SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: PS Marx

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    37

    PS Marx

    Grüße zusammen,
    da die Klausur ansteht hätte ich eine Bitte. Wäre jemand so nett mir die Lösungen für die Übungsbeispiele zu schicken? Ich war beim zweiten Termin leider nicht anwesend und tu mich grad etwas schwer mit den Aufgaben. Wäre wirklich sehr nett!
    Bitte an: csag9274@uibk.ac.at
    Lg

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    33

    AW: Blockseminar Marx 14.05.

    Kann jemand mit mir die Lösungen vergleichen:
    Aufgabe 15:
    Umsatzkosten nach Vollkosten in P01 8000 Euro, P02 32.000 Euro
    Umsatzkosten nach Teilkosten in P01 -8000 Euro, P02 48.000 Euro

    Bei Aufgabe 17 b) vom Übungsblatt 2, herrscht bereits laut Angabe ein Engpass, wenn alle 3 Produkte A, B und C mit jeweils 1 Einheit die Stanzmaschine belasten. Also macht die Rechnerei meines Erachtens so keinen Sinn. Trotzdem mein Vorschlag:
    Max. Kapazität der Stanzmaschine 30.000 Einheiten
    Ansatzmenge der 3 Produkte ohne Zusatzauftrag 37.000 Einheiten.
    Wenn ich nun das optimale Produktionsprogramm ermittle, mit dem relativen DB, dann müsste das Unternehmen 12.000 + 3000 Einheiten von B, 10.000 Einheiten von A und 5000 von C produzieren.
    Bei der Ermittlung der Preisuntergrenze bin ich wie folgt vorgegangen:
    Erlös Zusatzauftrag B: 3,8 Euro
    Var. K. 3 Euro - daher DB 0,8 Euro
    Wenn ich alles durchrechne, kommt ein Betriebsergebnis von 10.400 Euro raus.
    Grüße Veronika
    Geändert von Matthias86 (15.06.2011 um 14:30 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.04.2010
    Beiträge
    26

    AW: PS Marx

    Hab bei der Aufgabe 17 a.) ein Betriebsergebnis von -1000 Euro ohne Zusatzauftrage und ein Betriebsergebnis von 1400,- Euro mit Zusatzauftrag herausgebracht. Bei Aufgabe b.) muss der Zusatzauftrag soviel bringen wie 8000 Stück von C. dort haben wir mit 8000 Stück einen DB von 6400,- Euro. Sprich der Preis von B muss mindestens 3,8 sein. Dann kommt ein Betriebsergebnis von 10400,- Euro bei mir raus.

    lg

  4. #4
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: PS Marx

    Aufgabe 15 hab ich die gleichen ergebnisse..

    Zitat Zitat von dominik110483 Beitrag anzeigen
    Hab bei der Aufgabe 17 a.) ein Betriebsergebnis von -1000 Euro ohne Zusatzauftrage und ein Betriebsergebnis von 1400,- Euro mit Zusatzauftrag herausgebracht. Bei Aufgabe b.) muss der Zusatzauftrag soviel bringen wie 8000 Stück von C. dort haben wir mit 8000 Stück einen DB von 6400,- Euro. Sprich der Preis von B muss mindestens 3,8 sein. Dann kommt ein Betriebsergebnis von 10400,- Euro bei mir raus.

    lg
    a) mh ich hab da für "mit Zusatzauftrag" ein Betriebsergebnis von +3400 ??

    bei b) komme ich auf das gleiche BE allerdings hab ich so gerechnet weil ja der Mindestpreis gefragt ist PUG = 3 (vK von B) + 1 (Kapazitätsbeanspr.) * 0.8 (DB von verdrängtem Produkt) = 3.8
    Geändert von kaethzn (15.06.2011 um 16:48 Uhr)

  5. #5
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: PS Marx

    hier das was wir letztes mal kontrolliert haben..
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.04.2010
    Beiträge
    26

    AW: PS Marx

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    Aufgabe 15 hab ich die gleichen ergebnisse..



    a) mh ich hab da für "mit Zusatzauftrag" ein Betriebsergebnis von +3400 ??

    bei b) komme ich auf das gleiche BE allerdings hab ich so gerechnet weil ja der Mindestpreis gefragt ist PUG = 3 (vK von B) + 1 (Kapazitätsbeanspr.) * 0.8 (DB von verdrängtem Produkt) = 3.8

    Ohne Zusatzauftrage hatten wir ja ein Minus von 1000 Euro. Wenn wir jetzt 3000 Stück von B mit einem DB von 0,80 Euro (Preis - variable Kosten) dazumachen erhöht sich doch unser Ergebnis um 2400 Euro. Sprich wir machen ein Plus von 1400,- Euro. Oder bin ich da falsch?

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    33

    AW: PS Marx

    hab auch + 1400 Euro.

  8. #8
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: PS Marx

    Zitat Zitat von csam6475 Beitrag anzeigen
    hab auch + 1400 Euro.
    muss i no mal kontrollieren..

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    37

    AW: PS Marx

    hi, muss man bei der klausur morgen auch graphische lösungen können?

    lg

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    22

    AW: PS Marx

    nein müssen wir nicht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS-Klausur Marx 04.06
    Von ricardo im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 16:40
  2. Blockseminar Marx 14.05.
    Von ricardo im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 20:51
  3. PS Marx 2. Chance
    Von Manuel89 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti