SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe weiterhelfen?!

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für
    Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
    Q= K+ 0.5L
    Die Faktorpreise betragen w = 3 (Lohnsatz) und r = 4
    (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die
    Gesamtkosten des Unternehmens bei einer Produktion
    von 3 Einheiten?

    Wäre super

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    120

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    Ist da das richtige Ergebnis 12 ?
    Wenn ja dann rechnet man das :

    w/a und r/b ...also einmal 3/0,5=6 und 4/1= 4
    Jetzt nimmst du das kleinere von beiden Ergebnissen, also 4 und multiplizierst das mit der Anzahl an produzierten Einheiten(3
    ). -->4*3=12

    hoffe das passt wenn nicht dann bring ich da auch was durcheinander^^

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    ich dachte man muss das groeßere ergebnis nehmen? sprich 6, ergebnis=18

    ?

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    Ok, super! Ja man nimmt das größere. Ergebnis 18 stimmt. Danke

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    Sorry. Man nimmt das kleinere Ergebnis

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.09.2009
    Beiträge
    41

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    So jetzt noch eine Frage zum Thema "offene Frage" bei der Gesamtklausur

    Hatte das PS vor 2 Semester gemacht und hab mir die Kursinfo aus dem e-campus geholt und sehr fleißig durchgelesen
    Beim Unterpunkt "Gesamtprüfung" steht:

    " (Multiple Choice; nur eine richtige Antwort, kein Punkteabzug bei falscher Antwort)
    findet in der Prüfungswoche am Ende des Semesters statt. Für die Benotung gilt die
    gleiche Skala wie oben."

    Also kommt jetzt doch keine offene Frage, oder?

    Ich hoffe es jedenfalls nicht

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    74

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    War jemand beim Tutorium von Lukas Hechl. Wäre der-/diejenige so nett und könnte mir viell. schicken was ihr da gemacht habt. Ich bin um alles froh...

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    120

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    in den Aufgabenblättern steht drin .
    man nimmt das ergebnis von w/a wenn "w/a kleiner als r/b ist. wenn das nicht der fall ist nimmt man r/b

  9. #29
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    Zitat Zitat von Embo Beitrag anzeigen
    Also kommt jetzt doch keine offene Frage, oder?

    Ich hoffe es jedenfalls nicht
    Muss dich leider enttäuschen. Laut Ankündigung im ecampus wird es bei uns e-learnern eine offene Frage geben.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    100

    AW: Gesamtklausur (e-learning) 12. Juli 2011

    Wie kommt Ihr auf 18???
    Also wir haben das im Tutorium so gemacht:
    GPL(a)/w = 0,5/3 =1,6666666 GPK(b)/r= 1/4 = 0,25
    Also hab ich mehr Produktivität wenn ich alles in K einsetze und somit sind die C= 4*3 = 12
    Wenn man es umgekehrt macht wie csam74000 also w/a und r/b nimmt man das kleinere aber da sind die Kosten auch C= L*w =3*4=12

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtklausur 15.02.2011 Internes RW
    Von huppsen im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 12:13
  2. Lerngemeinschaft für gesamtklausur juni 2011
    Von schmagge im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 14:39
  3. Gesamtklausur 27.April 2011
    Von Aaron 89 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 18:58
  4. TÖE1 E-learning VO-Klausur 15.02.2011
    Von babiee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 10:31
  5. nachbesprechung gesamtklausur juli '09
    Von csag2619 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti