Jop, das war echt viel Theorie. Hätte lieber mehr gerechnet. Wird eine ganz knappe Sache.
Hey,
wie fandet ihr die Klausur? Meiner Meinung nach war die Klausur "wieder" mal sehr schwer..
Mit soviel Theorie hab ich auf gar keinen Fall gerechnet gehabt![]()
Jop, das war echt viel Theorie. Hätte lieber mehr gerechnet. Wird eine ganz knappe Sache.
ich fands auch ziemlich krass, va wieder so anders als alles bisher dagewesene...habt ihr paar ergebnisse evtl zum vergleichen?
Hey...könnt einer von euch die Klausur einscannnen?? Wär super zum DurchrechnenDanke! Lg
Noten sind im LFU und ecampus (Fetch Exam Results). Mit 24 Punkten, also 57% gibt es noch eine 4. Glück gehabt
Hier noch die Prüfung, aber Achtung, die Antworten sind teilweise falsch. (sogar recht viele) Am Ende habe ich aber den Antwortbogen dazu gelegt.
EDIT:
Anhang wurde entfernt.
Die Zwischenklausur (Beispiele 1 und 2) inkl. Nachklausur (Beispiele 3 und 4) ist ab sofort unter folgendem Link im Klausurbereich abrufbar:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...506#post131506
Danke für die Klausur!
Geändert von mst52 (15.06.2011 um 20:52 Uhr) Grund: Klausur in Klausurbereich verschoben
Hallo!
Ich hätte eine Frage zur dritten Aufgabe:
Weiß vl jemand wie die richtige Formel für die Durchschnittskosten heißt?
Danke![]()
Bei der Klausur vom 7.6.2011 lautete eine Frage
Die Grenzrate der Substitution dx1/dx2 ist absolut größer p2/p1 - was wird der Konsument tun?
Die Antwort lautet: d) weniger von x1 konsumieren
kann mir das jemand bitte erklären?
Geändert von Matthias86 (06.12.2011 um 12:32 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
Ich habe mir das mit einem beispiel selbst erklärt. Ich habe angenommen, dass ich zum beispiel 2 stück von x1 hergeben muss, um ein stück von x2 zu bekommen, da der preisunterschied jedoch geringer ist, was durch p2/p1 gezeigt wird, werde ich davon weniger konsumieren, weil ich mehr dafür zahlen muss.
ah alles klar, danke!
Lesezeichen