SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 61

Thema: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    133

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    Isoquanten habe ich auch genau wie du beschrieben.
    Bei der Inputwahl habe ich diese Bedingung gewählt: GPL / w = GPK / r
    wie sie im Buch steht.
    Und dann eben die Variablen dazu erklärt, wie es auch im Buch steht
    Habe auch diese Bedingung gewählt. Steht ja ziemlich deutlich im Buch.
    Geändert von lela09 (12.05.2011 um 21:38 Uhr)

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    138

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    weiss jdm wie frage 9/10 funktionieren?

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    117

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    hallo, könnte mir vl. jemand diesen online test hier rein kopieren. kann meinen im e-campus nicht öffnen, bräuchte ihn aber für die schlussklausur. danke

  4. #34
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    21

    Frage zu Aufgaben aus Kapitel 6+7 (e-learning)

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie ist der Rechnenvorgang bei diesen beiden Aufgaben?
    Es handelt sich dabei um die Aufgabe 9 und 10 des Onlinetests aus Kapitel 6 und 7 (e-learning), habe es damals gerechnet aber finde nun keinen Ansatz mehr...



    Frage K07wB019:
    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
    >
    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einer Gesamtproduktion von 3000.008 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Selected Answer: 3.27 Correct Answer: 3.27
    Answer range +/- 0.05 (3.22 - 3.32) Feedback: Super!!! Question 10 1 out of 1 points Frage K07wB024:
    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Durchschnittskosten bei einer Gesamtproduktion von 3000.008 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Selected Answer: 3.27 Correct Answer: 3.27
    Answer range +/- 0.050 (3.220 - 3.320) Feedback: Richtig!!!
    Geändert von Matthias86 (01.06.2011 um 13:37 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    29

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Zitat Zitat von youmakemehappy Beitrag anzeigen
    habe test gerade abgeschickt, hier die richtigen lösungen:

    1. Aussage I ist richtig und Aussage II ist falsch
    2. ist ein Kurve, die alle Inputkombinationen, die zum gleichen Outputniveau führen, darstellt
    3. weniger als doppelt soviel aller Inputfaktoren benötigt werden, um den Output zu verdoppeln
    4. 1.33
    5. 0.5
    6.sie nicht mit dem Output variieren
    7. ...unterhalb der durchschnittlichen Gesamtkosten.
    8. 200
    9. 3.27
    10. 3.27
    Hey...
    könntest du nicht vlt deinen lösungsweg für die 9 und 10 posten. das wär echt super...

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Hey! Ich benötige auch den Rechenweg von Aufgabe 9 u. 10! Kann mir jmd helfen? Biiiitte

  7. #37
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Zitat Zitat von csam74000 Beitrag anzeigen
    Hey! Ich benötige auch den Rechenweg von Aufgabe 9 u. 10! Kann mir jmd helfen? Biiiitte
    die formel generell lautet ja:

    C = (r+zw) * 1/(a^(1/alpha+beta)*z^(beta/alpha+beta))*1/alpha+beta*Q^(1/(alpha+beta-1)
    C = (5+1,5*5) * 1/(3^1*1,5^0,6)*1/1*3000,008^0 = 3,27

    z = (r*beta)/(w*alpha)

  8. #38
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    kann die jmd?? ich bekomm immer 0.2 heraus...

    10.Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
    >
    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 3 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einer Gesamtproduktion von 60 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Antwort: 0.1


    bei der bin ich mir nicht sicher ob ich da einfach einsetzen soll um das kurzfristige Q zu erhalten:

    also Q = 67^0,8*7044,5^04 = 999,9997963
    was haltet ihr davon???

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:



    Der Kapitaleinsatz ist in der kurzen Frist auf 67 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Die Faktorpreise betragen w = 10 (Lohnsatz) und r = 20 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einem Arbeitseinsatz von 7044.5 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    Hmm...komm da nicht ganz mit?!! Wie kommst du auf die Zahlen 1,5 usw.?! Bekomm auch nicht 3,27 raus...??

  10. #40
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 6,7

    1,5 ist z =) also (r*beta)/(w*alpha) das andere sind nur die ausgerechneten werte.. setz mal alle zahlen in die formel ein und rechnes noch mal aus... bin sicher du hast dich nur vertippt oda so.. =)

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest (e-learning) Kapitel 4
    Von mercy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 14:58
  2. Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9
    Von Plasi im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 21:02
  3. Wochentest Kapitel 3 (e-learning)
    Von youmakemehappy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 19:20
  4. Wochentest 1 (e-learning)
    Von KingofEgo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 17:59
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti