Also da muss ich wiedersprechen!
Wenn pw>p* gibt es keine Importe aber wenn pw<p* dann gibt es Importe und somit stimmt beim Beispiel Nr 34 t= 25
Also da muss ich wiedersprechen!
Wenn pw>p* gibt es keine Importe aber wenn pw<p* dann gibt es Importe und somit stimmt beim Beispiel Nr 34 t= 25
p* = 125 also im Land kostet es 125
Pw = 70 also Weltpreis=70 es wird NICHTS IMPORTIERT
Niemand braucht dein Zeug für 125 euro, wenn sie eigenes für 70 haben
KEINE IMPORTE
lg
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Bei einem Weltmarktpreis von 70 und einem Preis von 125 im Land kommt es sehr wohl zu Importen, aber nicht zu Exporten!
Kann mir jemand bei folgender Rechnung weiterhelfen:
U = 3x1 + 6x2 p1=3 p2=7 I=2000
Gesucht ist der maximal erzielbare Nutzen!
Lösung = 2000
Danke im Voraus!
Kann mir bitte jemand erklären wie man vom Training 2 / Folie 21 rechnet?
Die Lösung und irgend eine deppate Formel dazu hab ich aber das müsste doch auch mit Ableitungen gehn oder?
Bei diesen Funktionen nimmt man entweder nur x1 oder nur x2, also muss man schauen wo man am meisten Nutzen hat.
Du musst das I/p1 = 666,666666 Wenn du das in U einsetzt hat man einen Nutzen von 2000
Dann macht man das gleiche mit p2, also I/p2 =285,71 Wenn du das in U einsetzt hat man einen Nutzen von 1714,29 und deswegen ist der maximal erzielbare Nutzen 2000
Lesezeichen