab ich noch nicht gemacht
    Fear is temporary - Regret is forever!

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csak3078
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    257

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Danke
    "Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.08.2010
    Beiträge
    34

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Zitat Zitat von csak3078 Beitrag anzeigen
    Hab folgende Lösungen, bin mir aber nicht so sicher!

    9
    a) u=5,49%
    b) u=5,18%
    c) u=6,1%

    10
    b) PS: W/P=1/1,16
    WS: W/P=2,5 ( (1-u) * 0,65)^2

    c) u=9,67%
    N=58,72%
    Reallohn = 0,8621

    Kann das jemand bestätigen?

    kann mir wer den rechenweg bitte erklären... hab überall im buch in der vorlesung nachgeschaut

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Zitat Zitat von csak3078 Beitrag anzeigen
    Hab folgende Lösungen, bin mir aber nicht so sicher!

    9
    a) u=5,49%
    b) u=5,18%
    c) u=6,1%

    10
    b) PS: W/P=1/1,16
    WS: W/P=2,5 ( (1-u) * 0,65)^2

    c) u=9,67%
    N=58,72%
    Reallohn = 0,8621

    Kann das jemand bestätigen?
    Habe 9 und 10 gleich wie du
    Geändert von myppe (10.04.2011 um 14:33 Uhr)

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Zitat Zitat von csak3078 Beitrag anzeigen
    Hab folgende Lösungen, bin mir aber nicht so sicher!

    9
    a) u=5,49%
    b) u=5,18%
    c) u=6,1%

    10
    b) PS: W/P=1/1,16
    WS: W/P=2,5 ( (1-u) * 0,65)^2

    c) u=9,67%
    N=58,72%
    Reallohn = 0,8621

    Kann das jemand bestätigen?
    hallo!

    kannst dir ziemlich sicher sein, dass es passt.
    hab exakt die selben ergebnisse (ok, ein paar minimale rundungsdifferenzen)!

    --------------------------------------------------------------------------

    kann mir wer den rechenweg bitte erklären... hab überall im buch in der vorlesung nachgeschaut
    so kompliziert is es eigentlich nicht...
    9 sollte glaub ich klar sein, oder?
    einfach P durch (1+mü)W ersetzen und nach u auflösen...des eben 3 mal mit unterschiedlichen parametern.

    10b) sollte auch keine größeren probleme machen...
    10c) der reallohn entspricht PS = (1+mü)W... umformen nach W/P = 1/(1+mü) = 0,862069....
    die arbeitslosenquote wird über die lohnsetzungsfunktion berechnet...einfach die gegebenen werte in die funktion einsetzen und nach u auflösen. 9.66%
    die natürliche beschäftigung berechnet sich über u = (L-N)/L...u und L sind gegeben --> einsetzen und nach N auflösen. Nn = 58,72%

    hilft des weiter?
    schönes rest-wochenende!
    mfg

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.09.2009
    Beiträge
    126

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Geändert von christoph1000 (10.04.2011 um 22:53 Uhr)

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    15

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Hallo,

    was habt ihr denn bei 10 a) geantwortet?? Wie macht ihr das Diagramm von 10 b)? Versteh das einfach nicht...
    Biiiiitttteee um eine Antwort!!!

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    kann bitte bitte jemand die rechenwege von 10 b) und 10 c) posten??
    komm einfach nicht weiter!!

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162

    AW: Aufgabenblatt 6 Beispiel 9 & 10

    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    kann bitte bitte jemand die rechenwege von 10 b) und 10 c) posten??
    komm einfach nicht weiter!!
    b)
    1/1,16=2,5*((1-u)*0,65)^2
    0,86=2,5*((1-u)*0,65)^2 --> :2,5
    0,345=((1-u)*0,65)^2 --> um das quadrat wegzubekommen ziehst du auf der anderen seite die wurzel
    0,587=(1-u)*0,65 --> :0,65
    0,904= 1-u --> dann -1 und
    -0,0963= -u -->:-1
    0,0963=u

    c)
    um die natürliche arbeitsquote zu bekommen gilt die formel Nn=L*(1-u)
    einfach einstetzen ergibt Nn=0,65*(1-0,097) = 0,59

    real Lohn = W/P
    1/1,16 = 0,86

    un= 0,097

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. beispiel 16
    Von marat im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 19:39
  2. beispiel 13.12. 2b)
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 15:30
  3. Beispiel 29
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:34
  4. Beispiel 11 GSB
    Von KK im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:38
  5. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti