SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 122

Thema: VU Georg Peter Übungsbeispiele SS 2011

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    Aw: ...

    Zitat Zitat von guitarero Beitrag anzeigen

    6. Investitionsrechnung 15: Wie berücksichtige ich die 500? Schon vorher reinbasteln, indem man rechnet 3200 - 500 = 2700 und dann 5.te Wurzel aus 2700 / 1500 oder muss ich das am Schluss irgendwie addieren?!
    Also ich hab hier die 500 von den 3700 abgezogen und dann ganz normal die Formel angewendet. Dann sieht man, dass beide internen Zinssätze unter dem Kalkulationszinssatz von 7% liegen und somit keine der beiden Inv. durchgeführt werden sollte..
    Lg

  2. #72
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    94

    AW: VU Georg PETER Übungsbeispiele

    Zitat Zitat von bLue_eyes Beitrag anzeigen
    ich hab die ewige Rente nur 19 Jahre abgezinst --> Barwert einer Rente bezieht sich immer auf die Periode VOR der ersten Zahlung..

    Beim Sparbuch hab ich 10 Jahre verwendet.. die Mutter zahlt ja auch 10 Jahre ein. Dann hat man aber den Barwert von "t = -10" das heißt den Barwert dann noch 10 Jahre aufzinsen (mit 5%) dann hat man K0.

    lg

    perfekt, danke dir

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    94

    AW: VU Georg PETER Übungsbeispiele

    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    wie rechnest du anschließend weiter, nachdem du die Vermögenswerte errechnet hast??
    du ziehst von der abgezinsten "million" (was dann 435307,35 sind) die 3 posten ab, sprich
    -188668,39
    -400
    -4535,15

    dann fehlt dir noch 241703,81 um genügend geld zu haben, der betrag ist dann K0, dann in die steigende rentenformel einsetzen und R1 ausrechnen:

    241703,81 *((0,01*1,05^20)/(1,05^20-1,04^20)) = 13875,97

  4. #74
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Zitat Zitat von hypocrite Beitrag anzeigen
    Soo hab das Ergebnis, bin mir nur nicht Ende nicht sicher, warum das so gemacht wird
    Für die 150k wendest du einfach die ewige steigende Rentenformel an, für die 90k die normale Rentenformel... die 2 ziehst du von einander ab und dann sollte das richtige herauskommen. Nur: Beide Zahlungen sind von t1 bis t30. Warum muss ich die nicht beide auf t0 abzinsen? Wenn ich das mache (was mir logisch erscheint) muss ich den Betrag dann fürs richtige Ergebnis wieder aufzinsen um 1 Jahr... o.O
    komm trotzdem nicht drauf :S
    also zuerst ewige steigende Renteformel: (150 000/(0.07-0.05)) = 7 500 000
    dann normale Rentenformel: 90 000*(1.07^30-1)/(1.07^30*0.07) = 1 116 813.7
    Differenz: 6 383 186.3

    Wo liegt der Fehler ???

  5. #75
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    93

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    zu rentenrechnung 8 mittel

    hey!
    hab leider auch nur a und habe es so gerechnet:

    20000x ( (1,05^20-1,018^20) / (0.032x 1.05^20) )= 288449.9992 und das nun x 1.05 = 302872.5

    richtger ist es aber glaub ich wenn man zu anfang die 1,05 x 2000 rechnet und dann mit den da herauskommenden 2100 weiterrechnet.

    wenn einer b und c hat, ich würd mich freuen...

  6. #76
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Zitat Zitat von csam5577 Beitrag anzeigen
    zu rentenrechnung 8 mittel

    hey!
    hab leider auch nur a und habe es so gerechnet:

    20000x ( (1,05^20-1,018^20) / (0.032x 1.05^20) )= 288449.9992 und das nun x 1.05 = 302872.5

    richtger ist es aber glaub ich wenn man zu anfang die 1,05 x 2000 rechnet und dann mit den da herauskommenden 2100 weiterrechnet.

    wenn einer b und c hat, ich würd mich freuen...
    b.) K(-19) = 288.450*1,05^(-19) = 302.872*1,05^(-20)= 114.149,46

    c.) A = 114.149,46 * ( (1,05^20 * 0,05) / (1,05^20 -1 )) = 9159,65

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    kann mir denn niemand bei rentenrechnung 17 weiterhelfen???

  8. #78
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    94

    AW: VU Georg PETER Übungsbeispiele

    Hi!
    kann mir bitte jemand bei der Rentenrechnung 17 helfen?? ich hab da soviele fehler in meinen rechnungen dass ich garnicht weiß wo ich anfangen soll..?

  9. #79
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: VU Georg PETER Übungsbeispiele

    Zitat Zitat von lisa2036 Beitrag anzeigen
    Hi!
    kann mir bitte jemand bei der Rentenrechnung 17 helfen?? ich hab da soviele fehler in meinen rechnungen dass ich garnicht weiß wo ich anfangen soll..?
    danke für deine Hilfe!

    Rentenrechnung 17:

    - K0 = 30 * 1,02^5 -1/ (1,02^5 * 0,02) = 141,40 -> K5 = 141,40*1,02^5 = 156,12

    - K5 = 12,18 * 1,02^5 = 13,45

    - K5 = 20

    - K5 = 15*1,02^(10,5) = 18,47

    -> 400 - 156,12 - 13,45 - 20 - 18,47 = 191,96

    Könnte mir vielleicht noch jemand bei den Aufgaben 7 und 6 der Zwischenklausur vom SS 10 weiterhelfen??

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: VU Georg PETER Übungsbeispiele

    super vielen dank!

    Aber wieso rechnet man hier jetzt alles auf K5 und nicht auf K0 wie in den vorigen beispielen?
    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    danke für deine Hilfe!

    Rentenrechnung 17:

    - K0 = 30 * 1,02^5 -1/ (1,02^5 * 0,02) = 141,40 -> K5 = 141,40*1,02^5 = 156,12

    - K5 = 12,18 * 1,02^5 = 13,45

    - K5 = 20

    - K5 = 15*1,02^(10,5) = 18,47

    -> 400 - 156,12 - 13,45 - 20 - 18,47 = 191,96

    Könnte mir vielleicht noch jemand bei den Aufgaben 7 und 6 der Zwischenklausur vom SS 10 weiterhelfen??

Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VU Georg PETER Übungsbeispiele WS 2010/11
    Von drummer2010 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 192
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 16:16
  2. Hausübungen VU Georg Peter
    Von Plasi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 17:38
  3. Anwesenheitspflicht in der VU? (Georg PETER)
    Von drummer2010 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 09:39
  4. VU Georg Peter
    Von Der Wolf im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 14:38
  5. Aufgaben VU Peter Georg
    Von arizona2 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti