SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27

    Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    neue Woche, neuer Test ... hat schon jmd. mit dem Test angefangn??

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Weiß jemand wie man Übung 9 löst???

  3. #3
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    mal lösungen vergleichen???

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    104

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    hey leute.... hier mal mein vorschlag für die beantwortung der theoriefragen:
    1 b
    2 c
    3 b
    6 a
    7 a
    8 a

    hat das noch jemand so??

    wär total nett wenn jemand erklären könnte wie man bei den rechnungen vorgehen muss.....
    lg

  5. #5
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    das wärn meine für mc.. aber i hab keine ahnung bei a paar ob die stimmen.

    1 b
    2 c
    3 c
    6 b
    7 a
    8 a

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    34

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    habs genauso wie csam64, und bin mir ziemlich sicher ... bei den anderen:
    4: entweder 1.33 oder 0.37
    5: 0.5 sicher
    9 und 10 leider keinen plan ...
    hätte da schon wer einen ansatz?
    lg

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    habe test gerade abgeschickt, hier die richtigen lösungen:

    1. Aussage I ist richtig und Aussage II ist falsch
    2. ist ein Kurve, die alle Inputkombinationen, die zum gleichen Outputniveau führen, darstellt
    3. weniger als doppelt soviel aller Inputfaktoren benötigt werden, um den Output zu verdoppeln
    4. 1.33
    5. 0.5
    6.sie nicht mit dem Output variieren
    7. ...unterhalb der durchschnittlichen Gesamtkosten.
    8. 200
    9. 3.27
    10. 3.27

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    104

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Zitat Zitat von youmakemehappy Beitrag anzeigen
    habe test gerade abgeschickt, hier die richtigen lösungen:

    1. Aussage I ist richtig und Aussage II ist falsch
    2. ist ein Kurve, die alle Inputkombinationen, die zum gleichen Outputniveau führen, darstellt
    3. weniger als doppelt soviel aller Inputfaktoren benötigt werden, um den Output zu verdoppeln
    4. 1.33
    5. 0.5
    6.sie nicht mit dem Output variieren
    7. ...unterhalb der durchschnittlichen Gesamtkosten.
    8. 200
    9. 3.27
    10. 3.27
    vielen vielen dank für deinen post
    i hätte da nur eine frage: stimmt di 9 und die 10) wirklich weil bei der 9) sind ja die Grenzkosten und bei der 10) die Durchschnittskosten gefragt!!!!
    lg

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    163

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    hat jemand schon eine idee für die letzte frage

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Zitat Zitat von csam64 Beitrag anzeigen
    vielen vielen dank für deinen post
    i hätte da nur eine frage: stimmt di 9 und die 10) wirklich weil bei der 9) sind ja die Grenzkosten und bei der 10) die Durchschnittskosten gefragt!!!!
    lg

    Frage K07wB024:
    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Durchschnittskosten bei einer Gesamtproduktion von 3000.008 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Selected Answer: 0.42 Correct Answer: 3.27
    Answer range +/- 0.050 (3.220 - 3.320)
    also laut dem stimmts sicher

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest (e-learning) Kapitel 4
    Von mercy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 14:58
  2. Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9
    Von Plasi im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 21:02
  3. Wochentest Kapitel 3 (e-learning)
    Von youmakemehappy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 19:20
  4. Wochentest 1 (e-learning)
    Von KingofEgo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 17:59
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti