ja, bei uns hat er Beispiel 12 am Mittwoch erklärt. Mein obiger Erklärungsversuch war falsch.
Eine Lockerung des Kündigungsschutzes bewirkt eine Erniedrigung des Wertes der Sammelvariable z. Die Nominallöhne sinken und daher in Folge auch die Reallöhne. Die WS-Kurve verschiebt sich nach links (oder nach unten, bedeutet das selbe) und wir haben nun eine neue natürliche Arbeitslosenrate, die kleiner als die bisherige natürliche Arbeitslosenrate ist. Durch die Beziehung Yn=Nn=L(1-un) bedeutet dies, dass wir nun einen neuen höheren Gleichgewichtsoutput Yn haben.
Da die Reallöhne sinken, sinkt das Preisniveau, daher verschiebt sich die AS-Kurve nach unten, dies passiert so lange, bis das neue natürliche Outputniveau erreicht ist (dh. die Preise sinken weiter)
Die LM-Kuve verschiebt sich ebenfalls nach unten, da die Geldnachfrage abnimmt, aber immer noch die gleiche Geldmenge angeboten wird (die Zinsen müssen nach unten angepasst werden). Auch hier landet man dann wieder im neuen natürlichen Gleichgewicht.
Nochmal in Tabellenform:
un Y i IS und AD LM AS
kurzfristig sinkt steigt sinkt gleich nach unten nach unten
mittelfristig sinkt steigt sinkt gleich nach unten nach unten
schönes Wochenende noch

Lesezeichen