SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 63

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    47

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    könnte mir jemand die aufgabe zu bundling erklären? hab eigentlich gedacht, dass ich es verstanden hätte :/

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    hallo, kann mir mal jemand erklären wie die aufgabe 4 (spieltheorie geht) wenn 3 spalten sind, und aufgabe 5 (gewerkschaftsbeispiel)

    danke!!!
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    hallo, kann mir mal jemand erklären wie die aufgabe 4 (spieltheorie geht) wenn 3 spalten sind, und aufgabe 5 (gewerkschaftsbeispiel)

    danke!!!
    Bei Beispiel 4 kann ich helfen. Mir wurde gesagt dass hier spalte e zu streichen ist, weil mor. diese eh nicht wählt weil er die geringste auszahlung dort hat.

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    ok, dann hab ich doch noch einen rechenfehler, ich hab mir das nämlich aus so gedacht!! und bei aufgabe 5 hab ich mal probiert aber irgendwie klappts nicht:

    mein lösungsansatz wäre: je nach dem welche ziele eine gewerkschaft verfolgt muss man entweder die nachfrage = angebot setzten (=> jeder bekommt arbeit, aber niedriger lohn) oder man muss mr=angebot setzten, dann wird die rente max. aber es entsteht arbeitslosigkeit (bzw. hoher lohn & weniger arbeitsplätze)!!! so hab ichs halt verstanden und so stehts auch irgendwie in den folien!!!
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  5. #25
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    hallo!

    weiß jemand, wie man bei aufgabe 1 mit dem zweistufigen tarif mit nur 1 kundengruppe, also den profigolfern, rechnet? wie würde man a und b ansetzen?

    danke!

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630

    AW: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    ok, dann hab ich doch noch einen rechenfehler, ich hab mir das nämlich aus so gedacht!! und bei aufgabe 5 hab ich mal probiert aber irgendwie klappts nicht:

    mein lösungsansatz wäre: je nach dem welche ziele eine gewerkschaft verfolgt muss man entweder die nachfrage = angebot setzten (=> jeder bekommt arbeit, aber niedriger lohn) oder man muss mr=angebot setzten, dann wird die rente max. aber es entsteht arbeitslosigkeit (bzw. hoher lohn & weniger arbeitsplätze)!!! so hab ichs halt verstanden und so stehts auch irgendwie in den folien!!!
    Gewertkschaft hab ich jetzt raus. habs nur vergessen zu posten.
    Ich schreib jetzt keine rechenwege mehr, das rechnen brauch ich noch bei der klausur
    ohne gewertkschaft = wie auf freiem markt --> Angebot=Nachfrage
    mit gewerkschaft= wie bei einem Monopol --> MR= Angebot

    Zu den Renten: Irdendwo gibt es eine genaue erklärung. Ohne Graphik lässt sich das jedoch nicht genau lösen.
    Wenn du die Graphik gezeichnet hast ist die rente das dreieck der Produzentenrente. Suchst du jetzt noch die rente bei einer gewerkschaft nimmst du noch die PR beim Monopol dazu.....
    Sicher nich leicht zu verstehen, aber ich habs mal versucht.....

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    gewinnfunktion für beide firmen aufstellen also für 1: (10-1/6*(Q1+Q2))*Q1-10
    ausmulitplizieren und ableiten nach Q1
    das selbe für firma 2
    dann nimmt man wieder gewinnfunktion von firma 1 her, setzt dann für Q1 aber gleich die "reaktionskurve" von 1 ein.
    gewinn ist dann P*Q2-10
    kann jemand vl den Rechenweg posten?? komm nicht einmal zur Reaktionskurve von 1

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    kann jemand vl den Rechenweg posten?? komm nicht einmal zur Reaktionskurve von 1
    mein Rechenweg:

    Qd = 60-P
    P = 10 - 1/6Qt .............................. Qt = Q1+Q2

    R1 = P*Q1 = 10Q1 - 1/6Q1² - 1/6Q1Q2
    MR1 = 10 - 1/3Q1 - 1/6Q2

    MR1 = MC1 .................................... MC1 = 0
    10 - 1/3Q1 - 1/6Q2 = 0
    Q1 = 30 - 0,5Q2 ............................ Reaktionskurve 1
    Q2 = 30 - 0,5Q1 ............................ Reaktionskurve 2

    Wenn Firma B die Ausbringungsmenge zuerst festlegen kann: Reaktionskurve 1 in R2 einsetzen

    R2 = 10Q2 - 1/6Q2² - 1/6Q2Q1
    R2 = 10Q2 - 1/6Q2² - 1/6Q2(30 - 0,5Q2)
    MR2 = MC2 .................................... MC2 = 0
    MR2 = 10 - 1/3Q2 - 5 + 0,16666Q2 = 0
    Q2 = 30
    Q1 = 15
    Qt = 45
    P = 10 - 1/6 * 45 = 2,5
    C = 10 (es gibt nur Fixkosten)
    Gewinn (Firma B) = P * Q2 - C = 2,5 * 30 - 10 = 65

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    alle klar, danke...kannst du mir vl. erklären warum man nicht π2 = (60-Q1-Q2)*Q2 - 10(60-Q1-Q2) rechnet?? bei manchen bsp. rechnet man die reaktionskurve auf diese art aus!?

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    106

    Lösungen alte PS endklausur 17.06.2011

    weiß jemand von euch, wie das bsp 1 bzw 5 geht.
    irgenwo hab ich da rechenfehler drinnen.
    würdet mir sehr helfen.
    Geändert von Galilei90 (09.06.2012 um 08:44 Uhr) Grund: In passenden Thread verschoben

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  2. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung VO Prüfung 29.04.2011
    Von Bingo Bongo im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti