SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 17 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 166

Thema: Nachbesprechung PS Klausur 17.06.2011

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    So ein scheiß....

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    85

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    [
    .
    die mindestlöhne werden mit der "catch-all variable" z erfasst. z hat einen positiven Einfluss auf die LOHNSETZUNG. das heißt, die LOHNSETZUNGSFUNKTION sollte sich nach links unten verschieben.
    die preissetzungsfunktion ist durch 1/(1+mü) definiert und bleibt somit konstant...damit auch der Reallohn W/P.
    das heißt, die antwort "die Lohnsetzungsfunktion nach links unten, reallohn unverändert, arbeitslosenquote sinkt" sollte richtig sein, oder?[/QUOTE]

    von der Logik her würde ich auch sagen: wenn die Mindestlöhne sinken, dann müsste doch auch die Arbeitslosigkeit sinken (weil dann mehr leute eingestellt werden;
    somit bleiben nur noch 2 Antworten übrig:
    dann noch der Unterschied: Reallohn steigt, oder bleibt gleich,
    weshalb sollte der Reallohn steigen, wenn der mindestlohn sinkt?
    darum hab ich die gleiche Antwort! (was zwar nicht viel heissen muss...)

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Habe auch so gedachtet. Hoffe wirklich dass das stimmt!

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Zitat Zitat von wegale Beitrag anzeigen
    [
    .
    die mindestlöhne werden mit der "catch-all variable" z erfasst. z hat einen positiven Einfluss auf die LOHNSETZUNG. das heißt, die LOHNSETZUNGSFUNKTION sollte sich nach links unten verschieben.
    die preissetzungsfunktion ist durch 1/(1+mü) definiert und bleibt somit konstant...damit auch der Reallohn W/P.
    das heißt, die antwort "die Lohnsetzungsfunktion nach links unten, reallohn unverändert, arbeitslosenquote sinkt" sollte richtig sein, oder?
    von der Logik her würde ich auch sagen: wenn die Mindestlöhne sinken, dann müsste doch auch die Arbeitslosigkeit sinken (weil dann mehr leute eingestellt werden;
    somit bleiben nur noch 2 Antworten übrig:
    dann noch der Unterschied: Reallohn steigt, oder bleibt gleich,
    weshalb sollte der Reallohn steigen, wenn der mindestlohn sinkt?
    darum hab ich die gleiche Antwort! (was zwar nicht viel heissen muss...)[/QUOTE]

    ich hab mir jetzt extra nochmal die folien rausgekramt, da's ma sonst eh keine ruhe lässt.

    auf folie nr. 32 zum thema "arbeitsmarkt" ist im prinzip genau der gegenteil veranschaulicht.
    die erhöhung der arbeitlosenquote erhöht z und verschiebt die lohnsetzungsfunktion nach rechts. die preissetzung und damit die reallöhne bleiben konstant und die arbeitslosigkeit steigt.
    im klausur-bsp. gehts praktisch genau um das gegenteil...ich bin mir also mittlerweile recht sicher, dass des richtig sein sollte ;-D

    Aber ich find in den folien einfach nix zu dem staatsausgabenmultiplikator!
    weiß jemand, wo man da was dazu findet?

    ansonsten bin ich jetzt erst amal froh, dass i voraussichtlich 4 x 2 punkte hab und somit zumindest des PS amal abgehakt hab.

    nixdestotrotz bin ich der meinung, dass die klausur maßlos überzogen ist, für des, was in ps und vo geboten wird!
    aber ändern kann mann ja eh nix, aber fair ist eindeutig was anderes!
    wenn man bspw. die klausur von 2008 mit der heutigen vergleicht, kann man wohl kaum von gleichen erfordernissen reden!!
    lächerlich ist sowas!

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2011
    Beiträge
    113

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Anderst lächerlich!!!!!

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Würd gern wissen wie die Vwl Leute so einen Niveaunterschied seit 2008 erklären.

  7. #47
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Zitat Zitat von lmaa Beitrag anzeigen
    von der Logik her würde ich auch sagen: wenn die Mindestlöhne sinken, dann müsste doch auch die Arbeitslosigkeit sinken (weil dann mehr leute eingestellt werden;
    somit bleiben nur noch 2 Antworten übrig:
    dann noch der Unterschied: Reallohn steigt, oder bleibt gleich,
    weshalb sollte der Reallohn steigen, wenn der mindestlohn sinkt?
    darum hab ich die gleiche Antwort! (was zwar nicht viel heissen muss...)

    ich hab mir jetzt extra nochmal die folien rausgekramt, da's ma sonst eh keine ruhe lässt.

    auf folie nr. 32 zum thema "arbeitsmarkt" ist im prinzip genau der gegenteil veranschaulicht.
    die erhöhung der arbeitlosenquote erhöht z und verschiebt die lohnsetzungsfunktion nach rechts. die preissetzung und damit die reallöhne bleiben konstant und die arbeitslosigkeit steigt.
    im klausur-bsp. gehts praktisch genau um das gegenteil...ich bin mir also mittlerweile recht sicher, dass des richtig sein sollte ;-D

    Aber ich find in den folien einfach nix zu dem staatsausgabenmultiplikator!
    weiß jemand, wo man da was dazu findet?

    ansonsten bin ich jetzt erst amal froh, dass i voraussichtlich 4 x 2 punkte hab und somit zumindest des PS amal abgehakt hab.

    nixdestotrotz bin ich der meinung, dass die klausur maßlos überzogen ist, für des, was in ps und vo geboten wird!
    aber ändern kann mann ja eh nix, aber fair ist eindeutig was anderes!
    wenn man bspw. die klausur von 2008 mit der heutigen vergleicht, kann man wohl kaum von gleichen erfordernissen reden!!
    lächerlich ist sowas![/QUOTE]

    bei welchen 4 fragen bist du dir denn so sicher?

  8. #48
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    22

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Ist sich jemand ganz sicher, was bei der Frage mit der Senkung der Mindestlöhne rausgekommen ist? Ich fürchte, davon hängt ab, ob ich durch bin oder nicht... :/

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Das war ja wirklich absurd schwer, lächerliche Veranstaltung.

    Verhältnismäßig ist was anderes, bin mir bei fast keiner Frage sicher.

  10. #50
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    22

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Habs schon rausgefunden....die richtige Antwort sollte sein "WS nach unten, Reallohn unverändert, u sinkt"

Seite 5 von 17 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 11:04
  2. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  3. Nachbesprechung Klausur 19.09.2011
    Von arachno im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 10:06
  4. Nachbesprechung Klausur 22.09.2011
    Von the_trojan im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:10
  5. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti