SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 77

Thema: PS Heinzelmann

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von wunschname Beitrag anzeigen
    Jupp. Bei 9.3 kommt ist es egal was man produziert weil sie den selben db haben und dann kommt als ergebnis 0 raus.

    Bei 9.2 produziert man die Flaschen, weil sie einen höheren db/minute erziehlen.

    Aber hat jemand 9.1 und vom 3. Termin die 3. und 4. Aufgabe?
    Okay also berechne ich bei 9.2 denn DB pro Minute oder?

    Hier ist meine Lösung zu 9.1:

    a)
    zuerst berechnest du die DB/Stk ---> dA = 60 - 24 = 36 und dB = 150-108 = 42
    da dB größer ist als dA soll man dB produzieren

    als nächstes sollen wir eine Entscheidung nach der Kapazität-Beanspruchung (=b) treffen:

    bA = 5/60 = 1/12 h/Stk
    bB = 12/60 = 1/5 h/Stk

    da wir uns oben für die Produktion von B entschieden haben gehtz so weiter:

    500 * 1/5 h/Stk = 100 h wird B produziert, der Rest A. Jetzt noch die Stkzahl für A berechnen:

    80/1/12 = 80*12 = 960 Stk. A

    jetzt noch die Gesamt-DB's auflisten:

    A = 960 * 36 = 34.560,--
    B = 500 * 42 = 21.000,--
    55.560,-- GesamtDB

    Das war die Betrachtung nach Stkkostenbeiträgen.

    Jetzt die nach Input und Output:

    Betrachtung je Engpasseinheit (=w)

    wA = dA/bA = 36/1/12 = 36*12 = 432,--
    wB = dB/bB = 42/1/5 = 42*5 = 210,--

    wA > wB, daher wird A komplett produziert und B nur ein Teil. Jetzt wie vorher:

    2.000 * 1/12 = 166,67 h für A

    B = 180/13,333*5 = 66 Stk

    Jetzt wieder die Gesamtbetrachtung:

    2.000*36 = 72.000,--
    66*42= 2.772,--
    74.772,--

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    b) ist ne Grafik...schwer zum hier einfügen. Ich versuch sie zu erklären!

    machts ne y und ne x Achse. Y = Engpasseinheit pro Stunde und X = Engpassbelastung pro Stunde

    Dann hast du folgende Werte: für Y = 432 und 210 und für X = 166,67

    jetzt musst du nur noch die Punkte schneiden also 432 und 166,67 und 210 und 180. Dann ergibt sich eine Art Treppe. Das wäre die Lösung. Ich weiß ist schwer so zu erklären, kann aber leider hier nichts einscannen! sorry

    c) ist ganz einfach

    du nimmst die 180 * 0,3 aufgrund der Steigerung = 54 zusätzliche Stunden ---> diese verursachen 11.200 € Kosten

    diese zusätzlichen Stunden nimmst du um B zu produzieren

    54*5 = 270 Stk

    daher hast du einen zusätzlichen DB von 270*42 = 11.340,--

    Da 11.340,-- höher ist als die entstandenen Kosten von 11.200,- wird die Investition getätigt!

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    54

    AW: PS Heinzelmann

    danke crancher

  4. #44
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    32

    AW: PS Heinzelmann

    um 17 uhr im hs3 ist die prüfung?

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    bitte wunschname hät noch ne Frage. Hast du zu den Bsp. 8.1 und 8.2 Lösungen?

    lg

  6. #46
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    54

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von Crancher Beitrag anzeigen
    bitte wunschname hät noch ne Frage. Hast du zu den Bsp. 8.1 und 8.2 Lösungen?

    lg
    Die sind im Ecampus online soweit ich weiss.

    Allerdings hät ich auch noch ne Frage.

    Hast du vom 3. Termin zur 3. und 4. Aufgabe nen Plan wie das geht?

  7. #47
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    67

    AW: PS Heinzelmann

    Hallo könnte mir jemand sagen wie ich bei Aufgabe 5.5 auf die Materialkosten und die Stromkosten komme, Bitte =)

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    sind sie eben leider nicht :/ nur das von 8.6 und das kommt nicht...

    meinst du die Bspe Mehrstufige Divisionskalkulation und Zuschlagskalkulation mit Bezugsgrößen?

  9. #49
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    67

    AW: PS Heinzelmann

    Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Einzelkosten
    4. Termin

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    sorry Plasi, war für wunschname hab leider auch keine Aufzeichnungen dazu...

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HÜ 5 PS Heinzelmann
    Von Lotti im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 11:08
  2. HÜ 4 PS heinzelmann
    Von Lotti im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 06:33
  3. Lösungen HÜ2 - PS Heinzelmann
    Von csak4062 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 11:30
  4. PS Heinzelmann
    Von nani im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 14:56
  5. HÜ für 17.11 - PS Heinzelmann
    Von PeterT im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti