weiss jdm wie frage 9/10 funktionieren?
weiss jdm wie frage 9/10 funktionieren?
hallo, könnte mir vl. jemand diesen online test hier rein kopieren. kann meinen im e-campus nicht öffnen, bräuchte ihn aber für die schlussklausur. danke
Kann mir bitte jemand weiterhelfen, wie ist der Rechnenvorgang bei diesen beiden Aufgaben?
Es handelt sich dabei um die Aufgabe 9 und 10 des Onlinetests aus Kapitel 6 und 7 (e-learning), habe es damals gerechnet aber finde nun keinen Ansatz mehr...
Frage K07wB019:
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
>
Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einer Gesamtproduktion von 3000.008 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
Selected Answer:
3.27 Correct Answer:
3.27
Answer range +/- 0.05 (3.22 - 3.32) Feedback: Super!!!Question 10 1 out of 1 points
Frage K07wB024:
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Durchschnittskosten bei einer Gesamtproduktion von 3000.008 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
Selected Answer:
3.27 Correct Answer:
3.27
Answer range +/- 0.050 (3.220 - 3.320) Feedback:Richtig!!!
Geändert von Matthias86 (01.06.2011 um 13:37 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
Hey! Ich benötige auch den Rechenweg von Aufgabe 9 u. 10! Kann mir jmd helfen? Biiiitte![]()
kann die jmd?? ich bekomm immer 0.2 heraus...
10.Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
>
Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 3 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einer Gesamtproduktion von 60 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
Antwort: 0.1
bei der bin ich mir nicht sicher ob ich da einfach einsetzen soll um das kurzfristige Q zu erhalten:
also Q = 67^0,8*7044,5^04 = 999,9997963
was haltet ihr davon???
Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
Der Kapitaleinsatz ist in der kurzen Frist auf 67 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Die Faktorpreise betragen w = 10 (Lohnsatz) und r = 20 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einem Arbeitseinsatz von 7044.5 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
Hmm...komm da nicht ganz mit?!! Wie kommst du auf die Zahlen 1,5 usw.?! Bekomm auch nicht 3,27 raus...??
1,5 ist z =) also (r*beta)/(w*alpha) das andere sind nur die ausgerechneten werte.. setz mal alle zahlen in die formel ein und rechnes noch mal aus... bin sicher du hast dich nur vertippt oda so.. =)
Lesezeichen