SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 128

Thema: VU Schlussklausur 24.6.2011

  1. #111
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    20
    hallo!

    Kann mir zufällig jemand erklären, wie man die aufgaben 9 und 10 von scrambling 1 rechnet?
    9 wäre das mit der XYZ AG, da bekomm ich statt 20 immer 120 raus. Aufgabe 10 wäre das Beispiele mit dem Anleihenmarkt - endfällige Kuponanleihe.

    Danke schon mal

  2. #112
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von pink Beitrag anzeigen
    Hey leute, ich rechne gerade die aufgaben aus der klasur vom 24.06.2011 durch und komm bei der Aufgabe mit der Call-Option und Put-Option nicht weiter. Wäre toll wenn mir jemand mal helfen könnte.
    Also die Aufgabe lautet: Am Markt werden eine Call-Option und eine Put-Option mit selben Fälligkeitstag auf den gleichen Basiswert gehandelt. Der Preis der Call-Option beträgt 0.50 € und sie hat einen Ausübungspreis von 55 €. Der Preis der Put-Option beträgt ebenfalls 0.50€ und sie hat einen Ausübungspreis von 45€. In beiden Optionen nehmen Sie die Long Position ein. Am Verfallstag beträgt der Kurs des Basiswertes 60€.
    Antwort sollte lauten: Der Gewinn der Gesamtposition bei Fälligkeit beträgt 4€. Aber ich hab wirklich keinen Plan wie ich da vorangehe
    Danke im voraus und GLG
    Also bei der Call Option liegt der Ausübungspreis bei 55 und der Kurs liegt am Verfallstag bei 60. Ich hab also 5€ Gewinn gemacht. Davon muss ich aber 0,50€ abziehen, da mir soviel die Option gekostet hat. Wir sind also grad bei gesamten 4,50€. Bei der Put Option mach ich als Käufer nur Gewinn wenn der Kurs am Vefallstag unter 45 wäre. Dies ist nicht der Fall, und da ich in der Longposition das Recht aber NICHT die Pflicht habe die Option auszuüben, bezahle ich bloß die 0,50€ was mir die Option gekostet hat. 4,50€-0,50€=4,00€
    Hoffe das war einigermaßen verständlich
    Geändert von Mircokletz (12.06.2012 um 18:16 Uhr)

  3. #113
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    40
    Kann mir jemand bei Aufgabe 4 weiterhelfen? Ich weiß nicht, wie man auf die unterschiedlich hohen Zinszahlungen der einzelnen Jahre kommt. In den Folien sind auschließlich die Tabellen drin, wie man auf die Werte kommt, ist leider nicht erklärt.

  4. #114
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    30
    75000€ müssen in 5 Jahren getilgt werden(konstant)
    75000/5 =15000€ pro Jahr
    1. Jahr. 75000*0,035= 2625€ ZINSEN! Im 1. Jahr musst du aber auch noch 15.000€ Tilgung zahlen. Das macht insgesamt 17625 die man zu zahlen hat. => Also ist b.) richtig.
    2.Jahr: Es ist nur mehr 60.000€ übrig die es zu tilgen gilt, da 15.000 ja bereits im ersten Jahr bezahlt wurden. 60.000*0.035 = 2100 ZINSEN + 15000€ Tilgung = 17100 Gesamtbelastung. Am Ende des zweiten Jahres bleiben noch 45.000€ Restschuld übrig.=> e.)
    So gehts dann immer weiter. Im letzten Jahr hat man demnach noch 15.000€ zu tilgen: 15.000*0.035= 525==> also ist a.) ebenfalls richtig.

  5. #115
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Kann mir jemand mit der Aufgabe 2 helfen? Ich wäre sehr dankbar.

  6. #116
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand mit der Aufgabe 2 helfen? Ich wäre sehr dankbar.
    Ifix = 3%
    laufzeit 2,5 jahre
    ifloat = 2,5%
    i = 2,9%
    N=60 Mio

    V-Float: 102,5/1,029^0,5 = 101,0453...

    V-Fix: 3/1,029^0,5 + 3/1,029^1,5 + 103/1,029^2,5 = 101,727

    V-Swap: (101,0453-101,727):100 * 60.000.000 = -409.085,42 -> -409.080,-

  7. #117
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    ma supi

  8. #118
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99
    weißt du wie die 1. geht... ich komm da nicht ganz dran ich krieg raus 43.364 anstatt 42.367

  9. #119
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    also, ich komme schon auf 42.367, einfach immer (20000*1,072^-1+25000*1,074^-2+…….+42000*1,076^-10) -200'000

  10. #120
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    also, ich komme schon auf 42.367, einfach immer (20000*1,072^-1+25000*1,074^-2+…….+42000*1,076^-10) -200'000
    alles klar zu kompliziert gedacht... ich hab das mit einer Annuität gemacht von 4-10 aber da kommt dann das problem mit dem auf 0 zinsen auf.

Seite 12 von 13 ErsteErste ... 210111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Proseminar Schlussklausur 14.01.2011
    Von ibkgirl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 16:49
  2. Schlussklausur PS Pummerer 05.05.2011
    Von Iceman im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 10:11
  3. Lerngruppe I&F VU-Schlussklausur Juni 2011 gesucht!
    Von Vaellery im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 13:13
  4. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14
  5. Schlussklausur am 9. Juni 2011
    Von hypocrite im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti