bin zuerst auch nicht auf das richtige ergebnis gekommen! vergiss nicht die zinssätze durch 12 bzw. durch 2 zu dividieren damit du auf die monatlichen bzw. halbjährlichen zinssätze kommst!
Hier is meiner Meinung nach bei Aufgabe 11 ein falsches Ergebnis in der Musterlösung, kann das einer von euch überprüfen oder bestätigen?
Folgende Konditionen für einen Kontokorrentkredit sind mit der Bank vereinbart:
• Kreditlimit 20.000, • Bereitstellungsprovision 1% p.a., zahlbar im Jänner und Juli, • Überziehungsprovision 3% p.a., zahlbar monatlich im nachhinein, • Sollzinsen 9% p.a., zahlbar monatlich im nachhinein.
Welche Zahlungen sind im Juli an die Bank zu leisten, wenn Sie Ihr Konto im Vormonat um 15.000 überzogen haben?
a) 200,00 Bereitstellungsprovision, 1.350,50 Sollzinsen, 150,00 Überziehungsprovision
b) 100,00 Bereitstellungsprovision, 112,50 Sollzinsen, keine Überziehungsprovision
c) 100,00 Bereitstellungsprovision, 112,50 Sollzinsen, 12,50 Überziehungsprovision
d) 200,00 Bereitstellungsprovision, 1.350,00 Sollzinsen, keine Überziehungsprovision
e) keine Bereitstellungsprovision, 112,50 Sollzinsen, 150,00 Überziehungsprovision
bin zuerst auch nicht auf das richtige ergebnis gekommen! vergiss nicht die zinssätze durch 12 bzw. durch 2 zu dividieren damit du auf die monatlichen bzw. halbjährlichen zinssätze kommst!
Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet
damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder auf 32 steigen wird. An der Börse wird eine
Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei
2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw. verkaufen, damit der
morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?
ich komm bei dieser Aufgabe auf die 24 Call short, richtig sei aber 40 Call kaufen ??
mein Rechenweg:
(29+40) = (32*40) + (32-27)x
x = - 24
was mach ich daa falsch??
und bei Aufgabe 16, wieso kommt da -1.347,67 rauus, habs wie üblich gerechnet, nur klappts hier nicht..
(4,6 * e ^-0.0461*0.5)) + ( 104.6 *e^(-1,5 * 0.0462)) = 102, 09
(104.5 * e^(-0.0461*0.5)) = 102.11
5000000 * ( 102.11 - 102.09 / 100 ) kommt bei mir des positive raus, umgekehrt würde des negative rauskommen, aber check nicht wieso ich das umgekehrt machen sollte...
kanns mir vllt jeman erklären, wäre nett
lg
Geändert von Just_Sheeymii (27.04.2011 um 11:09 Uhr)
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
aufgabe 16:
so wie immer rechnen geht da nit weil es steht ja in der angabe er zahlt den euribor und erhält fix. also muss man des ganze umdrehen und dann kommt minus raus und des stimmt dann. weil er bezahlt ja mehr als wie er zrug bekommt!!
hallo
komm krat bei der 4. aufgabe nicht weiter:
ich bekomm da für K0 28639.78 heraus -28500 = 139,78
richtig ist aber 137,5
kann mir jemand den fehler sagen?
@ just_sheeymii! hey also ich kann dir erklären wieso er kaufen und nicht verkaufen muss: es steht der anleger hat 40 aktien leerverkauft: leerverkauf heißt er verkauft Aktien die ihm gar nicht gehören, und wenn der eigentümer sie zurückhaben will kauft er sie wieder und gibt sie dem Eigentümer. Deshalb muss er kaufen!
hey,
weiss jemand wie man die aufgabe 12 rechnet!?
habe einfach die lösungen mit den erwartungswerten multipliziert, wird aber einen richtigen lösungsweg geben, oder?
vl weiss jemand bescheid,
grüße
Lesezeichen