
Zitat von
csak9081
ich versuch es dir mal an P1 und BG1 zu erklären:
Du benötigst für jedes Stück von P1 1 Stück von BG1, mit einer Vorlaufzeit von einer Periode. Nun gehst du zum Nettobedarf von P1 und schast wann dort als erster einer auftritt (also wann der Lagerbestand den Bruttobedarf nicht mehr decken kann). Das ist in Periode 3 der Fall. Nun gehst du zu BG1 in die Periode 2 (du musst das Teil eine Periode vorher produzieren dass es dann in Periode 3 für P1 zur Verfügung steht). Der Nettobedarf von P1 enstpricht dem Bruttobedarf von BG1, da nach dem / ein 1 steht, du also die Stückzahl so übernehmen kannst.
Ich hoffe es ist dir nun klar, sonst einfach melden.
Edit: Hatt sich wohl überschnitten mit dem Antworten...
Lesezeichen