[
.
die mindestlöhne werden mit der "catch-all variable" z erfasst. z hat einen positiven Einfluss auf die LOHNSETZUNG. das heißt, die LOHNSETZUNGSFUNKTION sollte sich nach links unten verschieben.
die preissetzungsfunktion ist durch 1/(1+mü) definiert und bleibt somit konstant...damit auch der Reallohn W/P.
das heißt, die antwort "die Lohnsetzungsfunktion nach links unten, reallohn unverändert, arbeitslosenquote sinkt" sollte richtig sein, oder?[/QUOTE]
von der Logik her würde ich auch sagen: wenn die Mindestlöhne sinken, dann müsste doch auch die Arbeitslosigkeit sinken (weil dann mehr leute eingestellt werden;
somit bleiben nur noch 2 Antworten übrig:
dann noch der Unterschied: Reallohn steigt, oder bleibt gleich,
weshalb sollte der Reallohn steigen, wenn der mindestlohn sinkt?
darum hab ich die gleiche Antwort! (was zwar nicht viel heissen muss...)![]()
Lesezeichen