Die Aufgabe mit den Keksen würde mich auch interessieren....
Hallo,
hat jemand von euch schon oben genannte Prüfung durch- / nachgerechnet?
Könnte mir bitte jemand die Aufgabe mit den Keksen erklären?
Steh da komplett auf der Leitung...
Vielen Dank schon mal...
Die Aufgabe mit den Keksen würde mich auch interessieren....
Wie kommt man bei der Aufgabe mit der Freizeit auf die 720??
bin mir nicht sicher, aber ich glaub das Keksebsp geht folgendermaßen
ohne steuer:
xoptimal = 6
poptimal = 8
mit Steuer:
20-2x = (2+x) * (1+0,5)
20 - 2x = 3+ 1,5 x
x = 4, 86
pg = 10,29
pn = 6,86
T = (pg-pn) * x = 16,64
Anteil Produzen = (p-pn)*x / 16,64 = 33 %
__
Auf die Steuer kommst du folgendermaßen:
(Fstrich - F) * w (1-t) = px
(300 - F) * 10 (1-0,3) = 4x
2100 - 7F = 4x
L: x^0,8 F^0,2 - lambda (4x + 7F - 2100)
7F = x
2100 / (7+7*4) = F = 60
--> (300-60) * 3 = 720
300 gesamte zeit
60 freizeit
3 = Steuer (10 * (1-0,3) = 7 --> 10 - 7 = 3 = Steuer)
![]()
hat wer Aufgabe 7 gerechnet?
ich hab für:
yield elasticity 1,1
residual elasticity 0,912
Durchschnittssteuersatz 46,87%
Grenzsteuersatz 51,56%
Geändert von Sito (21.01.2011 um 09:07 Uhr)
kann mir vielleicht jemand die aufgabe 1 erklären, die mit dem lindahl pricing, wär echt super!
Fear is temporary - Regret is forever!
Der Konsumentenanteil sind (pg-p0)*x / 16,64
Lesezeichen