Hallo Leute!
Ich bräuchte dringend schnell Hilfe bei der Lösung des neuen Übungsblatt 6 in WINF...
Könnte mir da bitte jemand die Lösung posten oder per Email an elliesmichi@gmx.net
Wäre echt nett!
lg
Michi
1. Schichtenmodell (1‐2 Folien)
Stellen Sie sich vor, Sie rufen die Webseite des Instituts für Wirtschaftsinformatik auf. Beschreiben
Sie den Ablauf der Kommunikation zwischen Ihrem Client und dem Web‐Server anhand der
Schichten der TCP/IP (nicht ISO/OSI) Protokollfamilie für den Fall, dass sich Ihr Rechner (Client) im
selben Subnetz befindet wie der Web‐Server. Gehen Sie dabei bei jeder Ebene auf die verwendeten
Protokolle ein.
Hinweis: Zur Lösung der Aufgabe ist eine graphische Darstellung wünschenswert.
2. IP Subnetz Adressen (1‐2 Folien)
a. Stellen Sie die IP‐Adresse 137.179.14.28 und die Subnetzmaske 255.0.0.0 in binärer Schreibweise
dar und geben Sie die net‐id und die host‐id der IP‐Adresse an. Bitte erläutern Sie Ihr Vorgehen.
b. Berechnen Sie die Anzahl Hosts, die in diesem Subnetz betrieben werden können und erläutern
Sie Ihren Rechenweg.
3. Verschlüsselung (1‐2 Folien)
Bei dieser Übungsaufgabe ist ihr Proseminarleiter besonders schnell mit der Korrektur und möchte
Ihnen das Ergebnis sofort mitteilen. Natürlich handelt es sich hierbei um eine vertrauliche
Information, die durch Dritte nicht einsehbar sein soll. Deshalb wird die Nachricht mit Ihrem
öffentlichen Schlüssel verschlüsselt und Ihnen wie folgt zugestellt:
28, 26, 17, 24, 13, 21, 14
Um nun Ihr Ergebnis zu erfahren, müssen Sie die Nachricht mit Ihrem privaten Schlüssel (d=7, n=33) entschlüsseln.
Anschließend können Sie die Nachricht wie folgt übersetzen: A=1, B=2, …, Z=26.
Bitte geben Sie neben der entschlüsselten Nachricht auch an, wie Sie beim Entschlüsseln
vorgegangen sind.
Hinweis: Zur Berechnung von (a mod b) können Sie folgende Formel verwenden:
Lesezeichen