SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Kapitel 7, Beispiel 11 & 12

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    49

    AW: Kapitel 7, Beispiel 11 & 12

    Zitat Zitat von csak9533 Beitrag anzeigen
    hab hier mal was gefunden.

    -Lösung zum sinkenden Konsumentenvertrauen

    kurzefrist:Y sinkt und deswegen eine Linksverschiebung der IS Kurve
    AD verschiebt sich nach links, Preisniveau sinkt

    mittelfristig: durch das gesunke Preisniveau verschiebt sich die AS Kurve nach unten. somit ist man wieder im Yn.

    mittelfristig: verschiebt sich im IS-LM Modell die LM Kurve nach unten und man ist auch dort bei Yn

    kurzfristig: Y sinkt | P sinken geringfügig | i sinken | I steigen
    mittelfrsitig: Y konstant | P sinken | i sinken | I steigen



    -Lösung zur Lockerung des Kündiggunschutztes

    betrifft den Arbeitsmarkt und Lockerung des Kündiggunschutztes gehärt zu z und vermindert so mit die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer. Die WS Kurve verschiebt sich somit nach links (die Arbeitslosigkeit sinkt). mittelfristig bleiben die Reallöhne konstant

    Im AS-AD Modell steigt durch die höhre Beschäftigung Y und somit verschiebt sich die AS-Kurve nach unten. durch das gesunke Preisniveau sinkt die AS-Kurve weiter nach unten.
    Im IS-LM Modell fürhen das gesunke Preisniveu zur Verschiebung der LM-Kurve nach unten.


    Y steigt | P sinken | i sinken | I steigen

    Also meiner Meinung nach ist es so: durch die verringerte Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer verringern sich die Reallöhne, die Arbeitslosenquote sinkt. Dadurch wird die AS Kurve zunächst nach unten verschoben. Der Output steigt also. Der gesteigerte Output führt allerdings zu höheren Preisen, die AS-Kurve verschiebt sich dann also wieder nach oben. Da mit dem gestiegenen Output die Nachfrage nach Geld steigt, M aber fix ist, verschiebt sich die LM-Kurve nach oben, die Zinsen steigen. Die AD-Kurve verschiebt sich nach links, da restriktive Geldpolitik diese Auswirkung hat. Das ganze läuft so lange ab, bis wieder das natürliche Outputniveau erreicht ist.

    Was haltet ihr davon?

    mfg

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Kapitel 7, Beispiel 11 & 12

    war jemand im PS und könnte die richtigen Lösungen reinstellen??

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    16.10.2010
    Beiträge
    49

    AW: Kapitel 7, Beispiel 11 & 12

    ja, bei uns hat er Beispiel 12 am Mittwoch erklärt. Mein obiger Erklärungsversuch war falsch.

    Eine Lockerung des Kündigungsschutzes bewirkt eine Erniedrigung des Wertes der Sammelvariable z. Die Nominallöhne sinken und daher in Folge auch die Reallöhne. Die WS-Kurve verschiebt sich nach links (oder nach unten, bedeutet das selbe) und wir haben nun eine neue natürliche Arbeitslosenrate, die kleiner als die bisherige natürliche Arbeitslosenrate ist. Durch die Beziehung Yn=Nn=L(1-un) bedeutet dies, dass wir nun einen neuen höheren Gleichgewichtsoutput Yn haben.

    Da die Reallöhne sinken, sinkt das Preisniveau, daher verschiebt sich die AS-Kurve nach unten, dies passiert so lange, bis das neue natürliche Outputniveau erreicht ist (dh. die Preise sinken weiter)

    Die LM-Kuve verschiebt sich ebenfalls nach unten, da die Geldnachfrage abnimmt, aber immer noch die gleiche Geldmenge angeboten wird (die Zinsen müssen nach unten angepasst werden). Auch hier landet man dann wieder im neuen natürlichen Gleichgewicht.

    Nochmal in Tabellenform:


    un Y i IS und AD LM AS
    kurzfristig sinkt steigt sinkt gleich nach unten nach unten
    mittelfristig sinkt steigt sinkt gleich nach unten nach unten


    schönes Wochenende noch

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Kapitel 7, Beispiel 11 & 12

    Zitat Zitat von monella88 Beitrag anzeigen
    ja, bei uns hat er Beispiel 12 am Mittwoch erklärt. Mein obiger Erklärungsversuch war falsch.

    Eine Lockerung des Kündigungsschutzes bewirkt eine Erniedrigung des Wertes der Sammelvariable z. Die Nominallöhne sinken und daher in Folge auch die Reallöhne. Die WS-Kurve verschiebt sich nach links (oder nach unten, bedeutet das selbe) und wir haben nun eine neue natürliche Arbeitslosenrate, die kleiner als die bisherige natürliche Arbeitslosenrate ist. Durch die Beziehung Yn=Nn=L(1-un) bedeutet dies, dass wir nun einen neuen höheren Gleichgewichtsoutput Yn haben.

    Da die Reallöhne sinken, sinkt das Preisniveau, daher verschiebt sich die AS-Kurve nach unten, dies passiert so lange, bis das neue natürliche Outputniveau erreicht ist (dh. die Preise sinken weiter)

    Die LM-Kuve verschiebt sich ebenfalls nach unten, da die Geldnachfrage abnimmt, aber immer noch die gleiche Geldmenge angeboten wird (die Zinsen müssen nach unten angepasst werden). Auch hier landet man dann wieder im neuen natürlichen Gleichgewicht.

    Nochmal in Tabellenform:


    un Y i IS und AD LM AS
    kurzfristig sinkt steigt sinkt gleich nach unten nach unten
    mittelfristig sinkt steigt sinkt gleich nach unten nach unten


    schönes Wochenende noch
    danke, sehr nett von dir!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Beispiel Kapitel 11
    Von yabadabadoo im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 09:17
  2. Kapitel 7, Beispiel 11 und 12
    Von Tavarua im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 13:21
  3. Beispiel Kapitel 3 Aufgabe 3.12 und 3.14
    Von alex_r im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 14:48
  4. Kapitel 12 ...ein Beispiel
    Von powderchris im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 20:43
  5. Beispiel Kapitel 11
    Von d3ftone im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 18:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti