meine funktionen waren
12000+10q
16000+8q
24000+6q
schnittpunkte circa bei 17500 und 32000 (zeichnung war nicht soooo genau)
meine funktionen waren
12000+10q
16000+8q
24000+6q
schnittpunkte circa bei 17500 und 32000 (zeichnung war nicht soooo genau)
also wenn wir fabrik A als beispiel nehmen haben wir:
lohnkosten pro arbeitsstunde 5
arbeitsstunden pro stück: 1,2
distributionskosten/stück: 1,5
sonstige var stückkosten: 2,5
fixkosten: 12000
die fixkosten bleiben so stehen, daran kann man nix ändern
-> 12000 + variable kosten
die sonst var stückkosten und die distributionkosten beziehen sich direkt auf die ouput menge (q)
daher q*(2,5+1,5)
also bis jetzt 12000+4q+ der noch nicht berücksichtigte teil
die arbeitsstunden beziehen sich auf auf q (outputmenge) und die lohnkosten auf die stunden
daher: (q*1,2)*5 ->6q
also 12000+4q+6q ->12000+10q
->>>keine garantie das meine erklärung stimmt
beim netzplan is mein problem, das man bei der hausübung mMn pro arbeitsaufwand nur einen anfangs und einen endpunkt hatte....ka was ich da nicht gecheckt hab
ja, bin schon gespannt was für aufgaben wir gleich kriegen
Noten sind online!
Lesezeichen