SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 19 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 187

Thema: Gesamtprüfung Juli 2011

  1. #111
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    54

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Hallo,

    eine riesengroße Bitte. Welche Aufgaben aus der Beispielsammlung sind relevant zur Prüfung. Bzw. Welche Beispiele können kommen? Ebenfalls aus den 3 Zetteln (was sie ausgeteilt hat) welche kommen da?

    Danke

  2. #112
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von KingofEgo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    eine riesengroße Bitte. Welche Aufgaben aus der Beispielsammlung sind relevant zur Prüfung. Bzw. Welche Beispiele können kommen? Ebenfalls aus den 3 Zetteln (was sie ausgeteilt hat) welche kommen da?

    Danke
    Schau mal zur Bsp Sammlung 1 oder 2 seiten vorher


    lg

  3. #113
    Senior Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von flyja
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    240

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Hier die ausgeteilten Aufgabenblätter der VO. Die Notiz "Für Prüfung anschauen" entspricht dem, was Fr. Müller zu dieser Aufgabe gesagt hat. Aber das hat Sie zu einigen Aufgaben gesagt -> also nicht zu ernst nehmen !
    AUFGABENBLATTMUELLER_Seite_3.jpgAUFGABENBLATTMUELLER_Seite_2.jpgAUFGABENBLATTMUELLER_Seite_1.jpg



  4. #114
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von flyja Beitrag anzeigen
    Hier die ausgeteilten Aufgabenblätter der VO. Die Notiz "Für Prüfung anschauen" entspricht dem, was Fr. Müller zu dieser Aufgabe gesagt hat. Aber das hat Sie zu einigen Aufgaben gesagt -> also nicht zu ernst nehmen !
    AUFGABENBLATTMUELLER_Seite_3.jpgAUFGABENBLATTMUELLER_Seite_2.jpgAUFGABENBLATTMUELLER_Seite_1.jpg



    danke! dann schauen wir mal, ob wir die 2. bzw 3. Aufgabe erraten

  5. #115
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    selbstkosten = herstellkosten + verwaltung und vertriebskosten
    danke, aber wie rechnet man das bei dem beispiel aus?

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    216

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von birnenstrudel Beitrag anzeigen
    repetierkosten können Direkt ins Produkt eingehen oder NICHT DIREKT. Auf jeden Fall gehen sie ins Produkt ein. So hab ich das Verstanden..
    siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Produktionsfaktor da ist ne aufschlussreiche Grafik. Also wenn Rohstoffe nicht direkt ins Produkt eingehen sollen fress ich nen Besen. Betriebsmittel können aber auch Repertierfaktoren sein weil diese ebenfalls verbraucht werden (zB. Schmiermittel für Maschinen) die gehen dann aber nicht ins Produkt ein.

    Die Frage ist also behämmert weil sie nicht eindeutig beantwortbar ist

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    121

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Hast du vielleicht das Ergebnis von Aufgabe 1?

  8. #118
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    216

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von Nina_IWW_1 Beitrag anzeigen
    Was sagt ihr zu folgender Frage:

    Grundkosten:

    a) entsprechen neutralen Aufwendungen aus der Gewinn -und Verlustrechnung
    b) werden im Rahmen des BÜB in die Kostenrechnung übergeleitet
    c) sind bewerteter, leistungsbezogener Gütereinsatz
    d) betreffen nur die Rentabilität

    B und C sind richtig oder?
    Grundkosten
    entsprechen den Aufwänden aus der GuV (nicht den neutralen!)
    die Aufwände werden im BÜB in Kosten übergeleitet (da Aufwände = Grundkosten) denk ich stimmt b
    Kosten sind immer bewerteter leistungsbezogener Gütereinsatz (bei Grundkosten = Aufwand gleich Kosten also bewertet und leistungsbezogen) also müsste richtig sein
    das letzte ist sicher falsch

  9. #119
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    54

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Kann mir jemand Aufgabe 9 (Kostenträgerrechnung) mit den Selbstkosten erklären (das mit den Bezugsgrößen ist mir klar)!

    Danke

  10. #120
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von csak6172 Beitrag anzeigen
    Spät aber doch.....

    Gesamtprüfung 07.06.2011

    rot markierte Antworten sind richtig!


    EDIT:
    Anhänge entfernt.
    Die Klausur ist nun unter folgendem Link verfügbar:
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...512#post131512

    Na, die Prüfung kennen wir dann auch schon ...

Seite 12 von 19 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung juli 2011
    Von ahofstad im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 12:43
  2. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak4390 im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 20:23
  3. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von alexki im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 12:58
  4. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak1759 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 14:48
  5. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von Flawless_Victory im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti