SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    24

    Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

    Hallo,

    hat jemand von euch die Gesamtprüfung vom 19. Jänner 2010 von Frau Dr. Flunger gerechnet? Weiß jemand wie man bei Aufgabe 3 und Aufgabe 4 rechnet?

    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    146

    AW: PS Flunger Gesamtprüfung

    hallo! wo finde ich den die?

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    24

    AW: PS Flunger Gesamtprüfung

    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Rechnungswesen

    Sie heißt Flunger-Schlussklausur oder so ähnlich!

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    70

    AW: PS Flunger Gesamtprüfung

    hallo, hast du die erste und die zweite herausbekommen? könntest du bitte den rechenweg aufschreiben?

    danke im voraus

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    57

    AW: PS Flunger Gesamtprüfung

    Also ich steh bei der Klausur total an...
    Hat irgendjemand Ergebnisse die sicher sind? Wär echt eine sehr große Hilfe!

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    24

    AW: Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

    Also bei der ersten Aufgabe würd ich sagen, da rechnet man nur ganz normal das Gesamtkostenverfahren:

    Erlöse
    -Gesamtkosten
    +/- Bestandsveränderung
    = Betriebsergebnois

    und das UKV zu Teilkosten mit:

    Erlöse
    -variable Kosten
    =DB
    -Fixkosten
    = Betriebsergebnis

    Bei der zweiten hab ich so gerechnet, weiß aber auch nicht, ob das so stimmt:

    Zuerst die Kostenstelle Werksküche muss weg. Da haben wir 35 Teile. Also 12250:35= 350 und die 350*4 bzw 350*7 etc.
    Dann kommt der Fuhrpark dran: 90000:14000 = 6,428...
    Und dann habe ich die 6.403 mit den jeweiligen Zahlen multipliziert: 6,428*4200 (30 % von 14000)
    Dann hab ich alles zusammengezählt, das wären dann die GK, dann muss man nur noch die EK heraussuchen und die Sätze ausrechnen.
    Hat jemand eine andereh Lösung? Ich bin mir da auch nicht gaaaanz sicher?

    Und bei der Aufgabe drei würd ich so rechnen, weiß aber auch nicht, ob das so stimmt:

    Bei F1 und F2 die Recheneinheiten ausrechnen, aufsummen und die Kosten durch die Summe dividieren, damit man die Fertigungskosten rausbekommt.
    Und dann würd ich von den Materialeinzelkosten, die angegeben sind, ausgehen. Darauf die 5 % MGK draufschlagen und die Fertigungskosten 1 und 2 dazuzählen, damit man die Herstellkosten rausbekommt. Dann noch die 10 % VW/Vtr. dazu und dann hat man die Selbstkosten.

    Hat da jemand was anderes?
    Bei der vierten Aufgabe hab ich überhaupt keine Ahnung ...

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    70

    AW: Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

    bei der zweiten musst du die kilometer nicht berücksichtigen, rechne die prozent einfach auf die 90.000.... kommt das selbe heraus

    wie berechnet man die zuschagssätze?

    lg

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    57

    AW: Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

    Zitat Zitat von csam7143 Beitrag anzeigen
    Also bei der ersten Aufgabe würd ich sagen, da rechnet man nur ganz normal das Gesamtkostenverfahren:

    Erlöse
    -Gesamtkosten
    +/- Bestandsveränderung
    = Betriebsergebnois

    und das UKV zu Teilkosten mit:

    Erlöse
    -variable Kosten
    =DB
    -Fixkosten
    = Betriebsergebnis

    Bei der zweiten hab ich so gerechnet, weiß aber auch nicht, ob das so stimmt:

    Zuerst die Kostenstelle Werksküche muss weg. Da haben wir 35 Teile. Also 12250:35= 350 und die 350*4 bzw 350*7 etc.
    Dann kommt der Fuhrpark dran: 90000:14000 = 6,428...
    Und dann habe ich die 6.403 mit den jeweiligen Zahlen multipliziert: 6,428*4200 (30 % von 14000)
    Dann hab ich alles zusammengezählt, das wären dann die GK, dann muss man nur noch die EK heraussuchen und die Sätze ausrechnen.
    Hat jemand eine andereh Lösung? Ich bin mir da auch nicht gaaaanz sicher?

    Und bei der Aufgabe drei würd ich so rechnen, weiß aber auch nicht, ob das so stimmt:

    Bei F1 und F2 die Recheneinheiten ausrechnen, aufsummen und die Kosten durch die Summe dividieren, damit man die Fertigungskosten rausbekommt.
    Und dann würd ich von den Materialeinzelkosten, die angegeben sind, ausgehen. Darauf die 5 % MGK draufschlagen und die Fertigungskosten 1 und 2 dazuzählen, damit man die Herstellkosten rausbekommt. Dann noch die 10 % VW/Vtr. dazu und dann hat man die Selbstkosten.

    Hat da jemand was anderes?
    Bei der vierten Aufgabe hab ich überhaupt keine Ahnung ...

    also, die erste hab ich auch so gelöst, komme dann auf die Ergebnisse:
    GKV: 532.000
    UKV (Teilk.): 658.000
    Müsste so passen denke ich.

    bei der 2. bin ich mir auch überhaupt nicht sicher. vom weg her hätt ichs auch so gemacht wie du, nur komm ich da auf ziemlich komische ergebnisse, glaub nicht, dass das stimmen kann so wie ichs gemacht hab. was kommt da bei dir raus?

    und aufgabe 3 und 4 probier ich schon die ganze zeit rum, aber komm auf nix gscheids... wär toll wenn da jemand helfen könnte!

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    24

    AW: Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

    Also bei Aufgabe eins hab ich die selben Ergebnisse wie du.

    Bei der zweiten bekomm ich bei Material 9 %, bei Fert. I 41,-/h, bei Fert.II 2 %, bei VW 6,4 %, bei Vertrieb 6,53 % raus. Kommt mir auch nicht richtig vor, bei manchen Sätzen müsste da viel mehr rauskommen ...

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Alte PS-Schlussklausur Flunger 19.01.2010

    also, die erste hab ich auch so gelöst, komme dann auf die Ergebnisse:
    GKV: 532.000
    UKV (Teilk.): 658.000
    Müsste so passen denke ich.
    ich hab beim UKV 756' rausbekommen:

    1.680 - 756 -112 = 812
    812 - (126+2 = 756

    auf die 756 komm ich wenn ich 378/1000*2000

    bei der 4. muss man von den 900 erstmal die 100 RW abziehn, und dann einmal die haelfte linear abschreiben und einmal einfach leistungsbezogen, kommt dann 164' raus

Ähnliche Themen

  1. alte klausuren PS flunger?
    Von csag7334 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 15:01
  2. Flunger Schlussklausur
    Von edit_bu im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 13:48
  3. Flunger Schlussklausur!!
    Von malcolm im Forum BWL I
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:59
  4. Flunger Schlussklausur
    Von csaf1280 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2004, 16:11
  5. Schlussklausur Flunger
    Von Isabell im Forum BWL I
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.01.2004, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti