SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    103

    Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    So hab die Prüfung jetzt endlich bestanden aber kann mir jemand mal 1-2 Antworten erklären

    Scrambling Nr. 01 , Frage 14 :

    Exportquote eines Landes:

    Richtige Antwort angeblich : Sinkt tendenziell mit der Größe des Landes.

    Ich dachte es wäre unabhängig von der Größe.

    Was haben wir denn zu dem Thema durchgenommen? So weit ich weiß nur Singapur als Beispiel. Ein sehr kleines Land mit einer Exportquote von 200%.

    Und dann soll die richtige Antwortmöglichkeit sein das die Quote mit der Größe des Landes abnimmt ?

    Es wurde ja nicht nach der Summe aller Exporte gefragt sondern der Quote. Was hat die denn bitte mit der Größe zu tun?

    Würde mich aufjedenfall richtig ärgern wenn ich wegen so nem quatsch durchgefallen wäre...


    Auch Frage 20 fand ich seltsam.

    1 Gut, 2 Länder, 2 Faktoren (Arbeit/Boden) gleiche Technologie.

    A besitzt mehr Boden.

    Richtige Antwort: Arbeitskräfte wandern von B nach A.

    Wurde das in dem Zusammenhang irgendwann mal so erklärt? Ich dachte immer das die Auswanderung/Einwanderung der Arbeitskräfte mit dem Lohnniveau zusammenhängt.

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Galilei90
    Registriert seit
    07.10.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    269

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    Zitat Zitat von Flo182 Beitrag anzeigen
    Es wurde ja nicht nach der Summe aller Exporte gefragt sondern der Quote. Was hat die denn bitte mit der Größe zu tun?
    Das liegt daran, dass der Binnenhandel größer wird, je größer das Land ist. Die Exportquote der USA zB ist vergleichsweise gering, weil durch die Größe des Landes viel innerhalb der Landesgrenzen gehandelt wird (zB Osten mit Westen).

    Verständlich?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    103

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    Zitat Zitat von juergen.zengerle Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass der Binnenhandel größer wird, je größer das Land ist. Die Exportquote der USA zB ist vergleichsweise gering, weil durch die Größe des Landes viel innerhalb der Landesgrenzen gehandelt wird (zB Osten mit Westen).

    Verständlich?
    Jop merci, hatte nur mal wieder irgendwie n Verständnisproblem...

    Hatte das so interpretiert: Kleines Land = wenigExport, großes Land = Viel Export.

    Wenns aber anders rum ist dann triffts ja mit Singapur zu

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    31

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    Hatte Scrambling 02 und bei der Durchsicht der richtigen Antworten, sind mir noch ein paar Sachen unklar.

    Aufgabe 19:
    Gegeben seien die folgenden Gleichungen:
    Y=C+I+G
    C=a+bYv
    Yv=Y-T
    T=tY
    Wie lautet der Wert für den Einkommensmultiplikator dY/da.

    Laut Antwortblatt soll hier a) dY/da=1/(1+b-bt) richtig sein, meiner Meinung nach müsste hier aber dY/da=1/(1-(b-bt)) richtig sein. [Als Ergebnis hatte ich dY/da=1/1-b+bt, aber das ist dann ja eh dasselbe.]

    Aufgabe 16 zum Gefangenendilemma ist sowieso eine Sache für sich...Antwort a) und b) klingen für mich irgendwie gleich, wenn man das Wort 'Auszahlung' durch 'Nutzen' ersetzt...


    Zu Aufgabe 22: In der Vorlesung hat er ausdrücklich gesagt, dass Rückkoppelungen den Multiplikator begrenzen, da er sonst ins unendliche gehen würde. Find seine Antwortmöglichkeiten dann etwas fies.

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    60

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    wo finde ich die richtigen antworten? stehen die noten schon fest?

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    31

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    @luckyluke7: Noten stehen schon seit Dienstag im LFU und im e-campus findest du die von dir angekreuzten und die richtigen Antworten.

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    60

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    herzlichen dank für die antwort!

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.04.2011
    Beiträge
    47

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    Zitat Zitat von csam3175 Beitrag anzeigen
    @luckyluke7: Noten stehen schon seit Dienstag im LFU und im e-campus findest du die von dir angekreuzten und die richtigen Antworten.

    wo finde ich die angekreuzten Antworten denn im ecampus?

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2011
    Beiträge
    31

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    Tools -> Prüfungsergebnisse abholen

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    60

    AW: Nachbesprechung VWL 06.06.2011

    Laut Antwortblatt soll hier a) dY/da=1/(1+b-bt) richtig sein, meiner Meinung nach müsste hier aber dY/da=1/(1-(b-bt)) richtig sein. [Als Ergebnis hatte ich dY/da=1/1-b+bt, aber das ist dann ja eh dasselbe.]

    ich kann dir nur zustimmen, muss ein (korrektur)fehler sein!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 27.04.2011
    Von ww1989 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 22:29
  2. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Monseniore Grüny im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti