SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2011

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von thomthom Beitrag anzeigen
    5 Wurzel[(1.5*10000000)/(10000000*0.99)]-1 = 0.0867
    Also wenn ich das so eintippe komm ich auf 0,08229

    wie hast du bitte gerechnet?

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Crancher Beitrag anzeigen
    Also wenn ich das so eintippe komm ich auf 0,08229

    wie hast du bitte gerechnet?
    hat sich erledigt, hab die Klammern falsch gesetzt. Kann mir jemand erklären wie Aufgabe 11 geht?

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    48
    10.000.000 x 1,5 = 15.000.000
    10.000.000 x 0,99 = 9.900.000
    15.000.000 / 9.900.000 = 1,515151515
    davon die 5. Wurzel und noch minus 1 => 0,08665 ~ 8,67%

    aufgabe 11: einfach aufzinsen, und für vierteljährl. die ((2.8/4)/100)+1 sollte 1,007 sein

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Danke!

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.07.2010
    Beiträge
    18
    Kann mir bitte jemand den Rechenweg von Aufgabe 11 posten mit dem aufzinsen. also i hab: 4000 x 1.03 = 4120 +2000 = 6120x1.03= 6303,6 x1,007^0,5 +3000 =9392 x 1,007^2,5= 10070,7011 -12000 = 1929,29
    was hab i falsch? danke schonmal!

  6. #46
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    9
    wär echt super, wenn jemand den Rechenweg von Aufgabe 12 posten könnte. Ich komm und komm ned auf des richtige Ergebnis...

  7. #47
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    9
    Hat sich erledigt... Fehler beim Klammernsetzen. Lösung: -(((4000*1,03+2000*1,03^2)*1,007^2+3000)*1,007^2,5) +12000=1723,67

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229
    Hat sich erledigt

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    wieso 1,05? bitte um hilfe danke
    Zitat Zitat von Leni_csak8958 Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ichs endlich raus: also:

    (100000+1,05) = 100000* (1+i) * 0,955 + 60000*0,045

    dann einfach auflösen und du erhältst 0,07120 = 7,21%

  10. #50
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von csam5494 Beitrag anzeigen
    wieso 1,05? bitte um hilfe danke
    ja kann mir mal jemand erklären, was da dahinter für eine formel, oder für eine erklärung steckt? Vielen dank schon mal!

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2011
    Von mrhaell im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 144
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 07:28
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2011
    Von BettinaK im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 09:03
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2011
    Von the_trojan im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 16:32
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2010
    Von Flawless_Victory im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 00:31
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2010
    Von c.sch. im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 17:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti