die 9 hast richtig kann ich dir bestätigen, die 10 hab ich noch nicht gemacht![]()
Hab folgende Lösungen, bin mir aber nicht so sicher!
9
a) u=5,49%
b) u=5,18%
c) u=6,1%
10
b) PS: W/P=1/1,16
WS: W/P=2,5 ( (1-u) * 0,65)^2
c) u=9,67%
N=58,72%
Reallohn = 0,8621
Kann das jemand bestätigen?
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
die 9 hast richtig kann ich dir bestätigen, die 10 hab ich noch nicht gemacht![]()
Fear is temporary - Regret is forever!
Danke![]()
"Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"
hallo!
kannst dir ziemlich sicher sein, dass es passt.
hab exakt die selben ergebnisse (ok, ein paar minimale rundungsdifferenzen)!
--------------------------------------------------------------------------
so kompliziert is es eigentlich nicht...kann mir wer den rechenweg bitte erklären... hab überall im buch in der vorlesung nachgeschaut
9 sollte glaub ich klar sein, oder?
einfach P durch (1+mü)W ersetzen und nach u auflösen...des eben 3 mal mit unterschiedlichen parametern.
10b) sollte auch keine größeren probleme machen...
10c) der reallohn entspricht PS = (1+mü)W... umformen nach W/P = 1/(1+mü) = 0,862069....
die arbeitslosenquote wird über die lohnsetzungsfunktion berechnet...einfach die gegebenen werte in die funktion einsetzen und nach u auflösen. 9.66%
die natürliche beschäftigung berechnet sich über u = (L-N)/L...u und L sind gegeben --> einsetzen und nach N auflösen. Nn = 58,72%
hilft des weiter?
schönes rest-wochenende!
mfg
hier wirds erklärt....
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...eitslosenquote
Geändert von christoph1000 (10.04.2011 um 22:53 Uhr)
Hallo,
was habt ihr denn bei 10 a) geantwortet?? Wie macht ihr das Diagramm von 10 b)? Versteh das einfach nicht...
Biiiiitttteee um eine Antwort!!!
kann bitte bitte jemand die rechenwege von 10 b) und 10 c) posten??
komm einfach nicht weiter!!
b)
1/1,16=2,5*((1-u)*0,65)^2
0,86=2,5*((1-u)*0,65)^2 --> :2,5
0,345=((1-u)*0,65)^2 --> um das quadrat wegzubekommen ziehst du auf der anderen seite die wurzel
0,587=(1-u)*0,65 --> :0,65
0,904= 1-u --> dann -1 und
-0,0963= -u -->:-1
0,0963=u
c)
um die natürliche arbeitsquote zu bekommen gilt die formel Nn=L*(1-u)
einfach einstetzen ergibt Nn=0,65*(1-0,097) = 0,59
real Lohn = W/P
1/1,16 = 0,86
un= 0,097
Lesezeichen