hey also zuerst rechnest du (3,5/1,043^0,75)+(103,5/1,043^1,75)=99,5398
dann (103,9/1,043^0,73)=100,6705
und als letzen schritt (100,6705-99,539/100*10Mio= 113070
hey also zuerst rechnest du (3,5/1,043^0,75)+(103,5/1,043^1,75)=99,5398
dann (103,9/1,043^0,73)=100,6705
und als letzen schritt (100,6705-99,539/100*10Mio= 113070
Kennt sich wer mit den Aufgaben 16 und 18 Optionen aus.
Bitte, bitte mit Rechenweg.
Danke im Voraus
die effektivverzinsung auf folie 62 ist 100%. also antwort d) bei dem beispiel zu optionen. ich komm aber auf 50%. kann mir wer erklären, wie ich auf 100% komme?
danke
Geändert von davince (22.06.2011 um 22:42 Uhr)
Wäre es möglich, dass wir bei der Prüfung innerhalb von einem Bsp verschiedene Zinsarten haben? also ka i1=6% halbj. und i2=2% monatl? Wenn das jetzt zB in einem Bsp mit Kupons kommt... muss ich dann alle auf den gleichen Nenner bringen bzw wie mache ich das?--> reicht es dann wenn ich für alle den järhl. ieff mache? ^^![]()
![]()
![]()
![]()
fänd ich auch sehr hilfreich, wenn jemand das beispiel von folie 78 derivate erklären könnte. komm da auch nicht drauf.
hi! könnte jemand so nett sein und zusammenfassen, was denn alles nicht kommt? ich hab mir gestern noch notiert, dass
- kapitalstruktur
- duration
nicht kommt. Stimmt das? Also müsste Beispiel 2 der Klausur vom 25.6.2010 nicht prüfungsrelevant sein?!
Danke
super, danke!
Lesezeichen