SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: varianten AB 4-6

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: varianten AB 4-6

    Is zwar sicher ganz leicht - aber hätte bitte trotzdem gern ne Bestätigung meiner Antworten zu den Variationen AB 4:

    A2:
    a) 9
    b) 8,29
    c) 86,2 %
    d) 7,14
    e) 7,76 GE vs 7,14 GE => lump sum bevorzugt

    A3:
    b) z=0,7
    c) SA => 66% SB =>34%

    A4:
    NB = auch 0 => keine Veränderung

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: varianten AB 4-6

    Die Lösungen sind im ecampus - deine sind richtig.
    Efficiency is intelligent laziness...

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: varianten AB 4-6

    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    Die Lösungen sind im ecampus - deine sind richtig.
    Wo denn?

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: varianten AB 4-6

    Bitte wieder um Bestätigung:

    A2:
    a) nicht sinnvoll, weil Gesamtnutzen dann weniger
    b) sinnvoll, weil der schwächste nicht mehr ganz so schwach ist
    c) nicht sinnvoll, wieder weil Gesamtnutzen durch Produkt der Nutzen weniger ist
    d) ??

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: varianten AB 4-6

    Wo denn - na bei der VO Ökonomik des öffentlichen Sektors - Course Documents - Unterlagen zum Proseminar und das letzte Dokument sind die Lösungen zu den Varianten der Aufgabenblätter 4 - 6

    zu d) Keine Umverteilung
    Efficiency is intelligent laziness...

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: varianten AB 4-6

    oh - ups - danke

  7. #17
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: varianten AB 4-6

    Wieso ist bei AB 6/ Aufgabe 2/ Variante (i) eine Steuerlastaufteilung zwischen Konsument /Produzent wenn es doch ein perfekter Wettbewerb ist? Ich dachte im Wettbewerb trägt nur der Konsument die Last....

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270

    AW: varianten AB 4-6

    Kann mir jemand bei Aufgabenblatt 6 bei Aufgabe 3, Variante i) bei der c) helfen? Warum berechnet man das Steueraufkommen nicht so: Arbeitszeit*Lohnsatz*Steuersatz? Es ist ja eine Einkommenssteuer!

    LG Stefan

    EDIT: hat sich erledigt, hat Arbeitszeit mit Freizeit verwechselt!

  9. #19
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: varianten AB 4-6

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Wieso ist bei AB 6/ Aufgabe 2/ Variante (i) eine Steuerlastaufteilung zwischen Konsument /Produzent wenn es doch ein perfekter Wettbewerb ist? Ich dachte im Wettbewerb trägt nur der Konsument die Last....
    Nein, nur wenn Angebot/Mc völlig elastisch sind. Dies ist bei der Variante nicht der Fall. Zeichne dir einfach eine Grafik auf, dann sollte es klar sein.

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: varianten AB 4-6

    Hej,

    kann mir jemand bitte erklären, wie ich bei der Variante 3 (ii) vom AB 6 rechnen muss. Ich weiß, dass sich die Mengensteur auf das Gut x beziehen muss, aber ich komme bei der Steuerlast nie auf dir richtigen Werte.

    Danke =)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Varianten 1-3 SS2011
    Von Dominik M. im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 23:15
  2. Varianten Blatt 6
    Von csak8756 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 11:19
  3. Varianten
    Von maedchen im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 16:35
  4. Lösungen Varianten Aufgabenblatt 4-6
    Von student1988 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 197
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 12:36
  5. Varianten Aufgabenblatt 1
    Von csa1611 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2009, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti