Noch eine zusätzliche Frage - haben wir dann in der Woche 02.05-06.05.11 nur die PS-Klausuren und keine Vorlesung oder trotzdem die Vorlesung am Montag?
Weiss das jemand?
Hallo zusammen,
was lernt ihr denn genau für die erste PS-Klausur? Wahrscheinlichkeitsrechnung soll ja auch drankommen. Lernt ihr da die Aufgabenblätter ausm PS? Kann mir irgendwie nicht so vorstellen wie das Rechnen mit Stata gehen soll.
Ich hoff mal ihr habt ein paar Tips, dürfte ja für viele ganz interessant sein.
![]()
Noch eine zusätzliche Frage - haben wir dann in der Woche 02.05-06.05.11 nur die PS-Klausuren und keine Vorlesung oder trotzdem die Vorlesung am Montag?
Weiss das jemand?
Hey hat jemand zufällig die Rechenwege für die Lösungen zu den Aufgaben vom Tutorium? Wäre sehr cool wenn die online gestellt werden könnten...
Hallo
Brauch nur noch zwei Augaben zu lösen und werde dann die DO-File mit den Lösungen reinstellen....
Lg Stefan
Hier die DO-File
***************Tutorium**********************
clear
*Aufgabe 1a
. di 0.7*0.06+0.2*0.045-0.1*0.4
*Aufgabe 1b
di (102.5*0.19+117.5*0.12+137.5*0.1)/0.41
*Aufgabe 1c
di (2.5*12*0.05+3*15*0.1+11*12*0.2+3.5*8*0.15+3.3*10* 0.25)/(12*2.5+15*3+12*11+8*3.5+10*3.3)
*Aufgabe 2a
*45 = 1/15 * Sxi --> Sx1= 675
di (675+7+19)/(45+2)
*Aufgabe 2b
*Für diese Aufgabe muss man die Variable die ich Aufgabe2b genannt habe erzeugen
*dass geht am schnellsten wenn man den Data-Editor öffnet und unter data/create and change data/create new variable geht
*den Namen der Variable eingibt und dann FillMissingdata anklickt und im Editor die 12 Variablen eingibt
*danach als 2b.dta im Ordner C:\datenanalyse\daten abspeichern
cd C:\datenanalyse\daten
use 2b.dta, clear
gen x=43.25
gen y=Aufgabe2b - x
gen z= y^2
summarize z, detail
di r(sum)
*Aufgabe 2c siehe Lösungen Tutorien_1
*Aufgabe 3
*Spiel unentschieden
di 3/16*1/16+2/16*2/16+1/16*1/16+2/16*4/16+2/16*4/16
*Würfel A gewinnt
di 2/16*1/16+1/16*3/16+2/16*4/16+2/16*8/16+2/16*12/16+1/16*1
*Aufgabe 4a
*Hier ist einfach nur der Produktsatz anzuwenden!!
di 0.9*0.15
*und die 2.
di 0.15+0.05
*Aufgabe 4b
*1-P((A oder B)c)=P(A)+P(B)-P(A und B)
*1-0= 6/7 + P(B) - 2/3 * P(B)
*1=6/7 + P(B) * 1/3 --> P(B)= 3/7
*Aufgabe 4c
*P(A oder B)= P(A)+P(B)-P(A und B)-->0.7= 0.6 + 0.4 - P(A und B)
*--> P(A und B)= 0.3 gesucht P(A|B)--> P(A und B)/ P(B)
di 0.3/0.4
*Aufgabe 5a
di (1-(0.28/0.7))*0.7
*Aufgabe 5b
di (1-(0.48/0.6))*0.6
*Aufgabe 6a
di (0.5*0.5)/(0.5*0.5+2/5*0.5)
*Aufgabe 6b
di (0.2*0.1)/(0.2*0.1+0.4*0.9)
*Aufgabe 6c
di (0.8*0.2)/(0.8*0.2+0.7*0.8 )
*Aufgabe 6d
di (0.05*0.2)/(0.05*0.2+0.9*0.95)
************************************************** *****************************
Alle Aufgaben gelöst....!!!!
LG
Geändert von Stefan_R (01.05.2011 um 02:04 Uhr)
Hat von euch jemand die Lösungen vom Aufgabenblatt 1 PS mit China und den USA???
Wär cool wenn mir die jemanden sagen kann, hab die leider nicht!![]()
Meint ihr es kommt auch was mit Sensitivität und Spezifität, wie in Aufgabe 3 vom Aufgabenblatt3, dran?
Hi...
An alle, die STECKEL-BERGER im PS haben...was glaubt ihr, kommt zur ersten PS-Klausur?
Weiß jemand, wie viele Aufgaben kommen?
Ich schätze, dass wir eine Zusammenhangsanalyse oder sowas machen müssen, einen Würfel simmulieren und dann no totale Wahrscheinlichkeit...glaub des sollt sogar reichen...oder glaubt ihr, dass sonst noch was kommt?!
lg
hey stefan vielen dank für die do-file mit den rechenwegen... hat mir extrem geholfen!![]()
danke stefan!
eine frage hab ich noch zu 2b. ab hier:
summarize z, detail
di r(sum)
kann ich die rechnung nicht mehr nachvollziehen. könntest du mir das evtl kurz erklären, wieso du so vorgehst?
danke, lg
Lesezeichen