SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 19 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 187

Thema: Gesamtprüfung Juli 2011

  1. #131
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    57

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Folgende MC Beispiele hat Frau Müller jetzt noch in den E-Campus gestellt:

    1. Der Deckungsbeitrag
    dient der Deckung der fixen Kosten und der Erzielung desGewinns.
    dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten.
    errechnet sich aus Erlös minus variable Kosten
    gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt.
    Keine der Antworten ist richtig

    2. Der relative Deckungsbeitrag
    errechnet sich aus absoluter DB durch Inanspruchname derEngpasseinheit.
    sollte im Falle freier Kapazitäten 0 betragen.
    findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung.
    Ist ausschlaggebend für die Maschinenbelegung beiProduktionsengpässen.
    Keine der Antworten ist richtig.

    3. Gemeinkosten können
    dem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger im Rahmen der Divisionskalkulation überZuschlagssätze zugerechnet werden.
    Keine der Antworten ist richtig.
    Sind immer zu den Einzelkosten proportional.

    Welche Antworten würdet ihr ankreuzen???

  2. #132
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    199

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von snowflake123 Beitrag anzeigen
    Zitat von Aronnax
    hi!
    ja, stimmt so!



    seid ihr euch sicher, dass man die gesamten Vw-Kosten nehmen muss und nicht die 3/4 dem Produktionsbereich zurechnen sollte?
    (Ergebnisse wären dann:
    HK: 240.000
    HK/Stk: 12
    SK/Stk: 16,5
    SK/Stk (mehrstufig): 18

    -----------

    Hab ich auch so!
    Welche Aufgabe ist das genau?

  3. #133
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    199

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von steffi01 Beitrag anzeigen
    Folgende MC Beispiele hat Frau Müller jetzt noch in den E-Campus gestellt:

    1. Der Deckungsbeitrag
    dient der Deckung der fixen Kosten und der Erzielung desGewinns.
    dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten.
    errechnet sich aus Erlös minus variable Kosten
    gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt.
    Keine der Antworten ist richtig

    2. Der relative Deckungsbeitrag
    errechnet sich aus absoluter DB durch Inanspruchname derEngpasseinheit.
    sollte im Falle freier Kapazitäten 0 betragen.
    findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung.
    Ist ausschlaggebend für die Maschinenbelegung beiProduktionsengpässen.
    Keine der Antworten ist richtig.

    3. Gemeinkosten können
    dem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger im Rahmen der Divisionskalkulation überZuschlagssätze zugerechnet werden.
    Keine der Antworten ist richtig.
    Sind immer zu den Einzelkosten proportional.

    Welche Antworten würdet ihr ankreuzen???
    Beim ersten würd ich nehmen: DB errechnet sich aus erlös minus variable kosten und wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt..

    Beim 2.: alles außer das mit den Absatzengpässen..

  4. #134
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    57

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    bei 2 stimm ich dir zu! bei 1 würd ich aber auch noch sagen "dient der deckung der fixen kosten und der erzielung des gewinns".. oder?

  5. #135
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    22

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden stimmt hat sie in vo gesagt

    und bei 1: dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten. (hat sie au in vo gesagt)

  6. #136
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    3. Gemeinkosten können
    dem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger im Rahmen der Divisionskalkulation über Zuschlagssätze zugerechnet werden.
    Keine der Antworten ist richtig.
    Sind immer zu den Einzelkosten proportional.




    "Sind immer zu den Einzelkosten proportional." ist doch Blödsinn, oder?

  7. #137
    Senior Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von flyja
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    240

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    glaubt ihr das die anderen MC fragen auch neu sind ? Im Juni war alles noch beim guten Alten.

    1. Der Deckungsbeitrag
    dient der Deckung der fixen Kosten und der Erzielung desGewinns. (richtig)
    dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten.
    errechnet sich aus Erlös minus variable Kosten (richtig)
    gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt. (richtig)
    Keine der Antworten ist richtig

    Was denkt ihr ?

  8. #138
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Ich habe:





    1. Der Deckungsbeitrag
    dient der Deckung der fixen Kosten und der Erzielung des Gewinns.
    dient ausschließlich der Deckung der fixen Kosten.
    errechnet sich aus Erlös minus variable Kosten
    gibt an, wieviel ein Produkt zum Gewinn beiträgt.
    Keine der Antworten ist richtig

    2. Der relative Deckungsbeitrag
    errechnet sich aus absoluter DB durch Inanspruchname der Engpasseinheit.
    sollte im Falle freier Kapazitäten 0 betragen.
    findet im Fall von Ansatzengpässen seine Anwendung.
    Ist ausschlaggebend für die Maschinenbelegung bei Produktionsengpässen.
    Keine der Antworten ist richtig.

    3. Gemeinkosten können
    dem Kostenträger direkt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger indirekt zugerechnet werden.
    dem Kostenträger im Rahmen der Divisionskalkulation über Zuschlagssätze zugerechnet werden.
    Keine der Antworten ist richtig.
    Sind immer zu den Einzelkosten proportional.




    Wie schaut's bei euch aus?

  9. #139
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    Zitat Zitat von flyja Beitrag anzeigen
    glaubt ihr das die anderen MC fragen auch neu sind ? Im Juni war alles nich beim guten Alten

    ???
    Im Juni war die Theorie doch in Ordnung...

  10. #140
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    121

    AW: Gesamtprüfung Juli 2011

    zu 3.
    dem kostenträger indirekt zugerechnet werden
    dem kostenträger im rahmen der divisionskalkulation über zuschlagsätze zugerechnet werden

Seite 14 von 19 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung juli 2011
    Von ahofstad im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 12:43
  2. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak4390 im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 08.09.2011, 20:23
  3. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von alexki im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 12:58
  4. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von csak1759 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 14:48
  5. Gesamtprüfung Juli 2011
    Von Flawless_Victory im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.2011, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti