hallo leute,
wisst ihr ob die portfolio-theorien auch zur prüfung kommen?
hallo,
also das ganze kapitel 6 aus dem buch kommt also nicht? war leider nie in der vu...anscheinend kam dieses kapitel letzes semester nämlich schon dran, aber folien dazu sind auch keine online soweit ich gesehen habe!
Hey!
Kann mir mal jemand das mit den Swaps erklären? Ich versteh das mit dem Wert der Kuponanleihe aber wie ich zum Wert des Floaters komme verstehe ich nicht. Im Buch ists nur mit der stetigen Verzinsund erklärt und da ich die letzten paar mal nicht mehr in der VU war, versteh ich jetzt nur noch Bahnhof! Kann mir vielleicht jemand ein Beispiel mit der diskreten Verzinsung erklären. Wär super!! Danke schonmal!![]()
Hallo!
Kann mir bitte jemand bei folgenden Aufgaben weiter helfen:
Aufgabe 18 - Emissionsgeschäft schwer:
Das Grundkapital einer AG beträgt aktuell 100 Mio. Euro. Der Nennwert je Aktie liegt bei 2 Euro (dhes gibt 50 Mio. Stück alte Aktien). Auf der Hauptversammlung wird beschlossen, dass 20 Mio. junge Aktien ausgegeben werden. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 45 Euro. Die Kapitalerhöhung soll in Form eines Festpreisverfahrens abgewickelt werden. Das beauftragte Bankenkonsortium legt den Emissionskurs mit 41 Euro fest.
Wie viele Bezugsrechte erhält ein Altaktionär, der vor der Emission Eigentümer von 5% der AG war? Wie viele junge Aktien könnte dieser damit erwerben? Angenommen der Aktionär übt keines dieser Rechte aus, welchen Anteil am Unternehmen besitzt er nach der Emission?
Aufgabe 19: Emissionsgeschäft - schwer
Die ZWEITE BANK AG möchte aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage eine Kapitalerhöhung durchführen. Derzeit ist das Grundkapital der AG in 100 Mio. Stück Aktien mit einem Nennwert von 5 Euro aufgeteilt. Der aktuelle Börsenkurs liegt bei 23,5 Euro je Aktie. Anlässlich der Kapitalerhöhung sollen 30 Mio. Stück junge Aktien zum gleichen Nennwert ausgegeben werden. Das beauftragte Bankenkonsortium entschließt sich zu einem Festpreisverfahren, wobei der Emissionskurs auf 19 Euro je Aktie festgelegt wird. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
a) Wird im Zuge der Kapitalerhöhung ein Underwriting vereinbart, dann fließt der ZWEITE BANK AG ein Emissionserlös von 150 Mio. Euro zu.
b) An die Altaktionäre der ZWEITE BANK AG werden insgesamt 30 Mio. Bezugsrechte ausgegeben.
c) Ein Bezugsrecht hat einen theoretischen Wert von 1,0385 Euro.
d) Angenommen ein Investor war vor der Kapitalerhöhung Eigentümer von 3% der ZWEITE BANK AG. Wenn dieser Investor bei der Kapitalerhöhung keine jungen Aktien bezieht, dann sinkt sein Anteil nach der Kapitalerhöhung auf 2,3077%.
e) Bei einer Kapitalerhöhung mit Underwriting beträgt das gesamte Grundkapital nach der Emission jedenfalls 650 Mio. Euro.
Richtig sind die Antworten c), d) und e). Jedoch weiß ich nicht, wie ich auf die richtige Lösung bzw. die Rechnung von d) und e) komme. Könnte mir da jemand weiterhelfen?
Dankeschön![]()
kann mir bitte jemand finanzierungsbeispiel 11 erklären?
lg
edit: hat sich erledigt
kann mir bitte jemand aus dem block der finanzierungsbeispiele aufgabe 17 aktienbewertung-mittel erklären?
lg
Lesezeichen