Aufgabe 1
UB = 30 - 0,5UA
a) Nach dem Paretoprinzip sind wiederum alle Punkte, die auf der Nutzenmöglichkeitengrenze liegen, effizient.
b) Rawl: UA = 60 - 2UB
30 - 0,5x = 60 - 2x
x = 20
UA = UB = 20
c) Egalitarismus (beide gleich viel) - als wie b
d) Utilitarismus - Randlösung
Effizient: 20 + 20 = 40
UA = 0 // UB = 30
UA = 60 // UB = 0 <-- Nutzenmaximierendste Lösung
e) W = UA * UB
W = UA * (30 - 0,5UA)
W = 30UA - 0,5UA²
0 = 30 - UA
UA = 30
-> bei B gleich (UB = 15)
Keine Garantie, dass das richtig ist.
Lg
Lesezeichen