Wie funktionieren denn diese Wein-Käse Aufgaben?
hey leute ich war schon ganz fleißig und hab mir den test angeschaut!!!
kann mir bitte jemand bei dieser Frage weiter helfen:
Zwei Güter X und Y werden auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven von und sowie Angebotskurven von und nach X bzw. Y gehandelt. Die beiden Märkte befinden sich im Gleichgewicht bei Mengen und sowie Preisen und ; bei den beiden Gütern handelt es sich um Komplemente. Bedingt durch eine Erhöhung der Inputpreise für die Produktion von Gut X verschiebt sich die Angebotskurve nach links oben. Welche der folgenden Anpassungsprozesse ergeben sich in Folge der Verschiebung der Angebotskurve?
ich hab schon im buch nachgeschaut aber, das hilft mir auch nicht wirklich weiter! ich hoffe jemand von euch kann mir helfen!!
lg
Geändert von mst52 (23.05.2011 um 11:14 Uhr) Grund: Titel um "e-learning" ergänzt
Wie funktionieren denn diese Wein-Käse Aufgaben?
welche meinst du?? die mit dem komperativen vorteil oder die grenzrate der transformation??
haben alle den selben test oder gibt es wieder verschiedene ?
Question 1 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
5
2
Land B
6
3
Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land B?
Question 2 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
10
50
Land B
10
30
Welches Land hat bei der Produktion der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?
Nicht genug Information für Beantwortung der Frage
Land A bei Wein und Land B bei Käse
Land A bei Käse und Land B bei Wein
Keines der beiden Länder hat einen komparativen Vorteil
Question 3 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
10
50
Land B
10
20
Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land A?
Question 4 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
12
28
Land B
4
5
Welches Land hat bei der Produktion der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?
Land A bei Wein und Land B bei Käse
Keines der beiden Länder hat einen komparativen Vorteil
Nicht genug Information für Beantwortung der Frage
Land A bei Käse und Land B bei Wein
Question 5 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
25
10
Land B
12
20
Welches Land hat bei der Produktion der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?
Land A bei Käse und Land B bei Wein
Keines der beiden Länder hat einen komparativen Vorteil
Nicht genug Information für Beantwortung der Frage
Land A bei Wein und Land B bei Käse
Question 6 1 points Save
Zwei Güter X und Y werden auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven von und sowie Angebotskurven von und nach X bzw. Y gehandelt. Die beiden Märkte befinden sich im Gleichgewicht bei Mengen und sowie Preisen und ; bei den beiden Gütern handelt es sich um Komplemente. Bedingt durch eine Erhöhung der Inputpreise für die Produktion von Gut X verschiebt sich die Angebotskurve nach links oben. Welche der folgenden Anpassungsprozesse ergeben sich in Folge der Verschiebung der Angebotskurve?
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge steigt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
Question 7 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
10
50
Land B
10
20
Welches Land hat bei der Produktion der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?
Land A bei Käse und Land B bei Wein
Land A bei Wein und Land B bei Käse
Nicht genug Information für Beantwortung der Frage
Keines der beiden Länder hat einen komparativen Vorteil
Question 8 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
25
10
Land B
12
20
Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land A?
Question 9 1 points Save
Zwei Güter X und Y werden auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven von und sowie Angebotskurven von und nach X bzw. Y gehandelt. Die beiden Märkte befinden sich im Gleichgewicht bei Mengen und sowie Preisen und ; bei den beiden Gütern handelt es sich um Substitute. Bedingt durch eine Erhöhung der Inputpreise für die Produktion von Gut X verschiebt sich die Angebotskurve nach links oben. Welche der folgenden Anpassungsprozesse ergeben sich in Folge der Verschiebung der Angebotskurve?
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge steigt, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
Gleichgewichtspreis steigt, Gleichgewichtsmenge sinkt, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
Question 10 1 points Save
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Käse
Wein
Land A
12
28
Land B
4
5
Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land A?
Question 11 3 points Save
In einer Gesellschaft gibt es 3 Individuen. Je nach Verteilung der Ressourcen können die Individuen die folgenden Nutzenniveaus haben:
Individuum 1
Individuum 2
Individuum 3
Alternative A
2
2
2
Alternative B
3
4
5
Alternative C
0
0
16
Alternative D
1
1
12
Fragen (3 Punkte):
Welche Alternative(n) ist/sind Pareto effizient?
Welche Alternative ist am gerechtesten aus egalitärer Sicht?
Welche Alternative ist am gerechtesten aus rawlscher Sicht?
Welche Alternative ist am gerechtesten aus utilitaristischer Sicht?
Konstruieren Sie eine Alternative E, die aus egalitärer, rawlscher und utilitaristischer Sicht gerecht ist.
Ist ihre Alternative E Pareto effizient?
das ist mein test....
bis auf die letzte frage ist mein test anders als deiner :/
Ja im Grunde hab ich die gleichen Fragen, nur andere Werte. Aber zu lösen sind sie alle gleich denk ich oda? Wie berechne ich denn die Grenzrate der Transformation?
also was ich so verstanden habe ist die Grenzrate der Transformation immer negativ. Dann hab ich einfach Wein durch Käse dividiert. Beim letzten also 28/12 = -2.33
Hab diese Aufgabe zur Grenzrate der Transformation:
Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:
Land A Käse: 2 Wein: 4
Land B Käse: 3 Wein: 8
Wie hoch ist die Grenzrate der Transformation von Käse durch Wein in Land B?
Ich habe auch Wein durch Käse dividiert: Also -(8/3) = -2.67
Zwei Güter X und Y werden auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven von und sowie Angebotskurven von und nach X bzw. Y gehandelt. Die beiden Märkte befinden sich im Gleichgewicht bei Mengen und sowie Preisen und ; bei den beiden Gütern handelt es sich um Substitute. Bedingt durch eine Verminderung der Inputpreise für die Produktion von Gut X verschiebt sich die Angebotskurve nach rechts unten. Welche der folgenden Anpassungsprozesse ergeben sich in Folge der Verschiebung der Angebotskurve?
1. Gleichgewichtspreis fällt, Gleichgewichtsmenge steigt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten
2. Gleichgewichtspreis fällt, Gleichgewichtsmenge fällt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten
3. Gleichgewichtspreis fällt, Gleichgewichtsmenge steigt, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben
4. Gleichgewichtspreis fällt, Gleichgewichtsmenge steigt, Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts oben, Nachfragekurve verschiebt sich nach links unten
Jemand mit Ideen und Erklärungen?![]()
Lesezeichen