SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 63

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

  1. #41
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csam6189 Beitrag anzeigen
    Ja danke
    Eigentlich meinte ich wieso die Konsumentenrente genau T=Q*P/2=(80-P)^2/2=3200-80P+0,5P^2 ist. Also warum T=Q*P/2 ist versteh ich aber dann hängts bei mir.
    Warum ist q*p/2=(80-p)^2/2 und nicht ((80-p)*p)/2 ?
    du hast ja hier für die KR folgende Formel (80-P)*Q/2 (das obere Dreieck --> dafür musst du ja p von 80 abziehen (Schnittpunkt der y Achse) und dann mit q multiplizieren also einfach einsetzen was du hast:
    Q = 80 -P
    also --> ((80-P)*(80-P))/2

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    du hast ja hier für die KR folgende Formel (80-P)*Q/2 (das obere Dreieck --> dafür musst du ja p von 80 abziehen (Schnittpunkt der y Achse) und dann mit q multiplizieren also einfach einsetzen was du hast:
    Q = 80 -P
    also --> ((80-P)*(80-P))/2
    Danke, jetzt versteh ichs

  3. #43
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    noch eine Frage zum ersten Beispiel aus dieser Klausur:

    wenn ich jetzt die richtige Antwort für b) berechnen würde, dann so?:
    50(P*Q1-1T)-200000

    also nur eine Nachfragekurve und nur 1mal T oder? da kommt dann bei mir 97500 raus.

  4. #44
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    ist Beispiel 5 eigentlich relevant?

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    94
    kann mir vielleicht jemand erklären wie beispiel nr 5 funktioniert und den rechenweg posten.. ich komm da einfach nicht drauf und verstehs auch nicht. DANKE

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von arik
    Registriert seit
    02.03.2006
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    noch eine Frage zum ersten Beispiel aus dieser Klausur:

    wenn ich jetzt die richtige Antwort für b) berechnen würde, dann so?:
    50(P*Q1-1T)-200000

    also nur eine Nachfragekurve und nur 1mal T oder? da kommt dann bei mir 97500 raus.
    mich macht dein Q1 etwas stuzig. ich hätte die nachfragefunktion der profis gewählt, (also Q2?)
    aber wenn ich dann für die KR (also den Mitgliedsbeitrag) ((200-p)*(100-0,5p)*0,5) bekomm ich 10000-100p+0,25p^2 raus. das is ja noch kein problem. aber dann löst sich bei mir p in der neuen gewinnfunktion auf... irgendwas mach ich falsch...

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von arik
    Registriert seit
    02.03.2006
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von arik Beitrag anzeigen
    mich macht dein Q1 etwas stuzig. ich hätte die nachfragefunktion der profis gewählt, (also Q2?)
    aber wenn ich dann für die KR (also den Mitgliedsbeitrag) ((200-p)*(100-0,5p)*0,5) bekomm ich 10000-100p+0,25p^2 raus. das is ja noch kein problem. aber dann löst sich bei mir p in der neuen gewinnfunktion auf... irgendwas mach ich falsch...
    hat sich erledigt.

  8. #48
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    41
    Hey arik, hab das gleiche problem wie du.... Wie hast du es gelöst?? Lg

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    noch eine Frage zum ersten Beispiel aus dieser Klausur:

    wenn ich jetzt die richtige Antwort für b) berechnen würde, dann so?:
    50(P*Q1-1T)-200000

    also nur eine Nachfragekurve und nur 1mal T oder? da kommt dann bei mir 97500 raus.
    wenn ich die richtige Antwort für b) berechnen würde, dann müsste ich doch nicht nur 1x T nehmen, sondern 50 * T (es spielt ja die eine Gruppe a 50 Leute)...

    also 50 * P * Q2 + 50 * T - 200000 = Gewinn

    oder nicht?

  10. #50
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    22
    Also für Beispiel 5 wäre ich auch dankbar! Ist die Rente mit den Angaben eigentlich zu berechnen?

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  2. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung VO Prüfung 29.04.2011
    Von Bingo Bongo im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti