SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 63

Thema: Nachbesprechung PS-Klausur 17.6.2011

  1. #51
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Eren68 Beitrag anzeigen
    also ich hab da so gerechnet:

    90pl + 80(1-pl) = 100pl + 60(1-pl)
    90pl + 80 - 80pl = 100pl + 60 - 60pl
    10pl + 80 = 40 pl + 60
    - 30 pl = - 20
    pl = 2/3
    wenn gefragt ist, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Moritz ist wenn er die Strategie c wählt, wieso rechnet man dies jetzt aufeinmal nach der Funktion Max (Strategie A) ??

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    wenn gefragt ist, wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Moritz ist wenn er die Strategie c wählt, wieso rechnet man dies jetzt aufeinmal nach der Funktion Max (Strategie A) ??
    müsste eig schon mit q gerechnet werden.

    90q+80(1-q) = 100q +60(1-q)

    weißt du ob aufgabe 5 (das mit faktor arbeit blablabla) für uns relevant ist? haben wir sowas irgendwann mal behandelt?

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Natrium Beitrag anzeigen
    müsste eig schon mit q gerechnet werden.

    90q+80(1-q) = 100q +60(1-q)

    weißt du ob aufgabe 5 (das mit faktor arbeit blablabla) für uns relevant ist? haben wir sowas irgendwann mal behandelt?
    ok danke
    nun ich GLAUBE NICHT, da man dies auch nirgends in den Aufgabenblättern durchgemacht haben - aber keine garantie!

  4. #54
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Aufgabe 6 - Preisbündelung

    wieso ist es für die firma NICHT gewinnmaximierend, reine Bündelung zu betreiben?
    100 * 4 = 400 > als separaten Verkauf 80*2 + 80*2 = 320 ... ?

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    Aufgabe 6 - Preisbündelung

    wieso ist es für die firma NICHT gewinnmaximierend, reine Bündelung zu betreiben?
    100 * 4 = 400 > als separaten Verkauf 80*2 + 80*2 = 320 ... ?
    durch gemischte Bündel maximieren sie ihren Gewinn

  6. #56
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    durch gemischte Bündel maximieren sie ihren Gewinn
    achsoo ... also durch reine Bündel etwa nie?

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    doch klar, ich red nur von dieser aufgabe jetzt

    im prinzip kann durch alle 3 varianten der gewinn maximiert werden

  8. #58
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Aussie08 Beitrag anzeigen
    doch klar, ich red nur von dieser aufgabe jetzt

    im prinzip kann durch alle 3 varianten der gewinn maximiert werden
    also bei diesem beispiel sind ja 4*100 = 400 .. reine bündel oder? wie berechne ich dann hier gemischte Bündel?

  9. #59
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    ich habs so gemacht:

    Seperat: gewinn=320
    Reines Bündel: gewinn=400
    gemischtes bündel: 2*120=240 (B und C)
    und 2*90=180 (A und D)
    gewinn=420

  10. #60
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    aaah vielen dank, jetzt hab ichs verstanden - danke

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur 29.04.2011
    Von Jasmin_H im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 14:08
  2. Nachbesprechung VWL 06.06.2011
    Von Flo182 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 18:22
  3. Nachbesprechung ELV VWL 14.02.2011
    Von csam6420 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 18:21
  4. Nachbesprechung ELV VWL 26.04.2011
    Von csam5759 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 10:18
  5. Nachbesprechung VO Prüfung 29.04.2011
    Von Bingo Bongo im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti