Hallo,
eine riesengroße Bitte. Welche Aufgaben aus der Beispielsammlung sind relevant zur Prüfung. Bzw. Welche Beispiele können kommen? Ebenfalls aus den 3 Zetteln (was sie ausgeteilt hat) welche kommen da?
Danke
Hier die ausgeteilten Aufgabenblätter der VO. Die Notiz "Für Prüfung anschauen" entspricht dem, was Fr. Müller zu dieser Aufgabe gesagt hat. Aber das hat Sie zu einigen Aufgaben gesagt-> also nicht zu ernst nehmen !
AUFGABENBLATTMUELLER_Seite_3.jpgAUFGABENBLATTMUELLER_Seite_2.jpgAUFGABENBLATTMUELLER_Seite_1.jpg
![]()
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor da ist ne aufschlussreiche Grafik. Also wenn Rohstoffe nicht direkt ins Produkt eingehen sollen fress ich nen Besen. Betriebsmittel können aber auch Repertierfaktoren sein weil diese ebenfalls verbraucht werden (zB. Schmiermittel für Maschinen) die gehen dann aber nicht ins Produkt ein.
Die Frage ist also behämmert weil sie nicht eindeutig beantwortbar ist
Hast du vielleicht das Ergebnis von Aufgabe 1?
Grundkosten
entsprechen den Aufwänden aus der GuV (nicht den neutralen!)
die Aufwände werden im BÜB in Kosten übergeleitet (da Aufwände = Grundkosten) denk ich stimmt b
Kosten sind immer bewerteter leistungsbezogener Gütereinsatz (bei Grundkosten = Aufwand gleich Kosten also bewertet und leistungsbezogen) also müsste richtig sein
das letzte ist sicher falsch
Kann mir jemand Aufgabe 9 (Kostenträgerrechnung) mit den Selbstkosten erklären (das mit den Bezugsgrößen ist mir klar)!
Danke
Lesezeichen