SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 80

Thema: PS Schlussklausur SS 2011 /Nachbesprechung

  1. #61
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    theoretisch ist es egal auf welcher seite die steuer erhoben wird (ob du sie bei den einen abziehst oder bei den andern dazu kommt aufs selbe ergebnis)
    habs hier erklärt:
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Schlussklausur
    hoffe, das hilft dir weiter

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Julchen_Sch07 Beitrag anzeigen
    Ich komm bei der aufgabe 5 auch nicht drauf... Könnte die jemand bitte posten?
    siehe http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Schlussklausur

  3. #63
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    52
    ok, vielen dank!! noch kurtz: wenn jetzt stehen würde, dass die Steuer von der Angebotsseite erhoben wurde, würde ich dann trotzdem bei den MC= 3x + 25 machen oder dann MC= 3x - 25???

    Zitat Zitat von lila123 Beitrag anzeigen
    theoretisch ist es egal auf welcher seite die steuer erhoben wird (ob du sie bei den einen abziehst oder bei den andern dazu kommt aufs selbe ergebnis)
    habs hier erklärt:
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Schlussklausur
    hoffe, das hilft dir weiter

  4. #64
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    52
    @ lila: weißt du vl zufällig auch, wie das mit dem logrolling funktioniert? ich hab da keinen tau ....

  5. #65
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von sabrinchen1989 Beitrag anzeigen
    ok, vielen dank!! noch kurtz: wenn jetzt stehen würde, dass die Steuer von der Angebotsseite erhoben wurde, würde ich dann trotzdem bei den MC= 3x + 25 machen oder dann MC= 3x - 25???
    Ja da würdest dus genau so machen!
    Sieh dir einfach in deiner skizze an, was die steuer macht.
    wenn du MC -25 => würde das bedeuten, dass die Grenzkosten durch eine Steuer sinken - macht nicht so viel sinn

    zur erklärung: wenn du bei MC +25 dazuzählst, heißt das ja, dass du (um das Gleichgewicht MC=MR) zu halten auf der "MR seite" - 25 abziehen müsst [ - kann man eben so auch rechnen, finds anders aber anschaulicher -] => was wiederum dazu führt (grafisch), dass die Nachfrage sinkt - ergo same thing

    is bissl kompliziert das ohne grafik zu erklären
    hoffe, es is einigermaßen verständlich

  6. #66
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von sabrinchen1989 Beitrag anzeigen
    @ lila: weißt du vl zufällig auch, wie das mit dem logrolling funktioniert? ich hab da keinen tau ....
    also bezüglich logrolling:
    so 100%ig hab ich das auch nicht durchschaut - konnte mir aber nicht mal mein PS-Leiter verständlich erklären hm ^^
    ich weiß so viel:
    logrolling ist stimmentausch:
    es wird also versucht, ein (oder mehrere) projekt(e), das eigentlich nicht durchgesetzt würde,
    eben durch diesen stimmentausch dooch durchzusetzen
    "ich stimme für deines, wenn du dafür für meines stimmst" => liefert halt ein verzerrtes bild der tatsächlichen Nutzen und kann deshalb auch in manchen fällen zu wohlfahrtsverlust führen (siehe klausurbsp)

  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    ok ich versuchs nochmal - falls hier jmd is, der sich damit besser auskennt, bitte mich zu korrigieren:
    eine wichtige feststellung, die glaube/hoffe ich stimmt:
    bei logrolling gehts mal immer um simple majority voting:

    angenommen es gibt 3 personen(A,B,C) und 3(x,y,z) projekte
    jede person hat einen positiven nutzen für ihr präferiertes projekt aber einen (minimaleren) "negativ"nutzen der beiden anderen:

    Person A:
    x: 200
    y: -40
    z: -120

    Person B:
    x: -50
    y: 150
    z: - 60

    Person C:
    x: -55
    y: - 30
    z: 400

    (*bsp aus buch s.113)

    Bei X würde nur A dafür und B u C dagegen stimmen
    Bei Y -> B dafür; A u C dagegen
    Bei Z -> C dafür; A u B dagegen

    aufgrund von simple majority voting (jeder wählt seines - jedes projekt hat 1 stimme - ergo keines gewinnt) : wird keines wird durchgeführt

    würden sie jetzt aber "logrollen" zB: A mit B (A "ich stimme für Y wenn du für X stimmst)
    => würden sie machen weil sie INSGESAMT (wenn beide durchgeführt werden) immer noch einen positiven nutzen daraus hätten (für A: 200-40 = 160 und B: -50+150 = 100)

    und da ganz nebenbei X u Y einen positiven NetBenefit haben, würde das die gesamte Wohlfahrt auch noch steigern

    SO hat das jetzt jemand verstanden?

  8. #68
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Julchen_Sch07 Beitrag anzeigen
    ich hab leider keine händisch gerechnete Lösung dazu, nur einen schlauen Taschenrechner, der das vorgerechnet hat weiß leider auch nicht, wie man das händisch rechnen würde :/
    zur Vereinfachung:

    I_H = H
    I_J = J
    Lambda = L

    2H^0.5 + J^0.5 - L(I+J-1000)

    dH = H^-0.5 - L = 0
    dJ = 0.5J^-0.5 - L = 0

    in Brüche formen:

    (H^-0.5)/(0.5*J^-0.5) = L/L |H nach unten und J nach oben

    (1/0.5) * (H^0.5/J^0.5) = 1 |*J^0.5

    2 * H^0.5 = J^0.5 |^2

    4 * H = J

    ich hoffe, ich konnte helfen.

  9. #69
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von lila123 Beitrag anzeigen
    aufgrund von simple majority voting (jeder wählt seines - jedes projekt hat 1 stimme - ergo keines gewinnt) : wird keines wird durchgeführt
    noch ein kleiner Hinweis: Es wird über jedes Projekt separat abgestimmt! Deshalb können auch zwei Projekte verwirklicht werden!

  10. #70
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Kristof Beitrag anzeigen
    noch ein kleiner Hinweis: Es wird über jedes Projekt separat abgestimmt! Deshalb können auch zwei Projekte verwirklicht werden!
    jap genau danke hab ich vergessen zu erwähnen

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  2. PS Schlussklausur 21.01.2011 Nachbesprechung
    Von taffit1 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 12:14
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 27.04.2011.
    Von avatar im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 20:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti