SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 17 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 166

Thema: Nachbesprechung PS Klausur 17.06.2011

  1. #51
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    22

    Frage IS-LM-Modell

    Bei der Aufgabe mit dem IS-LM-Modell komme ich einfach auf keine der Antworten...

    Ich nehme an, der Denkfehler muss bei den öff. Ersparnissen liegen... Hab mir mal irgendwo aufgeschrieben, die öff. Ersparnisse sind T-G. Also wäre T=200+G, also T=200+600.

    Bei der IS-Gleichung hab ich dann: Y=300+0,25Y-200+300+0,25Y-1500i+600
    Y=2000-3000i
    LM: Y=1500+6000i
    i = 0,055

    Wenn ich hiermit weiterrechne, komme ich aber auf keines der Ergebnisse.

    Kann mir jemand weiterhelfen??

  2. #52
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Zitat Zitat von steffi90h Beitrag anzeigen
    bei welchen 4 fragen bist du dir denn so sicher?
    bei folgenden fragen/antworten bin ich mir ziemlich sicher...

    1. lohnsetzungskurve verschiebt sich nach unten links, reallohn bleibt unverändert, arbeitslosigkeit sinkt.
    2. Reservesatz muss auf 0,1758 gesenkt werden.
    3. der aktuelle Kurs der österreichischen Anleihe beträgt 9.647,58.
    5. Die Investitionen steigen auf 773, obwohl die Zinsen steigen.

    außerdem bin ich mir aufgrund folgendem Zitat aus WIKI...
    "Das Haavelmo-Theorem besagt, dass eine Erhöhung der Staatsausgaben selbst dann das Gleichgewichtseinkommen auf dem Gütermarkt erhöht, wenn diese durch die Steuererhöhung finanziert wird."...
    ziemlich sicher, dass "der Output steigt in diesem Fall im Ausmaß der Staatsausgabenerhöhung", die richtige Antwort ist.

    auch bei 7) bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher, dass 0,5601 richtig gewesen wäre.
    warum in dieser betrachtung T und G unbeachtet bleibt entzieht sich aber meiner Logik!

    und auch bei bin ich mir ziemlich sicher, dass "das grenzprodukt der Arbeit postiv, aber abnehmend" ist.

    die einzige Frage, wo ich mir absolut unsicher bin, ist die Frage zum AS-AD-Modell.
    im Prinzip ist diese Frage exakt das Gegenteil von dem Bsp. zu Ölpreisänderung in den Folien.
    diese Ölpreisänderung (idF Erhöhung des Markup) führt nämlicht auch mittelfristig NICHT zum ursprünglichen Outputniveau zurück...

    mfg

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: IS-LM-Modell

    Zitat Zitat von schokobanane Beitrag anzeigen
    Bei der Aufgabe mit dem IS-LM-Modell komme ich einfach auf keine der Antworten...

    Ich nehme an, der Denkfehler muss bei den öff. Ersparnissen liegen... Hab mir mal irgendwo aufgeschrieben, die öff. Ersparnisse sind T-G. Also wäre T=200+G, also T=200+600.

    Bei der IS-Gleichung hab ich dann: Y=300+0,25Y-200+300+0,25Y-1500i+600
    Y=2000-3000i
    LM: Y=1500+6000i
    i = 0,055

    Wenn ich hiermit weiterrechne, komme ich aber auf keines der Ergebnisse.

    Kann mir jemand weiterhelfen??
    bis dahin ist mal alles korrekt.
    wenn du jetzt den zinssatz in eine der gleichungen einsetzt, erhälst du für Y = 1.833,33.

    jetzt rechnest du die IS-Formel mit dem veränderten parameter durch...
    Y=300+0,25Y-200+300+0,3Y-1500i+600
    Y = 2222,22 - 3333,33 i

    gleichgesetzt mit der unveränderten LM-Gleichung erhälst du für i = 7,2222%.
    und wiederum eingesetzt in eine der gleichunger erhälst du für Y' = 1.933,33

    wenn du jetzt einsetzt...
    I = 300 + 0,3 * 1933,33 - 1500 * 0,0722
    I = (ca.) 772,-
    auch wenn das Ergebnis Rundungsdifferenzen von etwa 1,- € aufweist, können die restlichen Antworten glaub ich ausgeschlossen werden. halbwegs verständlich?

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.04.2010
    Beiträge
    57

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    guten morgen, also so wie ich des jetzt gelesen habe, fand eigentlich jeder von euch dass die klausur ein witz war oder? wollen wir uns dann nicht vielleicht gemeinsam an den PS Verantwortlichen wenden und mal ein mail schreiben? vielleicht können wir ja erreichen das der Prozentsatz von 50% gesenkt wird?

    glg

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Zitat Zitat von handballhexe Beitrag anzeigen
    guten morgen, also so wie ich des jetzt gelesen habe, fand eigentlich jeder von euch dass die klausur ein witz war oder? wollen wir uns dann nicht vielleicht gemeinsam an den PS Verantwortlichen wenden und mal ein mail schreiben? vielleicht können wir ja erreichen das der Prozentsatz von 50% gesenkt wird?
    glg
    ja, ich schreib dem sendelhofer sicherlich eine mail, da es einfach nicht fair ist und die leistungen die er in vo und ps gebracht hat, einfach weit überstiegen hat....und des sollen sie zumindest wissen.

    problematisch mit notenschlüssel ändern, fragen streichen oder ähnlichem ist immer, dass es einfach immer ungerecht für einen Teil der Studenten sein wird....deshalb vermut ich schwer, dass auch Beschwerdemails nix an den Ergebnissen ändern.


    ----------------------
    mich würd aber noch interessieren, wo der staatsausgabenmultiplikator erwähnt wird.
    find des in den folien nicht?!?!

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    146

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    ich glaube wir sollten dem sendelhofer auf alle fälle mal schreiben vielleicht bringts ja doch was wenn sich mehrere dazu motivieren lassen (:

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Zitat Zitat von kille88 Beitrag anzeigen
    ich glaube wir sollten dem sendelhofer auf alle fälle mal schreiben vielleicht bringts ja doch was wenn sich mehrere dazu motivieren lassen (:
    ja, schaden tuts bestimmt nicht...

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    146

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    also alle die net begeistert von der klausur sind einfach mal schreiben

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    77

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    ich hatte 3 alte klausuren zur verfügung sowie die üblichen lernunterlagen aus dem ecampus - und diese klausur diesmal ist um so vieles schwerer wie die alten. nehmen wir mal an jemand hätte sich nur auf die hausaufgaben konzentriert und den stoff der diese hü's behandelt, da hast du ja 0 Chance auch nur eine frage zu beantworten! (was nicht bedeutet, ich hätte mich nur mit den hü's beschäftigt) auf jeden fall ist die prüfungsvorgabe: PS STOFF in dem fall ein absoluter witz... des kann doch net sein dass geschätzte 80% diesen kurs wiederholen müssen! (und dass obwohl "bonuspunkte" durch HÜ's erreicht wurden)

  10. #60
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.12.2009
    Beiträge
    19

    AW: Nachbesprechung PS Klausur 17.06

    Also i denk, dass es bei der Klausur sicherlich viele geben wird, die nit auf ihre 5 Punkte+ kommen und deswegen is ganze PS nocheinmal machen müssen... Ich wäre stark dafür, dass all jene, die die Prüfung versemmelt haben, die Möglichkeit bekommen sollten die Nachklausur mitschreiben zu dürfen...

Seite 6 von 17 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 11:04
  2. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  3. Nachbesprechung Klausur 19.09.2011
    Von arachno im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 10:06
  4. Nachbesprechung Klausur 22.09.2011
    Von the_trojan im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:10
  5. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti