Bitte um Hilfe! Egal bei welcher Aufgabe und wie?! DankeAußer bei Frage 2, da kommt 2500 raus, wenn ich mich nicht täusche!
Frage 1 1 Punkte Speichern Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind stochastisch unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1?
![]()
σ2
σ2/5
σ
5σ2
Frage 2 1 Punkte Speichern Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 3300 brutto. Welches Bruttogehalt würden Sie unter der Annahme, dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind, bei Ihrer Erstanstellung erwarten? (Angabe auf ganze Zahlen)
![]()
Frage 3 1 Punkte Speichern x1215182124P(x)0.30.20.050.150.3Welchen Wert nimmt der Erwartungswert der Variable y = x2 an? (Angabe auf 2 Dezimalstellen)
![]()
Frage 4 1 Punkte Speichern Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
Für die Zufallsvariablegilt:
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
![]()
![]()
Frage 5 1 Punkte Speichern Die Anzahl der Abfertigungen pro 5 Minuten an einer Supermarktkasse folgt der Poissonverteilung (Wahrscheinlichkeitsfunktion siehe unten). Die Ankunftsrate λ beträgt 2.5 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass X<2 ist? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 2.5 lautet:
![]()
Kann mir bitte jemand bei diesem Beispiel helfen - wie würdets ihr das rechnen????
Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind stochastisch unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1+X2-X3-X4+1/2*X5?
auch diese frage wurde von mir schon einmal beantwortet. bitte zuerst beiträge lesen und dann posten. antwort ist 9/2 σ^2 oder 9σ^2/2 wie es 1:1 angegeben ist. begründung: die negativen vorzeichen lösen sich durch quadrieren von (-1) auf. also zählt man 4 mal normal zusammen und einmal eben nur die hälfte was dann 9/2 ergibt
Danke, ich hab nur nicht verstanden, warum ich dass dann noch quadrieren muss, wenn ich eh schon die Varianz angegeben habe .... aber trotzdem danke!
Weisst du, wie man die Fakultät ins Stata eingibt??
Brauche unbedingt Hilfe:
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
Für die Zufallsvariablegilt:
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
![]()
Lesezeichen