kann mir bitte jemand die aufgaben 23-24 der klausur vom 27.04.2011 erklären? ich verstehe einfach nicht wie man das gewinnmaximale produktionsprogramm ermitteln soll?!
Geändert von Matthias86 (10.07.2011 um 16:18 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
kann mir bitte jemand bsp. 23 erklären!!!! vielen dank...
Du rechnset als erstes die DB's aus:
A 100, B 240, C 90, D 30
dann die rel. DBs für Maschiene 1
A 100/2=50, B=240/3=80, C=128.57, D=100
Reihung C, D, B, A
1000h haben wir zur Verfügung, also werden wa von C 500 produzieren und 500*0.7=350h verbrauchen, so rechnest runter und siehst, dass für B nur mehr 560h restkapazität sind, 560h/3h=186.6666666 also 186 Einheiten können noch von maximal von B hergestellt werden.
aber wie kommt mann dann auf -31360 ???
danke habs schon selber gemacht. blöder rechenfehler
wie kommt man auf die -31.360???
noch eine fragewie kommt man bei aufgabe 7 auf die 11400 verbesserung?
Lesezeichen