SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 128

Thema: VU Schlussklausur 24.6.2011

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    ah, vielen dank.

  2. #42
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    18

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Hey,

    kann mir jemand bei Aufgabe 3: Tilgungsformen - mittel (Folie weiterhelfen?

    die berechnete Annuität ist 25 046

    Warum setz ich dann in die Tabelle 25 146 (also 100) mehr ein???

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Weil du in der Spalte Summe Zahlungen die 100 Kontoführungskosten oder so dazurechnen musst!

  4. #44
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    18

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Ah ok macht Sinn!

    Dankeschön

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    136

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Kann mir bitte jemand mit den Swaps helfen, wie ich so gesehen habe ist das nicht wirklich einheitlich, dass Vfix-Vvar gerechnet wird, kann mir da jemand behilflich sein? Wann wird das umgekehrt gemacht bzw. auf was muss ich schauen?

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Du rechnest "Das was ich bekomme" - "Das was ich zahle"
    Also angenommen das Unterrnehmen bekommt EURIBOR und zahlt fixe Zinsen, dann rechnest du Vflex-Vfix.

  7. #47
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    7

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Hi,
    kann mir bitte jemand sagen, wie man das Beispiel zu den Optionen (im Kapitel Derivate), Folie 78 rechnet? Ich komm da nicht drauf. Und kann mir bitte jemand erklären, wann man den Preis abzieht und wann dazu zählt, wie das Beispiel von Folie 61, beim Put short wie man da auf die -2 kommt. Danke,schon mal für die Hilfe.

  8. #48
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    22

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Ein Investor hat 25 Put-Optionen mit Ausübungspreis 55 geschrieben (short Position), die heute (am Tag vor
    dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf
    der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die
    Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss
    er kaufen bzw. verkaufen?
    a) 20 Aktien kaufen
    b) 5 Aktien verkaufen
    c) 20 Aktien verkaufen
    d) 10 Aktien verkaufen
    e) 10 Aktien kaufen

    kann irgendwer dieses bsp lösen?? bräuchte da dringend hilfe was rechnet man denn bei der put option andres als bei call??

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Kann mir vllt jmd erklären, warum beim Put Short die gerade nach unten (Verlust) offen ist (zur y-Achse) ??? Wenn ich als Verkäufer einen put short mache und einen strike preis ausmache, der Preis dann aber fällt bis zur Fälligkeit, dann habe ich durch den Verkauf doch einen GEwinn gemacht oder nicht? OoOoOoO

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    124

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Hey!

    Ich komm bei dieser Aufgabe einfach nicht hinter die richtige Lösung,kann mir da vl. jemand helfen?
    danke euch








    Die BAUER-SUCHT-FRAU-TV GmbH hat einen Swap gekauft, bei dem jährlich 3,5% fixe
    Zinsen gegen den 12-Monats EURIBOR getauscht werden. Der Swap hat eine Restlaufzeit
    von einem Jahr und neun Monate (1,75 Jahre) und bezieht sich auf einen Nominalbetrag in
    Höhe von 10 Mio. Euro. Aktuell wird ein flacher Zins für alle Laufzeiten in Höhe von 4,3%
    beobachtet, der 12-Monats EURIBOR vor drei Monaten lag bei 3,9%. Welchen aktuellen Wert
    hat der Swap aus Sicht der BAUER-SUCHT-FRAU-TV GmbH? Zwischenergebnisse sind auf 4
    Nachkommastellen gerundet.
    a) -113.070
    b) -109.070
    c) 113.070
    d) 109.070
    e) 107.070

Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Proseminar Schlussklausur 14.01.2011
    Von ibkgirl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 16:49
  2. Schlussklausur PS Pummerer 05.05.2011
    Von Iceman im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 10:11
  3. Lerngruppe I&F VU-Schlussklausur Juni 2011 gesucht!
    Von Vaellery im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 13:13
  4. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14
  5. Schlussklausur am 9. Juni 2011
    Von hypocrite im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti