SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    106
    heir mal die Lösung zu aufgabe 7)

    Stackelberg-Cournot aufgabe.

    geg:
    Q=60-6P Q=Q1+Q2
    Fixkosten=10GE

    P=10-1/6Q1+1/6Q2
    pi11=Q1*P-C
    pi1=Q1*(10-1/6Q1-1/6Q2)-10

    ausmultiplizieren und nach Q1 ableiten.

    dpi1/dQ1=10-2/6Q1-1/6Q2=0
    Q1=30-0,5Q2 Reaktionsfkt1 (da die Kosten für beide gleich sind ergibt sich für Q2)
    Q2=30-0,5Q1 Reaktionsfkt2

    Firma B legt die Ausbringungsmenge als 1 fest.

    deshalb gleichung für Gewinn2 hernehmen.
    pie2=Q2*(10-1/6Q1-1/6Q2)-10 da Unternehmen A reagieren kann muss für Q1 die Reaktionsfkt eingesetzt werden.

    Q2*(10-1/6*30+1/12Q2-1/6Q2)-10

    dpi2/dQ2=10-5+1/6Q2-1/3Q2=0

    Q2=30 in die glg von Q1 einsetzen
    Q1=15
    P=10-15/6-30/6=2,5
    Gewinn
    pie2=Q2*(10-1/6Q1-1/6Q2)-10
    pi2=65 GE

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    106
    hab bei der 1 aufgabe mein fehler gefunden

    Q1=80-P -> P=80-Q
    Q2=100-0,5P

    Konsumentenrente der kleineren Gruppe

    T=Q*P/2=(80-P)^2/2=3200-80P+0,5P^2
    Gewinn=P*Q1*50+P*Q2*50+100T-200.000
    pi=50(P*(Q1+Q2)+2T)-200.000
    Q1 und Q2 einsetzen

    pi=50*(80P-P^2+100P-0,5P^2+6400-160P+P^2)-200.000 ableiten

    80-2P+100-P+160+2P=0
    P=20 in Q1 und Q2 einsetzen
    Q1=60
    Q2=90

    50(P*(Q1+Q2)+2T)-200.000
    50*(20*(60+90)+6400-160*20+20^2)-200.000=130.000

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    106
    kann mir einer erklären, wie das 4er bsp gerechnet wird?

    Da für Moritz möglichkeit e am schlechtesten ist, lasst man die ja weg! deshlab komme ich auf die glg. von

    50po+80(1-po)=80po+10(1-po)
    80-30po=10+70po
    70=100po
    po=70/100=0,7 anstatt 0.667

    wo ist da mein rechenfehler?
    oder hat das was noch mit dem hinweis zu tun das es keine dominate strategie gibt und daher der ansatz falsch ist.
    bei der 13.01.2012 PS klausur wird das auch so gerechnet und da kommt das richtige ergebnis raus

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    29
    also ich hab da so gerechnet:

    90pl + 80(1-pl) = 100pl + 60(1-pl)
    90pl + 80 - 80pl = 100pl + 60 - 60pl
    10pl + 80 = 40 pl + 60
    - 30 pl = - 20
    pl = 2/3

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    94
    hey, ich hätte auch eine frage zum 1. beispiel bei der schlussklausur vom 17.6.11

    ich dachte man muss hier einfach p1=KR = (80-p)*q / 2 = (80-p)*(80-p) / 2

    Gewinn = KR * 100 Personen --> Grundgebühr
    + (100-0,5p)*p * 50 Personen --> Gebühr Profis
    + (80-p)*p* 50 --> Gebühr Hobby
    - 200000 Kosten

    und dann alles zusammenfassen und nach p ableiten und dann kommt bei mir für die Gebühr pro Stunde 4 raus und als gesamtgewinn dann 122000 -- aber das stimmt ja nicht, kann mir vllt jemand weiterhelfen??

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    77
    @ Marco Depaoli

    Im Ps & im Tutorium wurde gesagt, dass ein Beispiele wie dies mit Max & Moritz bei uns nicht prüfungsrelevant sind - da wir Beispiele mit gemischten Strategien nicht mit 3 Spalten durchgemacht haben und es im Varian nicht vorkommt ...

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.12.2010
    Beiträge
    94
    weißt du zufällig auch wies mit den beispielen zu bündelung aussieht? und ob so beispiele wie nummer 5 von der klausur vom 22.06.2009 kommen?? danke schon mal

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von Marco Depaoli Beitrag anzeigen
    hab bei der 1 aufgabe mein fehler gefunden

    Q1=80-P -> P=80-Q
    Q2=100-0,5P

    Konsumentenrente der kleineren Gruppe

    T=Q*P/2=(80-P)^2/2=3200-80P+0,5P^2
    Gewinn=P*Q1*50+P*Q2*50+100T-200.000
    pi=50(P*(Q1+Q2)+2T)-200.000
    Q1 und Q2 einsetzen

    pi=50*(80P-P^2+100P-0,5P^2+6400-160P+P^2)-200.000 ableiten

    80-2P+100-P+160+2P=0
    P=20 in Q1 und Q2 einsetzen
    Q1=60
    Q2=90

    50(P*(Q1+Q2)+2T)-200.000
    50*(20*(60+90)+6400-160*20+20^2)-200.000=130.000
    Hey!

    Eine Frage: Wieso ist die Konsumentenrente der kleineren Gruppe T=Q*P/2=(80-P)^2/2=3200-80P+0,5P^2 ??? Ich komm da einfach nicht drauf und überleg schon ewig lange. Bitte um hilfe!

    lg

  9. #39
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von csam6189 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Eine Frage: Wieso ist die Konsumentenrente der kleineren Gruppe T=Q*P/2=(80-P)^2/2=3200-80P+0,5P^2 ??? Ich komm da einfach nicht drauf und überleg schon ewig lange. Bitte um hilfe!

    lg
    damit du alle zahlungsbereitschaften abschöpfen kannst, nimmst du die KR der kleineren Gruppe.

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    damit du alle zahlungsbereitschaften abschöpfen kannst, nimmst du die KR der kleineren Gruppe.
    Ja danke
    Eigentlich meinte ich wieso die Konsumentenrente genau T=Q*P/2=(80-P)^2/2=3200-80P+0,5P^2 ist. Also warum T=Q*P/2 ist versteh ich aber dann hängts bei mir.
    Warum ist q*p/2=(80-p)^2/2 und nicht ((80-p)*p)/2 ?

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  2. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung VO Prüfung 29.04.2011
    Von Bingo Bongo im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti