SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: 5 Kurse

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539

    birgit

    Meine Frage oder Anregung zu eurer diskussion ist. Wer bzw wie finanziert ihr euer Studium? Ich für meinen Teil muss mir die Studiengebühren selber zahlen und bekomm leider kein Stipendium weil meine Eltern "zuviel" fürs Finanzamt verdienen aber andererseits "zuwenig" um mir die studiengebühren zu bezahlen, was ich voll und ganz verstehe. Ich geh nebenbei arbeiten und bin mit dem was ich bis jetzt auf der Uni geleistet hab eigentlich zufrieden (hab ja endlich diesen dummen 1. Abschnitt in der Tasche *juhuuu*). Was ich eigentlich sagen wolte ist dass ich diese "von mama und papa finanzierten und nichts ausser schön und reich sein Studenten" sowieso zum k***** find das sind nämlich genau die die sich den ganzen Tag über Hot Pants und Paris und Schoppen unterhalten und sich dann wundern wenn sie die Prüfung nicht schaffen. Und das beste ist wenn genau solche Leute mich dann um meine Mitschrift zum kopieren fragen(das soll jetzt nicht heissen dass ich der Oberstreber bin*g*). Naja also Frust abgeladen danke fürs lesen und wenn wer einen gutbezahlten Job für mich hat nur her damit.

    Schönes WE no.
    birgit

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Hallo Birgit!

    Bin schon ein bisschen aelter, deswegen kann ich mein Studium mit meinem Ersparten (bisher) finanzieren. Nebenbei hab ich ein paar Jobs als Buchhalterin in kleinen Firmen. Deswegen schau ich aber auch, dass ich bald mal fertig werde, denn die Moneten schmilzen wie das Eis in der Sonne *gg*

    Bin momentan in Toronto, und hier an der Uni gibt es eine eigene "OEH" fuer die Part-Time-Studenten bzw. fuer die Studenten, die nicht dem gaengigen Klischee entsprechen: Ich glaube doch, dass es auch an unserer Uni ziemlich einige davon gibt.

    So eine Vertretung waere in IBK auch angebracht, denn die OEH setzt sich zwar fuer die Berufstaetigen ein, nur leider meiner Meinung nach zu wenig, weil auch niemand genau weiss, wieviele wir sind. Ich wuerde es z. B. gut finden, wenn Berufstaetige sich entscheiden koennten, gleich nur 1 oder 2 Kurse zu belegen und dafuer weniger Studiengebuehren bezahlen.

    Was haltet Ihr davon?
    LG
    Miky

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von Miky
    Thomas, damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!! Ich koennte mich ueber diese Zustaende auch ewiglich aufregen.

    @ Katrin
    In den bisherigen Semestern hab ichs mit runsumsen *gg* immer geschafft, mir noch zusaetzliche Kurse zu der Computerzuteilung zu ergattern. Momentan kann ich mich eigentlich nur an 2 Professoren erinnern, die beinhart geblieben sind. Wie das jetzt dieses Semester geht, weiss ich nicht, weil in den letzten Semestern hatten die Prof.s keine Moeglichkeit zu ueberpruefen, ob ich ihren Kurs bei der Computeranmeldung gewaehlt hatte oder nicht - soweit ich mitbekommen habe, ist das jetzt aber moeglich (? Frage an Lukas)

    Deine Strategie fuer die Kurse finde ich ganz gut. VWLIII ist sicherlich bei den weniger ueberlaufenen Kursen, da man ja BWLIII auch machen kann. Wegen Mathe waer ich mir nicht so ganz sicher. Wenns nicht geht, einfach bei Marinell machen und bei der Steckel-Berger reinsetzen, ums zu erlernen: Schliesslich kann Dich keiner von der Vorlesung ausschliessen, und wir lernen ja fuer uns und nicht fuers Diplom *gg*

    Liebe Gruesse aus Canada
    Miky
    @ Überprüfung der Zuteilung

    War früher auch schon möglich, jetzt wird es noch um einiges komfortabler für die LV Leiter (sie können es also leichter überprüfen)

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von Miky
    Hallo Birgit!

    Bin schon ein bisschen aelter, deswegen kann ich mein Studium mit meinem Ersparten (bisher) finanzieren. Nebenbei hab ich ein paar Jobs als Buchhalterin in kleinen Firmen. Deswegen schau ich aber auch, dass ich bald mal fertig werde, denn die Moneten schmilzen wie das Eis in der Sonne *gg*

    Bin momentan in Toronto, und hier an der Uni gibt es eine eigene "OEH" fuer die Part-Time-Studenten bzw. fuer die Studenten, die nicht dem gaengigen Klischee entsprechen: Ich glaube doch, dass es auch an unserer Uni ziemlich einige davon gibt.

    So eine Vertretung waere in IBK auch angebracht, denn die OEH setzt sich zwar fuer die Berufstaetigen ein, nur leider meiner Meinung nach zu wenig, weil auch niemand genau weiss, wieviele wir sind. Ich wuerde es z. B. gut finden, wenn Berufstaetige sich entscheiden koennten, gleich nur 1 oder 2 Kurse zu belegen und dafuer weniger Studiengebuehren bezahlen.

    Was haltet Ihr davon?
    LG
    Miky
    Hallo!

