SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 77

Thema: PS Heinzelmann

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    42

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von wunschname Beitrag anzeigen
    Die sind im Ecampus online soweit ich weiss.

    Allerdings hät ich auch noch ne Frage.

    Hast du vom 3. Termin zur 3. und 4. Aufgabe nen Plan wie das geht?

    die 3te aufgabe ist die mehrstufige divisionskalk??

    falls das so ist, dann funktioniert diese so:

    a)
    es gibt 3 stufen: 1) Keltern 2) Lagern 3) Abfüllen

    1) (400000-180000-40000)/ 10000= 18€/l

    2) (18*10000 + 40000)/ (10000*0,95)= 23,16€/l

    3) (23,16*6000l + 180000)/ 6000= 53,16€/l

    b) funktioniert ganz gleich, nur musst du am anfang die gekelterte menge von 10000l -20%, aber dann wieder gleich weiterrechnen wie oben

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    42

    AW: PS Heinzelmann

    @crancher: 8.1. ist im e-campus online

    8.2. geht so: (hoffe ich kann das verständlich niederschreiben)

    1,1mio GK - 300000Kf= 800000 KV --> KV/Stk= 800000/1Mio = 0,8

    a) (300000+700000)/ 0,8= 1,25 Mio l

    also wenn wir 700000 € gewinn haben wollen, müssen wir 1,25Mio l absetzen

    b) 300000/0,8= 375000 --> ((1 mio-375000)/1mio) *100= 62,5% = s

    c) 800000/300000= 2,67 --> sie können den markt 2,67 mal bedienen

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    danke Stoifi! Kannst du mir noch sagen, wie das mit 8.1 online im e-campus heißt? finds nicht :/

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    42

    AW: PS Heinzelmann

    ist einfach die allerletzte lösung: 5.Termin Bsp.1 steht dabei

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    54

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von Crancher Beitrag anzeigen
    sind sie eben leider nicht :/ nur das von 8.6 und das kommt nicht...

    meinst du die Bspe Mehrstufige Divisionskalkulation und Zuschlagskalkulation mit Bezugsgrößen?
    Die sind ganz sicher Online, "5.Termin Lösungen Bsp1"

    Hier hab ichs nochmal angehängt fals du in nem andern PS bist und es bei dir vielleicht tatsächlich nicht online ist 5 Termin Lösungen Bsp 1.pdf

    Nur die 8.5 sind nicht Online

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    Und die 4. Aufgabe ist die mehrstufige Divisionskalkulatin mit ÄZ-Kalkulation oder? Die ist aber online im e-campus!

    Trotzdem, die geht so:

    Zuerst berechnest du die Kosten auf der jeweiligen Produktionsstufe

    1. Stufe

    Material 1.500.000
    Fertigung 480.000
    Entsorgung 20.000

    die 3 sind aus der Angabe!

    Menge die erstellt wird 1.000.000

    Kosten pro Mengeneinheit berechnest du so: 1.500.000 + 480.000 + 20.000 = 2.000.000 / 1.000.000 = € 2,-- pro Mengeneinheit

    Stufe 2

    Fertigung 180.000

    Mengen Input 900.000

    Kosten auf dieser Stufe = HK der 1. Stufe + Kosten auf der 2. Stufe
    ---> 2 + 180.000/900.000 = € 2,20

    so zum Glasurmittel:

    Produktionskosten 94.000 € (steht in der Angabe)
    - Erlöse vom Nebenprodukt 4.000 € (= 2.000 Liter + 2 € ---> aus der Angabe)
    Kosten = 90.000 €

    jetzt kommt das ÄZ-Verfahren

    du weißt aus der Angabe, dass B doppelt so viel Glasurmittel braucht wie A und du weißt das C 3mal so viel braucht wie A, daher sind die Äquivalenzzahlen

    A 1
    B 2
    C 3

    Dann die Tabelle:

    von jedem Produkt wird gleichviel erzeugt also jeweils 300.000 Stk
    Rechnungseinheiten sind es aber auf grund der ÄZ für A 300.000 Stk für B 600.000 Stk und C 900.000 Stk

    Die Kosten haben wir ja oben ausgerechnet sind 90.000 € auch die musst auf die 3 Aufteilen einfach die 90.000 / 6 dividieren (6 = 1 + 2 + 3 von den ÄZ) = 15.000 €

    also gilt

    A 15.000 €
    B 30.000 €
    C 45.000 €
    zusammen wieder 90.000 €. Wenn das nicht übereinstimmt, hast du einen Fehler!

    Tja und die Kosten/Stk berechnen sich mit Kosten Glasurmittel / Rechnungseinheiten

    A = 15.000/300.000 = 0,05
    B = 30.000/600.000 = 0,10
    C = 45.000/900.000 = 0,15

    Dann noch die Kosten ohne Glasurmittel (berechnet in der mehrstufigen Divsionskalkulation) und die Glasurmittelkosten zusammen rechnen und du hast die jeweiligen HK

    A = 2,20 + 0,05 = 2,25
    B = 2,20 + 0,10 = 2,30
    C = 2,20 + 0,15 = 2,35

    Hoffe es ist verständlich!

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von wunschname Beitrag anzeigen
    Die sind ganz sicher Online, "5.Termin Lösungen Bsp1"

    Hier hab ichs nochmal angehängt fals du in nem andern PS bist und es bei dir vielleicht tatsächlich nicht online ist 5 Termin Lösungen Bsp 1.pdf

    Nur die 8.5 sind nicht Online
    also bei mir ist nur eben das 8.5 online xD

    Hoffe ein Admin schaltets gleich mal frei...


  8. #58
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    15

    AW: PS Heinzelmann

    muss ich bei 8.2b die 500.000 gewinn gar nicht berücksichtigen?
    welche aufgaben wurden denn gestrichen?
    lg

  9. #59
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    15

    AW: PS Heinzelmann

    und bei mir is 8.1 auch nicht online!

  10. #60
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    54

    AW: PS Heinzelmann

    Zitat Zitat von Stoifi Beitrag anzeigen
    die 3te aufgabe ist die mehrstufige divisionskalk??

    falls das so ist, dann funktioniert diese so:

    a)
    es gibt 3 stufen: 1) Keltern 2) Lagern 3) Abfüllen

    1) (400000-180000-40000)/ 10000= 18€/l

    2) (18*10000 + 40000)/ (10000*0,95)= 23,16€/l

    3) (23,16*6000l + 180000)/ 6000= 53,16€/l

    b) funktioniert ganz gleich, nur musst du am anfang die gekelterte menge von 10000l -20%, aber dann wieder gleich weiterrechnen wie oben
    Da passt aber irgendwas nicht ist mir grad aufgefallen...
    Danke übrigens erstaml

    bei 2) rechnest du oben mit der alten Menge (18*10.000+... und teilst dann durch die neue menge
    schritt 3) müsste eigentlich genauso funktionieren, hier rechnest du aber mit (23,16*6000... was ja schon die neue menge ist und teilst dann durch die neue menge...

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HÜ 5 PS Heinzelmann
    Von Lotti im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 11:08
  2. HÜ 4 PS heinzelmann
    Von Lotti im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 06:33
  3. Lösungen HÜ2 - PS Heinzelmann
    Von csak4062 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 11:30
  4. PS Heinzelmann
    Von nani im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 14:56
  5. HÜ für 17.11 - PS Heinzelmann
    Von PeterT im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti