SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 77

Thema: PS Heinzelmann

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    04.02.2011
    Beiträge
    46

    AW: PS Heinzelmann

    Hallo Melodie, weißt du wie ich beim BAB auf die verschiedenen Beträge in der Zeile Löhne & Gehälter komme? bzw. hast du's evtl. im excel? lg

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    58

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von Melodie Beitrag anzeigen
    Hab auch eine Frage zum BAB
    Hat jemand eine Ahnung wie ich die Zuschlagsbasis berechne??

    Beispiel vom PS:

    Material Fert.1 Fert.2 Verwalt./ Vertrieb
    Zuschlagsbasis 200.000 150.000 100.000 1.208.656,25
    Zuschlagbasis von Material, Fertigung1 Fertigung 2 sind jeweils die Einzelkosten, die sind in der Angabe auch schon gegeben. Für Verwaltung musst du sie ausrechen: das wäre MEK+MGK+FL1+FL2+FGK1+FGK2=HK (MEK=200.000 FL1=150.000 FL2=100.000 und die Gemeinkosten hast du im BAB jeweils ausgerechnet, das ist die SUMME die du am Ende des BAB rausbekommen hast. In deinem Fall wären das dann MGK=51.281,25 FGK1=378.187,50 FGK2=329.187,50)

    Ergibt also:
    51.281,25+
    200.000+
    378.187,5+
    150.000+
    329.187,5+
    100.000
    =1.208.656,25 HK

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    58

    AW: PS Heinzelmann

    Löhne und Gehälter:
    wenn ich richtig verstanden hab, meinst du die Sozialkosten.
    Die berechnet man so:FL(250.000)+Gehälter(75.000)=325.000 ->FLsind die Summe aus Einzelkosten 100.000+150.000=250.000
    Gehälter sind in der Tabelle bereits gegeben.

    Jetzt muss man das im Verhältnis zur Fertigung aufteilen:
    Fertigung1: 260.000/325.000*150.000(FL)=120.000
    Fertigung2: 260.000/325.000*100.000(FL)=80.000
    Werksküche: 260.000/325.000*3.750(von Zeile Gehälter ablesbar)=3.000
    Fuhrpark: 260.000/325.000*3.750(von Zeile Gehälter ablesbar)= 3.000
    Materialstelle: 260.000/325.000*7.500(von Zeile Gehälter ablesbar)=6.000
    Verwaltung+Vertrieb: 260.000/325.000*60.000(von Zeile Gehälter ablesbar)=48.000

    das wärs dann

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von csam7108 Beitrag anzeigen
    Hallo Melodie, weißt du wie ich beim BAB auf die verschiedenen Beträge in der Zeile Löhne & Gehälter komme? bzw. hast du's evtl. im excel? lg
    ... zuerst rechnest du die Löhne und Gehälter zusammen
    Löhne 250.000
    Gehälter 75.000
    = 325.000


    Fertigung1: 250000*(3/5)=150.000
    Fertigung2: 250000*(2/5)=100.000

    Sozialkosten: (260.000/325.000=0,
    Fertigung1:0,8*150000=120000
    Fertigung2: 0,8*100.000=80000
    Werksküche: 0,8*3750=3000
    Fuhrpark: 0,8*3750=3000
    Material:0,8*7500=6000
    Vert/Verwalt:0,8*60000=48000

    lg

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    AW: PS Heinzelmann

    Hat jemand die Lösung von der Gruppenarbeit 5->>> Angabe war ein BAB, find keine Lösung im e-campus

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222

    AW: PS Heinzelmann

    Es sind ja Rechnungen gestrichen worden, kann mir wer sagen welche des sind!
    Danke

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    04.02.2011
    Beiträge
    46

    AW: PS Heinzelmann

    wie komme ich beim Beispiel 8.1: Breakevenanalyse auf die Ergebnisse? a + b? mein Mitschrift lässt einige Fragen offen ... !?

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    04.02.2011
    Beiträge
    46

    AW: PS Heinzelmann

    ein paar Fragen zu 8.1:

    a) var. Kosten = kV/x = 350 ... wie komm ich auf das x? steht doch nirgends?

    wie komm ich bei 8.1 b) auf die neue Break-even-Menge (963855,42)? weiß das jemand?

    hab übrigens aufgeschrieben: mögliche klausurfragen: --> schnittpunkit der Fixkostenlinie mit der DB linie? wie zeichne ich eine DB Linie ein?

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    42

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von csam7108 Beitrag anzeigen
    ein paar Fragen zu 8.1:

    a) var. Kosten = kV/x = 350 ... wie komm ich auf das x? steht doch nirgends?

    wie komm ich bei 8.1 b) auf die neue Break-even-Menge (963855,42)? weiß das jemand?

    hab übrigens aufgeschrieben: mögliche klausurfragen: --> schnittpunkit der Fixkostenlinie mit der DB linie? wie zeichne ich eine DB Linie ein?
    also: x ist die menge, also die 1mio--> 350000000/1000000= 350

    und bei b) xBEPneu= 400mio/(500-85)= 963855,42

    hoffe ich konnte helfen

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    42

    AW: PS Heinzelmann

    schnittpunkt der fixkostenlinie ist in der lösung gezeichnet, bei deckungsbeitrag

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HÜ 5 PS Heinzelmann
    Von Lotti im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 11:08
  2. HÜ 4 PS heinzelmann
    Von Lotti im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 06:33
  3. Lösungen HÜ2 - PS Heinzelmann
    Von csak4062 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 11:30
  4. PS Heinzelmann
    Von nani im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 14:56
  5. HÜ für 17.11 - PS Heinzelmann
    Von PeterT im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti