SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 122

Thema: VU Georg Peter Übungsbeispiele SS 2011

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    33

    VU Georg Peter Übungsbeispiele SS 2011

    Hey Leute!

    I mach da jetzt mal an neuen Thread auf!

    Kann mir jemand bei der Rentenrechnung 12 weiterhelfen? Hier mein Lösungsansatz: q=(1+0.054/2)^2=1,054729
    K=20000*q^5=26105,65+50000=76105,65*q^10=129665,89 78
    200000-129665,8978=70334,10*q^-15*(1-q*q^15/q^15-1)=5469,63

    Ich rechne und rechne und komme nicht auf das richtige Ergebnis.

    lg

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    88

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Hi.

    200000x(1+0,054/2)^(-30) = 89932,50443

    50000x(1+0,054/2)^(-10) = 38305,89098


    89932,50443 - 38305,89098 - die 20000 von den Großeltern = 31626,61345

    und dann noch die Annuität ausrechnen: q = (1+0,054/2)^2 = 1,054729

    A= (q^15x(q-1)/q^15-1 = 0,099446253 x 31626,61345 = 3145,18

    lg

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    33

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    danke vielmals!!

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    könnte mir vielleicht jemand beim 4. Beispiel (Zinsstruktur) weiterhelfen??

    wäre nett!!

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Hallo!
    Bei den Übungen Rentenrechnung, Beispiel Nummer 3, häng ich? Komm dauernd auf 52.000? Kann mir jmd helfen?

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Problem gelöst

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Schon heute wissen Sie, dass sie in 10 Jahren, nach
    ötzlich ohne Geld da zu stehen wollen Sie ihren Lebens in der Südsee verbringen wollen. Um nicht pl
    cht anrühren, sondern nur von den Zinsen Ihres Kapitalstock während ihres langen Rentnerdaseins ni
    r 40.000 Euro zur Verfügung haben. Der Zins Vermögens leben (ewige Rente). Sie wollen jedes Jah
    aufzeiten. Sie gehen davon aus, dass Sie jedes Jahr beträgt 5 Prozent (jährliche Verzinsung) für alle L
    nen Jahr. Welchen Betrag müssen Sie im um 3 Prozent mehr sparen können als im vorangegange
    ersten Jahr sparen um sich Ihnen Traum zu erfüllen?
    Folie 55
    Lösung erster Sparbetrag = 58.951,8


    weiß jemand wie man da rechnet?

    ich versuche schon seit einer stunde draufzukommen aber mit der normalen steigenden fallenden rentenformel wo das R1 drinnen ist komm ich auch nicht drauf ((

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    33

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    könnte mir vielleicht jemand beim 4. Beispiel (Zinsstruktur) weiterhelfen??

    wäre nett!!

    also die kleinen zahlen sind immer l und k --> hier also bei a) k=1, l=2; bei b) k=1, l=3 usw...die formel steht auch auf den formelsammlungen

    a) f1/2=((2*0,055)-(1*0,045))/(2-1) --> (du nimmst für il den zinssatz von l und für den buchstaben l nimmst du die zahl (hier bei a) also2)
    bei b und c rechnest du genau gleich
    bei d musst du 100*1,062 rechnen --> daher ergebnis falsch
    und e ist einfach eine theoriefrage

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    33

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Rentenrechnung 3

    q=1,05
    N=60
    K0=1.000.000,-
    A=?

    du musst zuerst die 1.000.000,- abzinsen. weil die erste Entnahme in t=0 ist, heißt das: 1.000.000,-*1,05^-1 --> und das ist dann das neue K0 und du kannst das ganz normal in die formel einsetzen

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    105

    AW: Zwischenklausur am 11.5.2011

    Könnte mir bitte jemand beim 5.Beispiel Zinsstruktur-mittel helfen? Ich bekomme bei der Aufgabe b) eine negative Spotzinssatz für 2 Jahre als Ergebnis raus.
    Geändert von t_a (03.05.2011 um 15:52 Uhr)

Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VU Georg PETER Übungsbeispiele WS 2010/11
    Von drummer2010 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 192
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 16:16
  2. Hausübungen VU Georg Peter
    Von Plasi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 17:38
  3. Anwesenheitspflicht in der VU? (Georg PETER)
    Von drummer2010 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2010, 09:39
  4. VU Georg Peter
    Von Der Wolf im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 14:38
  5. Aufgaben VU Peter Georg
    Von arizona2 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti