Hallo,
wollte mich nur mal erkundigen, ob jemand Erfahrungen hat mit dem 2ten Termin. Ist die Klausur wieder gleich aufgebaut sprich: 2 offene Fragen, 1 Epk und 20 MC (mit Fragen der Gastvorträge)?
MfG Ric
Ah ok, danke!
Hat vllt noch jemand Unterlagen/Mitschriften zu den Gastvorträgen?
MfG Ric
hab da 2 probleme bezüglich 2 Klausurfragen: ich komm da einfach nicht drauf, was man da als antwort schreiben soll, hab da fast keine punkte bekommen, vor allem bei der 1. fragen, da hab ich nur 2 von 10 bekommen und ich kann in den unterlagen nicht herausfinden, was dafür die richtige lösung ist.
frage 1:
Stellen sie den Problemlösungsprozess der Materialwirtschaft dar und erklären sie die einzelnen Phasen und Bereiche. Auf welcher Ebene können Interessenkonflikte auftreten? Geben sie dafür ein Beispiel an. Auf Steuerungsfunktionen muss nicht eingeganen werden!
Bitte um eine richtige Lösung, also jemand der auch weiss, dass die vollkommen ausreicht und genügend punkte gibt!!
Die 2. Frage: Zeigen Sie, wie sich der Vertriebsprozess im externen RW niederschlägt! Beschreiben sie, wie das interne RW in ein ERP-System eingebettet ist!
Da hab ich 5 punkte bekommen, immerhin, aber leider zu wenig!
Bitte um Hilfe zur Lösung dieser beiden Fragen!!
Vielen Dank!
mfg Martin
hallo,
ich schreibe die klausur auch im april. habe jetzt aber leider das problem dass ich mich mit meinen UIBK... login daten nicht mehr anmelden kann und somit nicht zu den foliensätzen der vo des letzten semesters komme.
kann mir jemand helfen und sie mir eventuell schicken?
wäre sehr lieb von euch
csak5469@student.....
lg
Hey Wombat, habe das selbe Problem, wenn sie dir schon jemand geschickt hat, könntest du sie vielleicht auch an mich weiterleiten, ohne die Folien muss ich gar nicht erst antretencsag8271@student..
Lg
Hi! Hier im Forum steht eine gute Zusammenfassung. Ich hab nur die ausgedruckte Form. Bei Bedarf könntet ihr euch die mal kopieren.
Lg
Martin
lerne lieber mit den Folien in diesem Fach, weil er immer genau wissen will, was auf den Folien steht. Auch die Überschriften der Folien sind wichtig, weil er danach immer die Fragen stellt... Die Zusammenfassung ist schon fast zu genau für die Prüfung
ich glube er meint hier die ganze wertschöpfungskette...
Beschaffung
vertrieb
Lager und
Produktion
ist dann logisch mit den interessekonflikten:
beschaffung wollen so viel wie möglich aus einem typ einkaufen und gerne alles auf einmal.
vertrieb wollen alles in 1000 varianten und grosse mengen im lager haben, was die produktion und beschaffung schwierigkeiten bringt usw usw usw
er nennt ja beschaffung:
"Beschaffung als Teil der Materialwirtschaft"
kann sein dass ich komplett falsch liege, finde aber sonnst nix...
A
hallo leute,
hab gehört in dem forum gibts nen link zu einer hp wo man die aktuellen folien runterladen kann. kann den link jemand hineinstellen. ansonsten wärs auch super nett wenn mir jemand die folien schicken könnte, ich kann mich nämlich auch nicht mehr einloggen...
danke im voraus - csag8358@uibk.ac.at
Lesezeichen