    Solche Anregungen wie du sie vorgeschlagen hast sind gut. Wir haben auch versucht bundewseit so etwas in das neue UG einzubringen. Was daraus geworden ist, ist ein Absatz der sinngemäß "besonders für Berufstätige Studierende sollen nach Möglichkeit Lehrveranstaltungen am Abend und Wochenende stattfinden". Das Zauberwort "nach Möglichkeit...".

    Naja. Ansonsten haben wir versucht, Berufstätige STudenten, sofern sie sich bei uns gemeldet haben zu unterstützen (zB. Hineinkommen bei Kursen die schon voll waren, etc.) Ich persönlich habe auch schon mal ein Konzept dem Studiendekan vorgeschlagen, wie Berufstätige Studenten auch studieren können. Kann ich ja mal posten wenn es jemanden interessent. Das wurde wohl dankend angenommen aber kaum umgesetzt (es gibt zwar seither mehr Proseminare am ABend, das nützt aber nichts ohne die Vorlesungen).

    Möchte damit eigentlich nur sagen, dass uns die Probleme der Berufstätigen STudenten schon bewusst sind und wir auch versuchen dagegen etwas zu tun. Leider scheitert man oft an den langsamen Mühlen der Uni.

    Wenn du Lust hast, können wir gemeinsam versuchen alle schwierigkeiten mal festzuschreiben um neuerlich Vorschläge an die Uni zu bringen bzw. zu versuchen diese durchzusetzen.

    Möchte noch was generelles sagen: Wir (ÖH) versuchen die Studienbedingungen zu verbessern und allen Studierenden zu helfen. Wenn Leute zu uns kommen wollen wir helfen. Wenn keiner kommt, kann man nur das tun was einem von selber auffällt.

    Zur Info: Ich habe einen eigenen Berufstätigen Verteiler - der umfasst aber nur an die 12 Leute....... (und die kenne ich alle aus Proseminaren, etc.)....

    Lg
    Lucas

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Wo kann ich mich in den Verteiler eintragen?

    Vielleicht koenntet Ihr sowas wie einen Aufruf starten, um die Berufstaetigen (Voll- oder Teilzeit) zu ermitteln, um dann besser sagen zu koennen, wieviele Studenten das betrifft. Bisher wird es ja immer so dargestellt, wie wenn 80% nicht arbeiten wuerden, aber ich glaub eher, 80% arbeiten (jedenfalls bei denen, die ich kennengelernt habe).

    Wie waers mit einem Berufstaetigen-Link auf der OEH-Seite? Das waer ja schon mal ein Anfang.

    LG
    Miky

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von shakespeare
    Registriert seit
    05.06.2003
    Beiträge
    28

    Berufstätigen-Verteiler

    Da kann ich mich vollinhaltlich anschließen: Eine Plattform für Berufstätige wäre absolut notwendig!
    Laut einer Studie des Ministeriums sind an der SoWi (österreichweite Umfrage) an die 52% der Studierenden während des Semesters in irgendeiner Form berufstätig und rund 11% sogar mehr als 35 h pro Woche!
    Also ein nicht gerade geringer Anteil der Studierenden!!!!
    regards
    trinity

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.03.2003
    Beiträge
    3

    Re: birgit

    [Was ich eigentlich sagen wolte ist dass ich diese "von mama und papa finanzierten und nichts ausser schön und reich sein Studenten" sowieso zum k***** find das sind nämlich genau die die sich den ganzen Tag über Hot Pants und Paris und Schoppen unterhalten und sich dann wundern wenn sie die Prüfung nicht schaffen. Und das beste ist wenn genau solche Leute mich dann um meine Mitschrift zum kopieren fragen(das soll jetzt nicht heissen dass ich der Oberstreber bin*g*).


    Gut, dass du anscheinend weisst, wovon du sprichst liebe Birgit! Aber denkst du nicht, dass du ein wenig uebertreibst? In welche Schublade schiebst du eigentlich jene Studenten, die Mami und Papis Geld nehmen und ein Doppelstudium in Mindestzeit fertig machen?
    Achja, hast du dich noch nie ueber HotPants und Schoppen unterhalten? Aus Erfahrung weiss ich, dass die Menschen das ab und zu machen! Wuerde dir mal raten deine Schubladen ein wenig auszusortieren!

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.04.2003
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von Miky
    Wo kann ich mich in den Verteiler eintragen?

    Vielleicht koenntet Ihr sowas wie einen Aufruf starten, um die Berufstaetigen (Voll- oder Teilzeit) zu ermitteln, um dann besser sagen zu koennen, wieviele Studenten das betrifft. Bisher wird es ja immer so dargestellt, wie wenn 80% nicht arbeiten wuerden, aber ich glaub eher, 80% arbeiten (jedenfalls bei denen, die ich kennengelernt habe).

    Wie waers mit einem Berufstaetigen-Link auf der OEH-Seite? Das waer ja schon mal ein Anfang.

    LG
    Miky
    Ja, das ist eine gute Anregung und werde ich noch vor Semesterstart verwirklichen. Wir planen gerade eine neue Homepage, da könnte das ja wirklich eine Rubrik werden (so als Schwerpunkt)

    Lg
    Lucas

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kurse mit hohem Praxisbezug
    Von Matrix im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 14:21
  2. kurse kombinieren
    Von kbirgit im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 23:23
  3. Kurse 2.Abschnitt- warum ändern sie sich nicht?
    Von chrisi im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 14:11
  4. Alle Kurse am gleichen Tag!
    Von Sisch im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.02.2005, 14:32
  5. Anzahl der Kurse pro Semester begrenzen?
    Von pumuckl im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti