SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 80

Thema: PS Schlussklausur SS 2011 /Nachbesprechung

  1. #51
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2010
    Beiträge
    22
    Ich komm bei der aufgabe 5 auch nicht drauf... Könnte die jemand bitte posten?

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187
    Zitat Zitat von Julchen_Sch07 Beitrag anzeigen
    ich versuch mich mal an der Aufgabe 1:
    Als utilitarist ist die SWF Ua+Ub, also mit lagrange: 2*Ih^0,5 + Ij^0,5 - lambda ( Ih + Ij - 1000)
    .... Ih = 4Ij

    .... Ij = 200, Ih = 800
    Nutzen von Helga: 2*800^0,5= 56,5685
    Nutzen von Jens: 200^0,5=14,1421

    *
    Hey kurze frage.
    ich steh grad mathematisch aufm schlauch. kannst du mir bitte sagen, wie du auf die Ih=4Ij kommst. ich komm bei dem schritt nicht weiter: Jh^-0,5=0,5Ij^-0,5. wie kommst du dann auf die*Ih=4Ij?
    Danke

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    c1=1000 c2=1075

    (c1+c2)*0,25=518,75

    kommt raus, wenn man "2000+c1+1,075^-1c2" verwendet, .. jedoch iritiert mich die angabe ein wenig .. umfassend heißt das, dass sowohl kapitalerträge als auch Arbeitseinkommen besteuert werden! bezieht sich das NUR auf die Besteuerung am Schluss? Ich hab das zuerst in die Bedingung eingegeben .. aber wird wohl so passen, wenns so raus kommt?! kennt sich da wer besser aus .. ?!

    also i hab mir das jetz so zusammengereihmt, dass das einkommen erst zum schluss besteuert wird, d.h. am ende des jahres. den teil des einkommens, den man nicht spart, konsumiert man ja. die kapitalerträge aus dem ersparten werden besteuert, und das was überbleibt vom einkommen - also c1 und c2 - werden dann besteuert.

    macht das sinn oder spinn i scho komplett?

    lg

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von john_obi_mikel
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von niniii Beitrag anzeigen
    also i hab mir das jetz so zusammengereihmt, dass das einkommen erst zum schluss besteuert wird, d.h. am ende des jahres. den teil des einkommens, den man nicht spart, konsumiert man ja. die kapitalerträge aus dem ersparten werden besteuert, und das was überbleibt vom einkommen - also c1 und c2 - werden dann besteuert.

    macht das sinn oder spinn i scho komplett?

    lg
    Klingt "logisch" ... aber könntest du das rechnerisch bitte aufschreiben ...

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von john_obi_mikel Beitrag anzeigen
    Klingt "logisch" ... aber könntest du das rechnerisch bitte aufschreiben ...
    Die Aufgabe 6 der PS-Schlussklausur entspricht der Aufgabe 4 vom Aufgabenblatt 6

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Aufgabe4:
    Wenn man die Nettonutzen der Wähler bei jedem Projekt summiert, erhält man in Summe immer einen negativen Nettonutzen
    X: 200 - 140 - 130 = -70
    Y:= -70
    Z: = -360
    deswegen ist wohl Antwort d) richtig

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von davince Beitrag anzeigen
    Hey kurze frage.
    ich steh grad mathematisch aufm schlauch. kannst du mir bitte sagen, wie du auf die Ih=4Ij kommst. ich komm bei dem schritt nicht weiter: Jh^-0,5=0,5Ij^-0,5. wie kommst du dann auf die*Ih=4Ij?
    Danke
    Des würd mi auch interessieren....Wär super wenn jemand eine Lösung dazu hätte

  8. #58
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2010
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Stefan 134 Beitrag anzeigen
    Des würd mi auch interessieren....Wär super wenn jemand eine Lösung dazu hätte
    ich hab leider keine händisch gerechnete Lösung dazu, nur einen schlauen Taschenrechner, der das vorgerechnet hat weiß leider auch nicht, wie man das händisch rechnen würde :/

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Brüno Beitrag anzeigen
    Aufgabe4:
    Wenn man die Nettonutzen der Wähler bei jedem Projekt summiert, erhält man in Summe immer einen negativen Nettonutzen
    X: 200 - 140 - 130 = -70
    Y:= -70
    Z: = -360
    deswegen ist wohl Antwort d) richtig
    seh ich auch so.. aber wie würds sonst funktionieren ?

  10. #60
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    52
    weiß zufällig jemand, wie man bei der 5.aufgabe vorgeht, wenn die steuer auf der nachfrageseite erhoben wird??

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  2. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 27.04.2011.
    Von avatar im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 20:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti