wo habt ihr die ganzen lösungen her? ich hab nur eine leere klausur runtergeladen ohne lösungen
uuups sollte nur nach unten scrollen
wo habt ihr die ganzen lösungen her? ich hab nur eine leere klausur runtergeladen ohne lösungen
uuups sollte nur nach unten scrollen
Habt ihr die Nummer 5 gelöst? Hab die grad nachgerechnet und ein paar mal nachgerechnet aber ich komm da auf 3,1% und ned auf 3,5%!
Dominik M. hat auf der ersten Seite den Lösungsweg gepostet.
H= [c + t*(1-c)]*$Y*(0,42-2i)
da setzt du alles ein, $Y = 3*300, i=6, H=216, dann rechnest du dir c aus, hier sollte 0,75 rauskommen, falls du das nicht hast musst du hier einen Fehler haben.
2ter Schritt:
gleiche Gleichung wie oben, bloss mit neuen Werten
c=0,75 oben ausgerechnet, H=260,4 $Y = 930 (da hier 3,1*300, da real Einkommen gleich), und dann eben alles nach i auflösen und 0,035 als Ergebnis erhalten!
Danke! Klar dass ich ned auf das Ergebnis komme, wenn 3,1*300 bei mir 910 sind![]()
Servus,
Ich häng grad bei der Aufgabe 1.). Kann mir bitte einer mal erklären wie ich auf die Arbeitsprdouktivität von +-0% komme?!?!?!
Danke
kann mir bitte jemand bei aufgabe 4 weiterhelfen!!! häng da grad voll.. DANKE
hey csam:
also du rechnest zuerst ganz normal mit den gegeben werten (ohne Aufwertung von t)
dann kommst du auf Y=28.200-12.000i
dann einsetzen: 45870 (das ist die Hälfte von 91740, da wir einen P von 2 gegeben haben)=1.75*(28.200-12.000i)-8000i
i=0.12
dann wiederum einsetzen in Y= 28.200-(12.000*0.12)=26760
dann rechnest du wieder C+I+G aus mit den neuen Werten von T
dann hast du Y=28050-12000i
mit deinem errechneten Y gleichsetzen
26760=......
dann bekommst du einen Zinssatz von i=0,1075
dann wieder in deine nachgefragte Geldmenge einsetzen:
(1.75*26.760)- (8000* 0.1075)= 45970---> dann schaust du dir die Diff. an : du hast 45870 (dein Ms) und jetzt 45970
tadaaaa ein Unterschied von 100 GE
und ich denke weil du einen P von 2 hast, musst du das noch mit 2 multiplizieren...--> 200
kannst du mir bitte bei der nr. 1 weiterhelfen?
Geändert von formica (12.06.2012 um 17:15 Uhr)
Rechnet doch nicht so kompliziert: anstelle von 91740 schreibt doch einfach M)
i=(1.75Y-(M/2))8000
Y=820+0.75Y-0.75T+1800+0.15Y-1200i+320
0.1Y=2940-0.75T-1200*((1.75Y-(M/2))/8000)----wenn ich Y rüberbring muss ich anschliessen mit (1/0.3625) multiplizieren um auf Y explizit zu kommen...d.h.
Y= (1/0.3625)*[2940-0.75T-(3/40)M]
dY/dT= (1/0.3625)*-0,75=-2.068965517
dY/dM= (1/0.3625)*(3/4m)=0.206895517
Steuern werden um 20 erhöht: 20*-2.068965517(Steuermultiplikator)//dy/dM)= 200
also geldmenge um 200 GE erhöhen...
Y=
Lesezeichen