Kann jemand mit mir die Lösungen vergleichen:
Aufgabe 15:
Umsatzkosten nach Vollkosten in P01 8000 Euro, P02 32.000 Euro
Umsatzkosten nach Teilkosten in P01 -8000 Euro, P02 48.000 Euro
Bei Aufgabe 17 b) vom Übungsblatt 2, herrscht bereits laut Angabe ein Engpass, wenn alle 3 Produkte A, B und C mit jeweils 1 Einheit die Stanzmaschine belasten. Also macht die Rechnerei meines Erachtens so keinen Sinn. Trotzdem mein Vorschlag:
Max. Kapazität der Stanzmaschine 30.000 Einheiten
Ansatzmenge der 3 Produkte ohne Zusatzauftrag 37.000 Einheiten.
Wenn ich nun das optimale Produktionsprogramm ermittle, mit dem relativen DB, dann müsste das Unternehmen 12.000 + 3000 Einheiten von B, 10.000 Einheiten von A und 5000 von C produzieren.
Bei der Ermittlung der Preisuntergrenze bin ich wie folgt vorgegangen:
Erlös Zusatzauftrag B: 3,8 Euro
Var. K. 3 Euro - daher DB 0,8 Euro
Wenn ich alles durchrechne, kommt ein Betriebsergebnis von 10.400 Euro raus.
Grüße Veronika
Lesezeichen