bei mir ist mit 7 punkten auch "teilgenommen"..... hoff echt dassze nix geändert haben.... aber des hättnse uns ja sagen müssen...
Notenschlüssel:
Maximale Punkteanzahl für Modulprüfung: 14 Punkte
Nicht genügend: weniger als 50% (< 7 Punkte)
Genügend: von 50 bis 62.5% (7-8 Punkte)
Befriedigend: von 62.5 bis 75% (9-10 Punkte)
Gut: von 75 bis 87.5% (11-12 Punkte)
Sehr gut: von 87.5% bis 100% (13-14 Punkte)
Die Gesamtnote wird aus 1/3 Proseminarnote + 2/3 Modulprüfungsnote ermittelt.
Das war der Notenschlüssel vom Sommersemester 2010, wird wohl gleich geblieben sein!
bei mir ist mit 7 punkten auch "teilgenommen"..... hoff echt dassze nix geändert haben.... aber des hättnse uns ja sagen müssen...
hab 8 punkte und auch "teilgenommen" hehe, lustiger satz!
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!
ja stark...endlich is das ding weg ey...
kann mir jemand die lösung zu aufgabe 12 und 14 sagen?also wie ich zum ergebnis komme?
lg
ohne forum bin ich nix...
sind die noten bei euch schon im e-campus. bei mir noch nicht...
ihr müsst auf die vo gehen und in der linken spalte auf "tools" dann auf "fetch exam results" und da sollte ökonomik als letzter eintrag aufgelistet sein...das ist ein pdf, also euer eingescannter antwortbogen mit punkten...
ohne forum bin ich nix...
hi leute, hab ne frage zur 3tten aufgabe der Musterlösung:
Kann mir jemand sagen wie ich das mit der Gebühr ausrechne? liege ich richtig mit meiner Vermutung, dass ich einfach die MC * die optimale Menge an Verschmutzungsreduktion (sprich 75), machen muss? also 0,6 * 75 = 45?
die optimale Gebühr wäre dann 45.
Aber wie kann ich ausrechnen wie hoch die Gebühr ist bei einer höhe von F=60 pro Einheit?
muss ich da einfach 225 (was ja die restliche Menge der Verschmutzung ist) * 60 = 13.500 machen?
wär dankbar für eine erklärung
Fear is temporary - Regret is forever!
kann mir jemand die aufgabe 8 mit dem BIC und BIK erklären?
Versteh nicht wie man hier zu dieser Lösung kommt:
beim BIC habe ich ja
x1: 37,48
x2: 175,03
Gesamtnutzen: 110,23
während beim BIK:
x1: 25
x2: 200
Gesamtnutzen 107,177
dann werd ich wohl das Bic auswählen, das mir ja vom gesamtnutzen her gesehen einen höheren Nutzen bringt!
Wieso ist dann hier richtig dass die methode für den erfolg der Leseinitiative keinen unterschied macht?
Vielleicht was es ja jemand
Fear is temporary - Regret is forever!
... kann mir vielleicht jmd bei der Aufgabe mit den Zigaretten helfen.
x= 80 x'= 76
p= 40 p'= 48
dann kommt bei mir aber raus, dass die Konsumenten 80% und die Produzenten 20% der Steuerlast tragen.
Kann mir vielleicht jmd sagen wo mein Fehler steckt?
Vielen lieben Dank!
sorry, hat sich schon erledigt. Hab übersehen, dass es sich um ein Angebotsmonopol handelt.
Lesezeichen